Praxisbuch Pflege und Psychopharmaka

Praxisbuch Pflege und Psychopharmaka

28,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Das Praxishandbuch beschreibt, diskutiert und reflektiert die Nutzung von und die Erfahrungen mit Psychopharmaka in der psychiatrischen Praxis aus Sicht der Professionellen, aus der Perspektive von Pflege und Medizin sowie der Psychiatrie-Erfahrenen und Angehörigen. Das interdisziplinäre Autor_innenteam klärt Begrifflichkeiten wie Compliance, Adhärenz und Krankheitseinsicht sowie Empowerment, Recovery, Resilienz und Wohlbefinden im Kontext der medikamentösen Behandlung führt in die Grundlagen und die Indikationen, die Wirkungen und die unerwünschten Wirkungen der Psychopharmakotherapie ein beschreibt Aufgaben, Entscheidungsprozesse und Rollen im -Behandlungsteam bei der Bedarfsmedikation, Verordnung und Verabreichung von Psychopharmaka geht von der Annahme aus, dass Psychopharmaka psychiatrische Erkrankungen nicht ursächlich, sondern primär symptomatisch behandeln stellt die praktischen Besonderheiten der psychopharmakologischen Behandlung bei Kindern und Jugendlichen, Erwachsenen und alten Menschen entlang der Lebensspanne dar beschreibt die Anwendungspraxis sowie Besonderheiten in teilstationären, stationären, ambulanten und komplementären Settings zeigt, wie Pflegende Betroffene unterstützen, um Medikamente abzusetzen oder zu reduzieren, mit unerwünschten Wirkungen umzugehen, Behandlungsvereinbarungen zu treffen und das Medikamentenmanagement vor der Entlassung vorzubereiten und zu planen.

1;Praxisbuch Pflege und Psychopharmaka;11.1;Danksagung;71.2;Inhaltsverzeichnis;91.3;Vorwort;131.4;Geleitwort;191.5;1 "Psychopharmaka Hilfe und/oder Fluch";211.5.1;1.1 Medizinische Sicht;241.5.2;1.2 Derzeitiger Diskussionstand zu Psychopharmaka;321.5.3;1.3 Stand der Diskussion aus Sicht der Pflege;451.5.4;1.4 Ethisch-pflegerischer Blickwinkel;471.5.5;1.5 Verabreichen von Psychopharmaka;491.5.5.1;1.5.1 Hindernisse im Alltag;491.5.5.2;1.5.2 Weitere Aspekte;491.5.5.3;1.5.3 Kurzer Blick in andere Länder;501.5.5.4;1.5.4 Bedenkenswerte Fragen;511.6;2 Trialogische Sicht auf Psychopharmaka;531.6.1;2.1 Sicht von Betroffenen;531.6.1.1;2.1.1 Die trialogische Sichtweise in einer Doppelrolle;531.6.1.2;2.1.2 Psychopharmaka, Psychotherapie oder beides?;551.6.1.3;2.1.3 Medikamente - hilfreich oder gefährlich?;581.6.2;2.2 Sicht von Angehörigen;621.6.2.1;2.2.1 Mitbetroffene außen vor;621.6.2.2;2.2.2 Sicht von Angehörigen - Familie;681.6.2.3;2.2.3 Angehörige und Medikamente aus Sicht einer Tochter;701.7;3 Handhabung von Anordnungen im Alltag;771.7.1;3.1 Kritisch: Compliance, Adhärenz, Krankheitseinsicht;771.7.2;3.2 Psychopharmaka: Entscheidungsprozesse im multiprofessionellen Team;861.7.3;3.3 Bedarfsmedikation sowie Beobachtung nach der Gabe;971.7.4;3.4 Rechtliche Aspekte der Behandlung mit Psychopharmaka;1031.7.4.1;3.4.1 Grundlagen;1031.7.4.2;3.4.2 Einwilligung und Aufklärung;1031.7.4.3;3.4.3 Einwilligungsfähigkeit;1031.7.4.4;3.4.4 Behandlung mit Psychopharmaka;1041.7.4.5;3.4.5 Genehmigungspflicht nach 1829 BGB;1051.7.4.6;3.4.6 Zwangsbehandlung;1061.7.4.6.1;3.4.6.1 Zwangsbehandlung im Betreuungsrecht;1071.7.4.6.2;3.4.6.2 Zwangsbehandlung bei Unterbringung;1081.7.4.7;3.4.7 Patient_innenverfu?gung und Behandlungsvereinbarung;1081.7.4.8;3.4.8 Behandlungsfehler;1091.7.4.9;3.4.9 Absetzen von Psychopharmaka;1101.8;4 Medikamente in unterschiedlichen Lebensphasen und Settings;1111.8.1;4.1 Kinder und Jugendliche;1111.8.2;4.2 Erwachsene;1331.8.2.1;4.2.1 Einfu?hrung;1331.8.2.2;4.2.2 Aufklärung und Entscheidungsfindung;1351.8.2.3;4.2.3 Kontrollierte Reduktions-/Absetzversuche;1361.8.2.4;4.2.4 Ethische Fragestellungen;1371.8.2.5;4.2.4 Zwangsmedikation;1381.8.2.6;4.2.5 Kritische Anmerkungen;1391.8.2.6.1;4.2.5.1 Kritische Anmerkungen zu Antidepressiva;1401.8.2.6.2;4.2.5.2 Kritik an Neuroleptika;1411.8.2.6.3;4.2.5.3 Kritik an Studien;1421.8.2.7;4.2.6 Fazit;1441.8.3;4.3 Psychopharmaka und Pflege ? der alte Mensch;1451.8.4;4.4 Medikamente im stationären und teilstationären Bereich;1501.8.5;4.5 Im komplementären Bereich;1611.8.6;4.6 Ambulanter Bereich;1661.9;5 Spezifisch psychiatrisch-pflegerische Gesichtspunkte;1711.9.1;5.1 Wohlbefinden, Empowerment, Recovery, Resilienz und Medikamente;1711.9.1.1;5.1.1 Empowerment, Recovery und Medikamente;1711.9.1.2;5.1.2 Herausfinden, was Menschen können;1731.9.1.3;5.1.3 Begleitung beim Reduzieren und Absetzen;1791.9.1.4;5.1.4 Unerwu?nschte Wirkungen trialogisch betrachtet;1851.9.2;5.2 Behandlungsvereinbarungen als vertrauensbildende Maßnahme;1921.9.3;5.3 Einzel- und Gruppenangebote im Kontext von Medikamenten;1941.9.3.1;5.3.1 Medikamente und Entlassungsvorbereitung;1941.9.3.2;5.3.2 Medikamententraining in der Gerontopsychiatrie;2001.9.3.3;5.3.3 Rolle der Pflegefachperson;2051.9.3.4;5.3.4 Ergebnisse;2061.10;6 Allgemeine Einfu?hrung in fru?here Veröffentlichungen;2091.10.1;6.1 Kommentierung der nachfolgenden Veröffentlichungen;2091.11;Nachwort;2191.12;Autorenverzeichnis;2231.13;Literatur;2271.14;Weiterfu?hrende Literatur;2391.15;Sachwortverzeichnis;243
ISBN 9783456961644
Artikelnummer 9783456961644
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2022
Verlag Hogrefe AG
Umfang 248 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen