Praxiswissen Forderungseinzug und Inkasso - inkl. Arbeitshilfen online

Außenstände einziehen - Schuldnertricks abwehren

Praxiswissen Forderungseinzug und Inkasso - inkl. Arbeitshilfen online

Außenstände einziehen - Schuldnertricks abwehren

38,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Das Buch ist der praktische Leitfaden für ein effizientes Mahnwesen, das zählbare Ergebnisse bringt. Sie erfahren, wie Sie säumige Kunden schriftlich oder telefonisch zum Zahlen bewegen. Die Autoren erklären Ihnen auch, wie Sie Ihre Forderungen durchsetzen, ohne Ihre Kunden zu vergraulen. Inhalte: - Was Sie über das Schuldrecht wissen müssen. - So stellen Sie prüffähige Rechnungen. - Inkasso-Prozess und Mahnabläufe effektiv organisieren. - Effektiv mahnen, ohne Kunden zu verlieren. - Der Übergang zum gerichtlichen Inkasso.Arbeitshilfen online: - Muster-Mahnbriefe. - Gesprächsleitfäden. - Workflow-Darstellungen. - Checklisten.

Franziska Lochmann ist Kommunikationstrainerin mit Schwerpunkt Aktivinkasso. Sie gibt Seminare für konfrontierende Kommunikation und Konfliktmanagement.

1;Cover ;1 2;Inhaltsverzeichnis;6 3;Vorwort;10 4;1 Der Gläubiger mit Rechtskenntnissen setzt sich durch;12 4.1;1.1 Vor jeder Mahnung: Prüfen Sie die Rechtslage!;12 4.2;1.2 Wann kommt der Schuldner in Verzug?;12 4.3;1.3 Neu 2014: Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr;17 4.4;1.4 Vereinbarte Zahlungskonditionen gehen vor;19 4.5;1.5 Verzug trotz Reklamation?;21 4.6;1.6 Verzug bei Zahlungsverweigerung;22 4.7;1.7 Checkliste für Mahnungen;22 4.8;1.8 Dem Kunden beweisen, dass er die Rechnung bekommen hat;23 4.9;1.9 Aus Verzug wird Schadenersatz;25 5;2 Prüffähige Rechnungen versenden;30 5.1;2.1 Das gehört in eine prüffähige Rechnung;30 5.2;2.2 Stilfragen;34 5.3;2.3 Musterrechnungen;35 6;3 Mit Schuldnern umgehen;38 6.1;3.1 Erwartungshorizont des Gläubigers;39 6.2;3.2 Erwartungshorizont des Schuldners;39 6.3;3.3 So sehen Gläubiger ihre Schuldner;40 6.4;3.4 So sehen sich Schuldner selbst;41 6.5;3.5 So sehen Schuldner ihre Gläubiger;44 6.6;3.6 Checkliste für Schuldner;44 6.7;3.7 Die letzten 100 Tage einer GmbH;46 7;4 Inkasso, ein abteilungsübergreifender Prozess;48 7.1;4.1 Bonitätsprüfungen bei Neukunden;49 7.2;4.2 Monitoring bei A-Kunden;50 7.3;4.3 Rechercheaufgaben des Vertriebs;51 7.4;4.4 Informationsaustausch in Mahnkonferenzen;52 7.5;4.5 Checkliste: Inkassozusammenarbeit im Unternehmen;54 7.6;4.6 In Bildern: Drei Modelle der Zusammenarbeit Inkasso-Vertrieb;57 8;5 Ab wann mahnen?;60 9;6 Mahnabläufe organisieren;66 9.1;6.1 Wie viele Mahnungen sind notwendig?;67 9.2;6.2 Den richtigen Mahnmix einführen;68 9.3;6.3 Regelmäßig mahnen!;70 9.4;6.4 Messen Sie es oder vergessen Sie es;70 9.5;6.5 So sieht es in der Praxis aus;73 10;7 Ausredendatei;76 10.1;7.1 Liste typischer Ausreden von Schuldnern;76 10.2;7.2 Eine Ausredendatei anlegen;87 11;8 Liste der Mahnargumente;92 12;9 Mahnen, ohne Kunden zu verlieren;102 13;10 Schriftlich mahnen;106 13.1;10.1 Weg vom juristischen Stil;106 13.2;10.2 Von der Anschrift bis zum PS: Die Formalien;109 13.3;10.3 Der Betreff trifft;111 13.4;10.4 Mahnen mit neuem Stil;114 13.5;10.5 Ein ausgefallenes Layout kann überzeugen;129 13.6;10.6 Richtig verpacken;138 13.7;10.7 Individueller Brief oder Standardmahnschreiben?;139 13.8;10.8 Eskalation über drei Mahnstufen;143 13.9;10.9 Andere Mahnwege: Auch per E-Mail;151 13.10;10.10 Mahnen per SMS;152 14;11 Das Telefon, der neue Star beim Mahnen;156 14.1;11.1 Telefonisch statt schriftlich mahnen - das sind die Vorteile;156 14.2;11.2 Inbound/Outbound;161 14.3;11.3 Die Scheu davor, Mahntelefonate zu führen;163 14.4;11.4 Einen Telefonarbeitsplatz einrichten;166 14.5;11.5 Mahntelefonate vorbereiten;169 14.6;11.6 Der rote Faden - wie ein Mahntelefonat ablaufen sollte;178 14.7;11.7 Stimme macht Stimmung;197 14.8;11.8 Mit Fragen den Schuldner öffnen;200 14.9;11.9 Aggressionen und Konfrontation - so lernen Sie, damit umzugehen;214 14.10;11.10 Teilzahlungen;234 14.11;11.11 Telefonvollstreckung;241 15;12 Abgabe ins gerichtliche Inkasso;246 16;13 Auslandinkasso;252 17;Stichwortverzeichnis;254
ISBN 9783648057643
Artikelnummer 9783648057643
Medientyp E-Book - ePUB
Copyrightjahr 2014
Verlag Haufe Verlag
Umfang 256 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen