Psychische Gefährdungsbeurteilung

Impulse für den Mittelstand

Psychische Gefährdungsbeurteilung

Impulse für den Mittelstand

4,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Dieses Essential klärt grundlegend über Hintergründe und Gestaltungsmöglichkeiten einer psychischen Gefährdungsbeurteilung auf und gibt praxisrelevante Impulse zur erfolgreichen Umsetzung, insbesondere in mittelständischen Unternehmen. Seit 2014 sind alle deutschen Unternehmen im Rahmen des Arbeitsschutzgesetzes zu einer Beurteilung der psychischen Gefährdungen ihrer Beschäftigten und zur Gestaltung entsprechender Maßnahmen verpflichtet. Im Falle der psychischen Erkrankung eines Beschäftigten aufgrund übermäßiger beruflicher Belastung drohen dem Arbeitgeber ansonsten Regressforderungen der Sozialversicherungsträger. Einführungen in die Betriebliche Gesundheitsförderung und das Feld der psychischen Erkrankungen bilden den Rahmen für eine fundierte Anwendung der Erkenntnisse.

Prof. Dr. Simon Hahnzog lehrt als Wirtschaftspsychologe an der Hochschule Fresenius in München unter anderem das Fach Betriebliche Gesundheitsförderung. Als Geschäftsführer der hahnzog - organisationsberatung unterstützt er Unternehmen darin, die Mitarbeiter gesund, leistungsfähig und motiviert zu erhalten.

1;Vorwort;6 2;Was Sie in diesem Essential finden können;7 3;Inhaltsverzeichnis;8 4;Kapitel 1;9 4.1;Einleitung;9 5;Kapitel 2;12 5.1;Die vier Wirkungsebenen der Betrieblichen Gesundheitsförderung;12 5.1.1;2.1 Die globale, gesellschaftliche Wirkungsebene;14 5.1.2;2.2 Die Wirkungsebene des Unternehmens;16 5.1.3;2.3 Die Wirkungsebene der Führung;19 5.1.4;2.4 Die Wirkungsebene der Beschäftigten;21 6;Kapitel 3;24 6.1;Psychische Belastungen am Arbeitsplatz;24 6.1.1;3.1?????Ursachen und Entstehung psychischer Störungen;24 6.1.2;3.2?????Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz und ihre Folgen;26 6.1.3;3.3?????Psychische Erkrankungen - Wie sehen sie aus?;29 6.1.4;3.4?????Intervention und Prävention bei psychischen Störungen;32 7;Kapitel 4;34 7.1;Psychische Gefährdungsbeurteilung;34 7.1.1;4.1 Durchführung und Gestaltung;35 7.1.2;4.2 Die Perspektive des Unternehmens: Verhältnisanalyse;38 7.1.3;4.3 Die Perspektive der Beschäftigten: Verhaltensanalyse;40 7.1.4;4.4 Impulse der Beteiligten: Interviews;40 8;Kapitel 5;42 8.1;Fazit;42 9;Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können;44 10;Literatur;45
ISBN 9783658077099
Artikelnummer 9783658077099
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2014
Verlag Springer Gabler
Umfang 47 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM