In diesem "Lesebuch für den Psychiater" werden Kernfragen der Psychiatrie aus verschiedenen Perspektiven betrachtet:- Psychiatriegeschichte und aktuelle Situation der Psychiatrie- das spannungsreiche Verhältnis zwischen Institution und Autonomie- Regelung von Zwangsmaßnahmen durch formale Vorgaben?- Verwendung des ethischen Begriffs Autonomie in der Psychiatrie. Viele der Fragen, die in den letzten Jahren aufgeworfen wurden, werden in diesem Buch diskutiert. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt!
1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;6 3;Autorenverzeichnis;8 4;Psychiatrie zwischen Autonomie und Zwang - Eine Einführung;10 5;Autonomie und psychiatrische Krankheitsmodelle;15 5.1;Über einige Besonderheiten der Psychiatrie;16 5.2;Drei Krankheitsmodelle;18 5.3;Thesenhafte Zusammenfassung;29 6;Was hilft die Weltgeschichte dem Psychiater?;33 6.1;Zur Titelfrage;34 6.2;Gilgamesch und sein Tölpel;34 6.3;Die arabische Tradition;36 6.4;Pioniere der katholischen Seelsorge;36 6.5;Die Exorzismen zur Zeit der Hugenottenkriege;38 6.6;Der englische Astrologe Richard Napier;40 6.7;Geisteskrankheit ohne psychiatrische Institution;41 6.8;Die psychiatrische Reform in Italien;43 6.9;Unerwartete sozialpsychiatrische Aspekte in der Ex- DDR;45 6.10;Psychiatrische Qualitätskontrolle heute im Bundesland Sachsen- Anhalt;45 6.11;Fazit;47 7;Der » fremde Blick « : Möglichkeiten und Grenzen der historischen Beschreibung einer psychiatrischen Anstalt;49 7.1;» Fremder Blick « und interdisziplinäres Forschen;50 7.2;Psychiatrische Praxis, Raum der Anstalt und gesellschaftliche Ordnung;54 7.3;Die Konstellation der Aufklärung und ihre Langzeitwirkung;60 7.4;Hintergrundrauschen und Bedeutungsproduktion;63 8;Zwang und Autonomie in der psychiatrischen Anstalt;70 8.1;Unterschiedliche Perspektiven;71 8.2;Das Projekt » Zwangsmaßnahmen in der Zürcher Psychiatrie 1870- 1970 «;73 8.3;Zur Definition von Zwang und psychiatrischen Zwangsmaßnahmen;76 8.4;Motive von Maßnahmen;78 8.5;Schichtspezifische Unterschiede;80 8.6;Geschlechtsspezifische Unterschiede;82 8.7;Ein Erklärungsansatz für die geschlechtsspezifischen Unterschiede;86 9;Inwieweit sind Richtlinien zur Begrenzung von Zwangsmaßnahmen hilfreich?;90 9.1;Zur Problematik von Richtlinien;91 9.2;Zwangsmaßnahmen sind nicht nur ein psychiatrisches Phänomen;92 9.3;Wie werden Zwangsmaßnahmen und insbesondere Zwangsbehandlungen definiert?;93 9.4;Prinzip der Verhältnismäßigkeit;94 9.5;Voraussetzungen zu Zwangsmaßnahmen;95 9.6;Zur Durchführung von Zwangsmaßnahmen;97 9.7;Schlussbemerkung;98 10;Zwang und Autonomie bei psychischer Krankheit - Ein Dilemma für die Betroffenen und die Gesellschaft;100 10.1;Fürsorgerische Freiheitsentziehung;103 10.2;Weitere Formen von Zwang und Freiheits-einschränkung bei psychischer Krankheit;105 10.3;Die Haltung von Betroffenen, Angehörigen, Therapeuten und der Allgemeinbevölkerung;107 10.4;Zusammenfassung;113 11;Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie;117 11.1;Einleitung;118 11.2;Absolute Häufigkeit von Zwangsunter bringungen, Unterbringungsraten und Unterbringungsquoten;122 11.3;Analyse der epidemiologischen Daten im Kontext unterschiedlicher gesetzlicher Regelungen und unterschiedlicher Versorgungsstrukturen;128 11.4;Diskussion;131 11.5;Ausblick;137 12;Ethische Reflexionen zum Zwang in der Psychiatrie;142 12.1;Formen des Paternalismus;143 12.2;Voraussetzungen einer autonomen Willensbildung;148 12.3;Das Prinzip der Autonomie in der Psychiatrie;152 12.4;Wie lässt sich der Zwang moralisch rechtfertigen?;154 12.5;Missbrauchsgefahren;155 12.6;Der Zwang als Ultima ratio;157 12.7;Schlussfolgerungen;158 13;Sachverzeichnis;161
ISBN | 9783540270898 |
---|---|
Artikelnummer | 9783540270898 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 2. Aufl. |
Copyrightjahr | 2005 |
Verlag | Springer-Verlag |
Umfang | 170 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |