Praxiswissen Talent Sourcing - inkl. Arbeitshilfen online
Effiziente Kombination von Active Sourcing, Recruiting und Talent Management
Wer mit Talent Sourcing starten, seine Online-Personalsuche professionalisieren oder in seinem Team den Sourcing-Prozess integrieren möchte, findet hier das nötige Know-how. Unter dem Begriff des Talent Sourcing deckt dieses Buch alle Aspekte der aktiven Talentsuche (Active Sourcing) und der Talent Acquisition mittels algorithmischer Tools (Passive Sourcing) ab - von den Voraussetzungen, der Planung und Auswahl von Tools über die effiziente Durchführung bis zur erfolgreichen Ansprache und Überprüfung der Abläufe. Mit zahlreichen Best-Practice Beispielen. Inhalte: - Planung, Monitoring, Talent Pool: Schritt für Schritt durch das Sourcing Projekt - Aufbau Sourcing Know-how: Social Networks und Communitys, Lebenslaufdatenbanken, Keywordsuche - Die Sourcing Toolbox: Auswahl von Browsern, Web-Suchmaschinen, Texteditoren und Sourcing-Tools - Rechtliche Grundlagen im Talent Sourcing: Finden, Identifizieren, Datenschutz - Kontaktaufnahme und Sourcing KommunikationArbeitshilfen online: - Checklisten - Fragenkatalog - Muster - Aktuelle Informationen
Barbara Braehmer ist pragmatische Talentfinderin, Expertin im 'Finden' talentierter Mitarbeiter, Social Recruiting Coach, Master-Sourcerin, visionäre HR-Data-Analystin. Nach 20 Jahren HR-Berufserfahrung sowohl als langjährige Personalmanagerin als auch Personalberaterin gründete sie 2005 die Intercessio GmbH. Hier hilft und berät sie Recruiter und Unternehmen dabei, die richtigen Recruiting-Strategien, -Prozesse, -Systeme und Werkzeuge zu finden und zu implementieren.
Barbara Braehmer ist pragmatische Talentfinderin, Expertin im 'Finden' talentierter Mitarbeiter, Social Recruiting Coach, Master-Sourcerin, visionäre HR-Data-Analystin. Nach 20 Jahren HR-Berufserfahrung sowohl als langjährige Personalmanagerin als auch Personalberaterin gründete sie 2005 die Intercessio GmbH. Hier hilft und berät sie Recruiter und Unternehmen dabei, die richtigen Recruiting-Strategien, -Prozesse, -Systeme und Werkzeuge zu finden und zu implementieren.
1;Cover;12;Urheberrechtsinfo;23;Titel;74;Impressum;85;Inhaltsverzeichnis;96;Vorwort;157;1 Einleitung;197.1;1.1 Kapitelübersicht;197.2;1.2 Wie nütze ich dieses Buch?;227.3;1.3 Die moderne Personalbeschaffung ist mehr als E-Recruiting;237.4;1.4 Was ist Talent Sourcing heute?;267.4.1;1.4.1 Die Geschichte der aktiven Personalsuche;267.4.2;1.4.2 Was ist der Unterschied zwischen Active Sourcing und Passive Sourcing?;297.5;1.5 Der Unterschied zwischen aktiven und passiven Kandidaten;317.5.1;1.5.1 Die aktiven Talente und die Bewerber;337.5.2;1.5.2 Die semi-aktiven Talente;357.5.3;1.5.3 Die passiven Talente;367.5.4;1.5.4 Die super-passiven Talente;397.6;1.6 Was ist der Prozessunterschied zwischen Sourcing und Recruiting?;397.7;1.7 Der praktische Sourcing-Prozess;427.7.1;1.7.1 Der Do-it-Yourself-Sourcing-Workflow;427.7.2;1.7.2 Der professionelle Sourcing-Prozess in 7 Stufen;447.7.3;1.7.3 Warum Ihr Talent-Sourcing-Prozess iterativ sein sollte;467.8;1.8 Die Digital Body Language von Usern lesen und verstehen;478;2 Die Voraussetzungen für erfolgreiches Sourcing;538.1;2.1 Das neue Berufsbild des Sourcers;538.2;2.2 Was ist erfolgreiches Active Sourcing?;548.3;2.3 Das notwendige Sourcing-Know-how;578.4;2.4 Das Sourcer Mindset - Sourcing ist eine digitale Kompetenz;588.5;2.5 Das Suchmaschinen-Know-how eines erfolgreichen Sourcers;608.5.1;2.5.1 Was sind Suchmaschinen - aus Sourcer-Sicht;608.5.2;2.5.2 Die Keyword-Suchmaschinen;628.5.3;2.5.3 Die Semantischen Suchmaschinen;638.5.4;2.5.4 Die wichtigsten Web-Suchmaschinen für Sourcer;668.6;2.6 Die Sourcing Toolbox;728.6.1;2.6.1 Was sind die Basis-Sourcing-Tools?;728.6.2;2.6.2 Die Texteditoren - Ihre zentralen Produktivitätstools;738.6.3;2.6.3 Die kostenfreien Sourcing Tools und Hilfsapplikationen;758.6.4;2.6.4 Die kostenpflichtigen Sourcing Tools und Premiumsoftware;778.6.5;2.6.5 Die Entscheidung für die richtigen Sourcing Tools;788.6.6;2.6.6 Die Rolle der Sourcing Tools in der Praxis;808.7;2.7 Die »Ethical Sourcing«-Grundsätze;808.7.1;2.7.1 Was versteht man unter »Sourcing Ethik«?;828.7.2;2.7.2 Die Basis einer Ethik-Checkliste der Dos and Don'ts;838.7.3;2.7.3 Der Browser - das Tor zum Web;848.8;2.8 Die Übersicht der rechtlichen Grundlagen im Talent Sourcing;858.8.1;2.8.1 Der gesetzliche Rahmen im Talent Sourcing;868.8.2;2.8.2 Das Suchen aus rechtlicher Sicht;868.8.3;2.8.3 Das Finden und Identifizieren aus rechtlicher Sicht;878.8.4;2.8.4 Das Kontaktieren aus rechtlicher Sicht;888.8.5;2.8.5 Der Datenschutz im Talent Sourcing;909;3 Das Know-how eines professionellen Sourcers;919.1;3.1 Die Sources: Wo kann man online Talente finden?;919.1.1;3.1.1 Die Übersicht der wichtigsten Sources;919.1.2;3.1.2 Die Business-Netzwerke;939.1.3;3.1.3 Die Lebenslaufdatenbanken;949.1.4;3.1.4 Die horizontalen Social Networks und Communities;959.1.5;3.1.5 Die vertikalen Social Networks und Communities;969.1.6;3.1.6 Die Spezial- und Fachforen;989.1.7;3.1.7 Die Company Search mit Zielfirmenlisten;989.1.8;3.1.8 Das Web und Google;999.2;3.2 Wie Sie passende Keywords mit System suchen und finden;1009.2.1;3.2.1 Was sind die richtigen Keywords?;1019.2.2;3.2.2 Die besondere Rolle von Synonymen und anderen Schreibweisen;1079.2.3;3.2.3 Die richtigen Keyword-Kombinationen in der Praxis;1089.2.4;3.2.4 Die systematische und effiziente Umsetzung;1129.3;3.3 Die Verbindung von Suchbegriffen: die Booleschen Befehle;1159.3.1;3.3.1 Die Booleschen Operatoren;1179.3.2;3.3.2 Die Booleschen Modifikatoren;1249.3.3;3.3.3 Die Booleschen Feldkommandos;1299.3.4;3.3.4 Die Booleschen Befehle in XING und LinkedIn;1409.3.5;3.3.5 Die Booleschen Befehle in Google.de;1429.3.6;3.3.6 Die Booleschen Befehle in Bing;1439.3.7;3.3.7 Die Booleschen Befehle in Yahoo!;1459.3.8;3.3.8 Die Booleschen Befehle in AOL;1469.3.9;3.3.9 Die Booleschen Befehle in DuckDuckGo;1479.4;3.4 Wie erstellt man professionelle Suchanfragen?;1489.4.1;3.4.1 Die Suchketten genannt Strings;1489.4.2;3.4.2 Die golden
Braehmer, Barbara
ISBN | 9783648120804 |
---|---|
Artikelnummer | 9783648120804 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2019 |
Verlag | Haufe Verlag |
Umfang | 262 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |