Praxishandbuch Social Media Recruiting

Experten Know-How / Praxistipps / Rechtshinweise

Praxishandbuch Social Media Recruiting

Experten Know-How / Praxistipps / Rechtshinweise

34,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Social Media Recruiting gilt als neues Wundermittel im Kampf gegen den Fachkräftemangel - zu Recht! Erfahrene Experten aus der Praxis zeigen, wie man die wichtigsten Social Media-Kanäle im Personalrecruiting erfolgreich und effektiv nutzt und mit proaktiver Personalsuche die Quantität und Qualität der Bewerber signifikant steigern kann. Dadurch gelingt es Unternehmen, im 'War for Talent' der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Zahlreiche Praxisbeispiele, Interviews, Checklisten und Rechtshinweise sowie eine klare und systematische Gliederung bieten praktische Entscheidungshilfen für die tägliche Arbeit.

Neu in der 2. Auflage

Neu ist z.B. die Steigerung des Wirkungsgrades von Social Recruiting in der Praxis, die rechtlichen Grenzen des 'Active Sourcing' sowie die Trends 'Recruiting in Kooperation', 'Talent Relationship Management', 'Referral-Programme' oder 'Fach- und Führungskräftegewinnung aus dem Ausland'.

Ralph Dannhäuser ist einer der führenden Experten für wirksames 'Social-Recruiting & -Marketing'. Er coacht, schreibt und referiert zu beiden Themen und begleitet erfolgreich Unternehmen bei der Positionierung und Personalbeschaffung wie z.B. in XING, LinkedIn, Google & Co.


1;Vorwort von Professor Dr. Martin-Nils Däfler: Sieben Thesen zu Social Media (Recruiting);5 2;Vorwort des Herausgebers;10 3;Inhaltsverzeichnis;16 4;Die Autoren;18 5;Kapitel 1;26 5.1;Trends im Recruiting;26 5.1.1;1.1 Vom "Post and Pray" zum "aktiven Recruiting" in sozialen Netzwerken;27 5.1.2;1.2 Personaler und Vertriebler haben das gleiche Problem!;27 5.1.3;1.3 Proaktive Kandidatensuche - und -gewinnung im Web 2.0;28 5.1.4;1.4 Recruiter 2.0 müssen Vertriebler und Berater sein;29 5.1.5;1.5 Recruiter 2.0 werden verstärkt inhouse tätig werden;30 5.1.6;1.6 Recruiting von ausländischen Fach- und Führungskräften;31 5.1.7;1.7 Employee Referral Programs - Mitarbeiterempfehlungsprogramme per Mausklick;33 5.1.8;1.8 Gesellschaftlicher Wandel beeinflusst auch das Recruiting - Talent Relationship Management, Employer Branding etc.;38 5.1.9;1.9 Talent Relationship Management (TRM);38 5.1.10;1.10 Die Generation Y drängt auf den Arbeitsmarkt;41 5.1.11;1.11 Mobile Recruiting;42 5.1.12;1.12 Allgemeine Trends im Recruiting;44 5.1.13;1.13 Recruiting in Kooperation;46 5.1.14;1.14 Job-Aggregatoren und klassische Jobbörsen - wer profitiert von wem in Zukunft?;48 5.1.15;1.15 Marktdaten und Studienergebnisse;50 5.1.16;Literatur;57 6;Kapitel 2;58 6.1;Zünden Sie mit XING Ihren Recruiting-Turbo!;58 6.1.1;2.1 Worin unterscheidet sich XING von anderen Recruiting-Kanälen?;59 6.1.1.1;2.1.1 Anwendungsszenarien aus Recruiter-Sicht;61 6.1.1.2;2.1.2 Mitgliedschaften in XING und ihre Eignung fürs Recruiting;63 6.1.1.3;2.1.3 Aktive Kandidatensuche und -ansprache (Active Sourcing);82 6.1.1.4;2.1.4 Anzeigengestützte Kandidatensuche;98 6.1.1.5;2.1.5 Employer Branding/Imagewerbung in XING;107 6.1.1.6;2.1.6 Informationen über bereits identifizierte Kandidaten;135 6.1.1.7;2.1.7 XING-Demografie;136 6.1.1.8;2.1.8 In acht Schritten zum Active-Sourcing-Erfolg mit XING;139 6.1.1.9;2.1.9 Fazit;142 6.1.2;Literatur;142 7;Kapitel 3;143 7.1;Erschließen Sie mit LinkedIn den international orientierten Talentpool;143 7.1.1;3.1 LinkedIn im Vergleich zu anderen Recruiting-Kanälen;144 7.1.2;3.2 LinkedIn - wie geht das eigentlich und was ist der Unterschied zu XING?;146 7.1.2.1;3.2.1 Ein paar Infos zu LinkedIn;146 7.1.2.2;3.2.2 Besonderheiten beim Recruiting mit LinkedIn;147 7.1.2.3;3.2.3 Warum ist ein Netzwerk für ein erfolgreiches Recruiting bei LinkedIn so wichtig? Was bedeutet "Ihr Netzwerk" und "Außerhalb des Netzwerks" bei LinkedIn?;147 7.1.3;3.3 Wie können Sie LinkedIn für Ihr Recruiting nutzen?;149 7.1.3.1;3.3.1 Standard;149 7.1.3.2;3.3.2 LinkedIn Recruiter;149 7.1.3.3;3.3.3 Beispiele für die Vorteile eines LinkedIn-Recruiter-Kontos;150 7.1.3.4;3.3.4 LinkedIn Recruiter Lite;151 7.1.4;3.4 Active Sourcing mit LinkedIn - potenzielle Kandidaten finden und überzeugend ansprechen;152 7.1.4.1;3.4.1 Wie können Sie grundsätzlich Kandidaten auf LinkedIn suchen und finden?;152 7.1.4.2;3.4.2 Suchen mit Strategie - Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start;153 7.1.4.3;3.4.3 Die Suchmaske verstehen und effektiv nutzen;154 7.1.4.4;3.4.4 Die Bedeutung eines persönlichen Netzwerkes verstehen;157 7.1.4.5;3.4.5 Suchergebnisse interpretieren und optimieren;158 7.1.4.6;3.4.6 Zeitsparen - die ?Passenden schneller finden mit Suchfiltern;159 7.1.4.7;3.4.7 Erfolgreich potenzielle Kandidaten ansprechen;161 7.1.4.8;3.4.8 Recruiting-Prozess beschleunigen durch die Integration des Fachvorgesetzten;162 7.1.5;3.5 Aktiv suchende und latent suchende Kandidaten mit Anzeigen erreichen;162 7.1.6;3.6 Lassen Sie Ihre Mitarbeiter für sich rekrutieren;166 7.1.7;3.7 Arbeitgeber-Imagewerbung und Personalmarketing auf LinkedIn;167 7.1.7.1;3.7.1 Ihre Visitenkarte - ein professionelles persönliches Profil auf LinkedIn;167 7.1.7.2;3.7.2 Die Unternehmensseite - Präsentieren Sie sich als Wunscharbeitgeber;170 7.1.7.3;3.7.3 Potenzielle Kandidaten auf das eigene Unternehmen aufmerksam machen;178 7.1.8;3.8 Messen und benchmarken Sie Ihre Arbeitgeber-Attraktivität;179 7.1.8.1;3.8.1 Was ist der Talent Brand Index?;179 7.1.8.2
ISBN 9783658065737
Artikelnummer 9783658065737
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2014
Verlag Springer Gabler
Umfang 564 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM