Psychologie und Psychiatrie kompakt

Basiswissen für Pflege- und Gesundheitsberufe

Psychologie und Psychiatrie kompakt

Basiswissen für Pflege- und Gesundheitsberufe

30,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Warum tun Menschen das, was sie tun, und was geht dabei in ihnen vor? Zur Beantwortung dieser Frage wird psychologisches Wissen allgemeinverständlich dargestellt und angewandt auf alltägliche Pflegesituationen. Die wichtigsten psychiatrischen Krankheitsbilder werden in eindrücklichen Fällen geschildert und bezüglich Symptomen, Ursachen, Verlauf und Behandlung zusammengefasst. Besonderheiten psychischer Störungen im Alter werden ebenso behandelt wie Belastungen und Chancen in Pflegeberufen. Aus dem Inhalt Teil I: Psychologie Lehre vom Verhalten und Erleben Kognitive Prozesse: Wahrnehmung und Attribution Lernprozesse Motivation und Emotion Kognitive Prozesse und Motivation Soziale Prozesse Stress und Umgang mit Belastungen Teil II: Psychiatrie Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen Demenz und Delir Affektive Störungen: Depression und Manie Schizophrenie und Paranoia Sucht Neurotische und somatoforme Störungen

1;Psychologie und Psychiatrie kompakt;11.1;Inhaltsverzeichnis;71.2;Danksagung;131.3;Vorwort;152;1 Lehre vom Verhalten und Erleben;192.1;1.1 Gesundheit, Altwerden und psychische Verfassung;212.2;1.2 Ein Modell menschlichen Entscheidungsverhaltens;242.2.1;1.2.1 Was fu?r das Modell menschlichen Entscheidungsverhaltens gilt und was nicht;262.2.2;1.2.2 Die «Entscheidungsmatrix» im Kopf und auf dem Papier;302.2.3;1.2.3 Konflikte in Entscheidungssituationen;322.3;1.3 Das Gehirn;332.3.1;1.3.1 Das Großhirn;342.3.2;1.3.2 Das limbische System;362.4;1.4 Das vegetative oder autonome Nervensystem;373;2 Kognitive Prozesse: Wahrnehmung und Attribution;393.1;2.1 Beispiel: Sehen;393.1.1;2.1.1 Die Sehbahn;393.1.2;2.1.2 Strukturschema der Retina (Netzhaut);403.1.3;2.1.3 Zusammenwirken von Gehirnregionen bei der Gesichtswahrnehmung;403.2;2.2 Faktoren die die Wahrnehmung beeinflussen;423.2.1;2.2.1 Der Reiz und sein Umfeld;423.2.2;2.2.2 Der Einfluss von Erwartungen;463.2.3;2.2.3 Reiz, Umfeld und fru?here Erfahrung;503.2.4;2.2.4 Attribution: «Kausalwahrnehmung»;523.2.5;2.2.5 Bedu?rfnisse, Motive, Werthaltungen, Stimmungen;533.2.6;2.2.6 Zusammenfassung;563.3;2.3 Typische Veränderungen der Wahrnehmung im Alter;563.3.1;2.3.1 Altersschwerhörigkeit;563.3.2;2.3.2 Konsequenzen aus dem Hochtonverlust;573.3.3;2.3.3 Kompensation durch Hörgeräte;593.4;2.4 Defizite kompensieren;603.5;2.5 Soziale Wahrnehmung;613.5.1;2.5.1 Faktoren, die die Personwahrnehmung beeinflussen;623.5.2;2.5.2 Attribution: Zuschreibung von Ursachen zu Handlungen und ihren Ergebnissen;683.5.3;2.5.3 Selbst- und Fremdbild;703.6;2.6 Wahrnehmen - Beobachten - Messen;714;3 Lernprozesse;734.1;3.1 Signallernen oder Klassisches Konditionieren;734.1.1;3.1.1 Der «Pavlov'sche Hund»;734.1.2;3.1.2 Der Pavlov'sche Hund und menschliches Erleben und Verhalten;764.1.3;3.1.3 Anwendung: Verhaltenstherapie des Angstabbaus;794.1.4;3.1.4 Veränderungen der emotionalen Bewertung durch Koppelungslernen;824.1.5;3.1.5 Auslösung von Bedu?rfnissen und Handlungen durch Koppelungslernen;824.2;3.2 Lernen aus den Konsequenzen des eigenen Verhaltens;834.2.1;3.2.1 Belohnungsarten und Belohnungswerte;854.2.2;3.2.2 Belohnungsmuster;904.2.3;3.2.3 Loben und Belohnen oder Schimpfen und Bestrafen?;914.2.4;3.2.4 Anwendung: Verhaltenstherapie der Depression;924.2.5;3.2.5 Gelernte Hilflosigkeit;964.2.6;3.2.6 Unbewusstes Lernen des vegetativen Nervensystems;994.3;3.3 Lernen am Modell;1004.3.1;3.3.1 Lernen neuen Verhaltens;1004.3.2;3.3.2 Fu?nf Bedingungen, die Lernen am Modell wahrscheinlicher machen;1014.3.3;3.3.3 Facetten des Modelllernens;1024.3.4;3.3.4 Lernen durch Beobachtung und Nachahmungsverhalten;1044.4;3.4 Kognitives Lernen: Gedächtnis und Intelligenz;1064.4.1;3.4.1 Gedächtnis und Lernen lernen;1064.4.2;3.4.2 Gedächtnisinhalte;1104.4.3;3.4.3 Intelligenz;1124.4.4;3.4.4 Typische Veränderungen kognitiver Fähigkeiten im Alter;1175;4 Motivation und Emotion;1195.1;4.1 Die Vielfalt menschlicher Bedu?rfnisse und Motive;1195.1.1;4.1.1 Homöostatische Bedu?rfnisse;1205.1.2;4.1.2 Angst oder das Bedu?rfnis nach Sicherheit;1225.1.3;4.1.3 «Affenliebe» oder das Bedu?rfnis nach Zärtlichkeit;1225.1.4;4.1.4 Sexuelle Bedu?rfnisse;1235.1.5;4.1.5 Bedu?rfnis nach Abwechslung, Interessantem, Schönem;1245.1.6;4.1.6 Leistungsmotivation;1305.1.7;4.1.7 Aggression;1305.2;4.2 Werthaltungen und Persönlichkeit;1335.3;4.3 Emotion und emotionales Ausdrucksverhalten;1375.3.1;4.3.1 Emotionaler Gesichtsausdruck;1375.3.2;4.3.2 Komponenten der Emotion;1386;5 Kognitive Prozesse und Motivation;1436.1;5.1 Die «Tiefenpsychologie» bzw Psychoanalyse Freuds;1436.1.1;5.1.1 Das topographische Modell: ein «Eisbergmodell» des Bewusstseins;1446.1.2;5.1.2 Das Instanzenmodell: «Es - Ich - Über-ich»;1486.1.3;5.1.3 Abwehrmechanismen;1506.1.4;5.1.4 Psychoanalyse als Therapie;1556.2;5.2 Theorie der kognitiven Dissonanz;1566.2.1;5.2.1 Experimente zur Dissonanztheorie;1566.2.2;5.2.2 Reineke Fuchs und die
ISBN 9783456955766
Artikelnummer 9783456955766
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2016
Verlag Hogrefe AG
Umfang 400 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen