Psychologie in der medizinischen Rehabilitation

Ein Lehr- und Praxishandbuch

Psychologie in der medizinischen Rehabilitation

Ein Lehr- und Praxishandbuch

39,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Dieses Buch ist das Lehrbuch zur Psychologie in der medizinischen Rehabilitation für alle Berufsgruppen. Es ist für Reha-Psychologen und klinische Psychologen als Basisbuch verwendbar. Als Praxishandbuch enthält es alle Informationen, die in der medizinischen Rehabilitation gebraucht werden und dient als Begleitbuch zur Fortbildung 'Fachpsychologe in der Rehabilitation'. Geschrieben für Psychologen in der medizinischen Rehabilitation sowie für Ärzte, Ergo- und Physiotherapeuten, Sportlehrer, Pflegekräfte und Studierende mit Ziel Masterabschluss Psychologie.

Aus dem Inhalt

Grundlagen (u.a. Geschichte, Selbstverständnis, Krankheitsverarbeitung) - Diagnostik und Dokumentation (u.a. psychische Komorbidität, berufliche Belastungen, Entlassbericht) - Psychologische Interventionen (u.a. Beratung, motivierende Gesprächsführung, Handlungs- und Bewältigungsplanung) - Themenspezifische Maßnahmen (u.a. MBOR, Stressbewältigung, Entspannungsverfahren, Schmerzbewältigung, Nichtrauchertraining, Gewichtsreduktion) - Nachsorge, Team, Forschung (u.a. Teamentwicklung, Qualitätsmanagement).

Die Herausgeber

Prof. Dr. phil. Dr. med. Jürgen Bengel (Dipl.-Psych., Arzt, Psychotherapeut) und Prof. Dr. rer. nat. Oskar Mittag (Dipl.-Psych., Psychotherapeut), Universität Freiburg.



Die Herausgeber:

Prof. Dr. med. Dr. phil. Jürgen Bengel (Dipl.-Psych., Arzt, Psychotherapeut) absolvierte von 1974-1985 sein Studium der Psychologie und Medizin an den Universitäten Mannheim, Hamburg und Freiburg. Es folgte 1992 die Habilitation im Fach Psychologie an der Universität Freiburg. Von 1992-1993 war er Heisenberg-Stipendiat der DFG und von 1993-1994 Professor für Evaluation und Forschungsmethoden an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 1994 ist Jürgen Bengel Direktor der Abteilung Rehabilitationspsychologie und Psychotherapie am Institut für Psychologie der Universität Freiburg sowie Leiter der Ambulanz und Sprecher des Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbundes Freiburg. Von 2006-2008 war er als Dekan der Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg tätig. Darüber hinaus ist Jürgen Bengel Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sowie Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Fachgesellschaften. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte umfassen Rehabilitationspsychologie, psychologische Diagnostik, Gesundheitspsychologie, Psychotraumatologie und Versorgungsforschung.

Prof. Dr. rer. nat. Oskar Mittag (Dipl.-Psych., Psychotherapeut) studierte von 1970-1978 Geschichte, Soziologie und Psychologie an den Universitäten Düsseldorf, Köln und Trier. Von 1978-1984 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Trier und Köln, und von 1984-2001 war er an der Schwerpunktklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen tätig sowie Leitender Psychologe für alle Reha-Einrichtungen der LVA Schleswig-Holstein (heute: DRV Nord). Im Zeitraum 2001-2007 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialmedizin des Universitätsklinikums Lübeck. Seine Habilitation folgte 2005 an der Medizinischen Fakultät Lübeck. Seit 2007 arbeitet Oskar Mittag am Institut für Qualitätsmanagement und Sozialmedizin des Universitätsklinikums Freiburg. Im Jahr 2010 folgte zudem seine Ernennung zum außerplanmäßigen Professor für Psychologie an der Universität Freiburg. Oskar Mittag ist Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Fachgesellschaften. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Rehabilitationspsychologie, Versorgungsforschung, Sozialmedizin und Evidenzbasierte Medizin.



1;Vorwort;5 2;Die Herausgeber;8 3;Inhaltsverzeichnis;9 4;Die Autoren;11 5;I;15 5.1;Grundlagen;15 5.1.1;Kapitel-1;16 5.1.1.1;Geschichte und Selbstverständnis;16 5.1.1.1.1;1.1Einleitung;17 5.1.1.1.2;1.2Geschichte und Entwicklung;17 5.1.1.1.3;1.3Aufgaben, Arbeitssituation und berufliches Selbstverständnis;18 5.1.1.1.4;1.4Aus- und Weiterbildung;20 5.1.1.1.5;1.5Fazit und Ausblick;21 5.1.1.1.6;Literatur;23 5.1.2;Kapitel-2;25 5.1.2.1;Grundlagen der Rehabilitation;25 5.1.2.1.1;2.1Einleitung;26 5.1.2.1.2;2.2Rehabilitation als Teil des Gesundheitssystems;26 5.1.2.1.3;2.3Rahmenbedingungen der Rehabilitation;26 5.1.2.1.4;2.4Formen der Rehabilitation;28 5.1.2.1.5;2.5Rehabilitation in Zahlen;31 5.1.2.1.6;2.6Nutzen der Rehabilitation;33 5.1.2.1.7;2.7Perspektiven der Rehabilitation;35 5.1.2.1.8;Literatur;35 5.1.3;Kapitel-3;37 5.1.3.1;Chronische körperliche Krankheit und Krankheitsbewältigung;37 5.1.3.1.1;3.1Einleitung;38 5.1.3.1.2;3.2Belastungen bei chronischer körperlicher Erkrankung;38 5.1.3.1.2.1;3.2.1Belastungen aufgrund der Erkrankung und ihrer Behandlung;38 5.1.3.1.2.2;3.2.2Belastungen aufgrund von Veränderungen im alltäglichen Leben;40 5.1.3.1.3;3.3Belastungsfolgen;40 5.1.3.1.4;3.4Krankheitsbewältigung;42 5.1.3.1.4.1;3.4.1Bewältigungsstile;43 5.1.3.1.4.2;3.4.2Einfluss der Krankheitsbewältigung auf Belastungsfolgen;44 5.1.3.1.5;3.5Psychologische Maßnahmen;45 5.1.3.1.6;Literatur;46 6;II;49 6.1;Diagnostik;49 6.1.1;Kapitel-4;50 6.1.1.1;Diagnostik und Indikationsstellung bei psychischen Belastungen und Störungen;50 6.1.1.1.1;4.1Einleitung;51 6.1.1.1.2;4.2Von psychischer Gesundheit bis zur psychischen Störung;51 6.1.1.1.2.1;4.2.1Noch psychisch gesund oder bereits psychisch belastet?;51 6.1.1.1.2.2;4.2.2Kategoriale und dimensionale Diagnostik;52 6.1.1.1.2.3;4.2.3Häufigkeit psychischer Belastungen und psychischer Störungen in der somatischen Rehabilitation;52 6.1.1.1.3;4.3Diagnostik psychischer Belastungen und Störungen;53 6.1.1.1.3.1;4.3.1Psychometrische Parameter zur Beurteilung geeigneter Verfahren;53 6.1.1.1.3.2;4.3.2Erfassung psychischer Belastungen;53 6.1.1.1.3.3;4.3.3Erfassung psychischer Störungen;55 6.1.1.1.3.4;4.3.4Besonderheiten der Psychodiagnostik bei somatisch erkrankten Rehabilitanden;55 6.1.1.1.4;4.4Umsetzung in der rehabilitativen Praxis;56 6.1.1.1.5;4.5Ausblick;57 6.1.1.1.6;Literatur;58 6.1.2;Kapitel-5;61 6.1.2.1;Diagnostik beruflicher Belastungen;61 6.1.2.1.1;5.1Arbeits- und berufsbezogene Stressoren;62 6.1.2.1.2;5.2Screenings: Erkennen von Rehabilitanden mit arbeits- und berufsbezogenen Problemlagen;63 6.1.2.1.2.1;5.2.1Würzburger Screening;63 6.1.2.1.2.2;5.2.2SIMBO;63 6.1.2.1.2.3;5.2.3SIBAR;63 6.1.2.1.2.4;5.2.4SPE-Skala;64 6.1.2.1.3;5.3FCE-Systeme, Dokumentationssysteme und Profilvergleichsverfahren: Erfassung von Fähigkeiten und Anforderungen;64 6.1.2.1.4;5.4Die Sicht der Rehabilitanden: Selbstbeurteilungsinstrumente;65 6.1.2.1.4.1;5.4.1Erfassung von Einschränkungen der Aktivitäten und Teilhabe;65 6.1.2.1.4.2;5.4.2Erfassung von arbeits- und berufsrelevanten Kontextfaktoren;66 6.1.2.1.5;5.5Fazit;67 6.1.2.1.6;Literatur;68 6.1.3;Kapitel-6;71 6.1.3.1;Gesundheitspsychologische Diagnostik;71 6.1.3.1.1;6.1 ??Einleitung;72 6.1.3.1.2;6.2 ??Reha-Motivation;73 6.1.3.1.3;6.3 ??Reha-Ziele;73 6.1.3.1.4;6.4 ??Krankheitskonzepte und Krankheitswissen;74 6.1.3.1.5;6.5 ??Krankheitsverarbeitung;75 6.1.3.1.6;6.6 ??Lebensqualität und subjektive Gesundheit;75 6.1.3.1.7;6.7 ??Gesundheitsverhalten;76 6.1.3.1.8;6.8 ??Personale und soziale Ressourcen;77 6.1.3.1.9;Literatur;78 6.1.4;Kapitel-7;81 6.1.4.1;Sozialmedizinische Begutachtung;81 6.1.4.1.1;7.1Einleitung;82 6.1.4.1.2;7.2Sozialmedizinische Grundbegriffe;82 6.1.4.1.3;7.3Das sozialmedizinische diagnostische Interview;83 6.1.4.1.4;7.4Der psychopathologische Befund;85 6.1.4.1.5;7.5Funktionsdiagnostik nach der ICF;86 6.1.4.1.6;7.6Stellenwert psychologischer Assessments;87 6.1.4.1.7;7.7Beschwerdenvalidierung und Konsistenzprüfung;87 6.1.4.1.8;7.8Entlassungsbericht als sozialmedizinisches Gutachten;88
ISBN 9783662479728
Artikelnummer 9783662479728
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2016
Verlag Springer-Verlag
Umfang 279 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen