89,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Mit Psychotherapie das Immunsystem gezielt beeinflussen Nerven-, Hormon- und Immunsystem beeinflussen sich wechselseitig - hierfür liegen inzwischen zahlreiche Belege vor. Das Ganze ist jedoch viel komplizierter, denn auch Psyche und soziales Umfeld haben Einfluss auf das Immunsystem. Die Vielfalt all dieser Interaktionen formt so ein komplexes Netzwerk, das entscheidend auf die Immunaktivität einwirkt. Ist auf dieser Basis aber auch eine gezielte Beeinflussung der Immunaktivität durch psychologische und psychotherapeutische Interventionen möglich? Eine spannende Frage, die von der Psychoneuroimmunologie mit einem eindeutigen Ja beantwortet wird - und deren differenzierte Beantwortung in diesem Buch auch Erklärungsmodelle dafür liefert, wie Psychotherapie körperlich kranke Menschen wieder gesund machen kann. In der Neuauflage geht Schubert explizit darauf ein, dass es einen empirisch belegten Zusammenhang zwischen Missbrauchs-, Misshandlungs- und Vernachlässigungserfahrungen sowie schweren Entzündungserkrankungen im Erwachsenenalter wie auch einer insgesamt geringeren Lebenserwartung gibt. Er verdeutlicht, dass Psychodiagnostik und -therapie in Zukunft spezifischer als bisher gegen körperliche Erkrankungen eingesetzt werden können, da die dysfunktionalen psychosomatischen Mechanismen von Entzündungserkrankungen zunehmend besser verstanden werden. Das Buch gibt einen exzellenten Überblick über ein brisantes und spannendes Fachgebiet, das im Blickpunkt aktueller Forschung steht. KEYWORDS: Psychoneuroimmunologie, Neuroendokrinologie, Psychotherapie, Soziopsychoneuroimmunologie, Immunsystem, Stressmanagement, Körper-Psyche-Wechselwirkungen, neuronale Netzwerke, limbisches System, zirkadiane Rhythmik, Immunzellen, Konditionierung, Hypnose, Imagination, Achtsamkeit, Entspannungsverfahren, Immunologie und Krebs, Immunologie und HIV, Mind-Body-Konzept

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. M. Sc. Christian Schubert, Arzt, Psychologe, Psychotherapeut. Leiter des Labors für Psychoneuroimmunologie an der Klinik für Medizinische Psychologie der Medizinischen Universität Innsbruck. Leiter der Arbeitsgruppe 'Psychoneuroimmunologie' des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM). Vorstandsmitglied der Thure von Uexküll-Akademie für Integrierte Medizin (AIM). Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung eines integrativen Ansatzes zur Erforschung psychosomatischer Komplexität, kombinierter Einsatz von qualitativen Methoden und Zeitreihenanalyse in der Psychoneuroimmunologie; Medizinphilosophie; Systemtheorie; Psychodynamische Psychotherapie.

1;Cover;1 2;Impressum;5 3;Geleitwort zur 2. Auflage;6 4;Geleitworte zur 1. Auflage;8 5;Vorwort zur 2. Auflage;10 6;Anschriften der Autoren;12 7;Inhalt;16 8;Einführung;22 8.1;Definitionen der Psychoneuroimmunologie;23 8.2;Problemgeschichte der Psychoneuroimmunologie;24 8.2.1;Neuroimmunologische Konstrukte der Vernetzung;24 8.2.2;Psychoneuroimmunologie und Immunoneuropsychologie;25 8.2.3;Paradigmatische Grenzen von »Psychoneuroimmunologie« und »Psychotherapie«;28 8.3;Aufbau des Buches und inhaltliche Übersicht;32 8.4;Abschließende Bemerkungen;36 9;Grundlagen;40 9.1;1 Psychotherapie und Gehirnaktivität;42 9.1.1;1.1 Einleitung;42 9.1.2;1.2 Neuronale Netzwerke und Psychotherapie;44 9.1.2.1;1.2.1 Psychotherapie und Depression;44 9.1.2.2;1.2.2 Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangserkrankungen;46 9.1.2.3;1.2.3 Kognitive Verhaltenstherapie bei Panikerkrankungen;47 9.1.2.4;1.2.4 Kognitive Verhaltenstherapie bei sozialer Phobie und Spinnenphobie;47 9.1.2.5;1.2.5 Kognitive Verhaltenstherapie bei Posttraumatischer Belastungsstörung;49 9.1.2.6;1.2.6 Weitere psychologische Interventionen;49 9.1.2.7;1.2.7 Zusammenfassung;51 9.1.3;1.3 Effekte der Psychotherapie auf Hirnregionen mit Verbindung zu immunologisch-endokrinologischen Funktionen;52 9.2;2 Neuroendokrinologie und Psychoneuroimmunologie;56 9.2.1;2.1 Einleitung;56 9.2.2;2.2 Wechselwirkungen zwischen Hormon- und Immunsystem;56 9.2.3;2.3 Hormone der Hypophyse und das Immunsystem;58 9.2.4;2.4 Hormonresistenz;60 9.2.5;2.5 Zirkadiane Rhythmik;62 9.2.6;2.6 Stressforschung;63 9.2.7;2.7 Auswirkungen erhöhter Cortisol- und Catecholaminwerte auf das Immunsystem;64 9.2.8;2.8 Zukünftige Forschungsrichtungen der Neuroendokrinologie und PNI;65 9.3;3 Immunologische Grundlagen der Psychoneuroimmunologie;71 9.3.1;3.1 Einleitung;71 9.3.2;3.2 Evolution des Immunsystems;75 9.3.3;3.3 Angeborenes Immunsystem;76 9.3.4;3.4 Erworbenes Immunsystem;78 9.3.4.1;3.4.1 Zellen des erworbenen Immunsystems;78 9.3.4.2;3.4.2 Aktivierung des erworbenen Immunsystems;80 9.3.5;3.5 Regulation der Immunantwort;83 9.3.6;3.6 Entzündung;84 9.3.7;3.7 Messung der Immunaktivität in der PNI;85 9.3.8;3.8 Ausblick: Epigenetik und PNI;86 9.3.9;3.9 Immunologie und PNI;87 9.4;4 Psychoneuroimmunologie körperlicher Erkrankungen;89 9.4.1;4.1 Einleitung;89 9.4.2;4.2 PNI der Erkrankungen mit TH1-Suppression;90 9.4.2.1;4.2.1 Wundheilung;92 9.4.2.2;4.2.2 Viruserkrankungen;94 9.4.3;4.3 PNI der Entzündungskrankheiten;102 9.4.3.1;4.3.1 Atopie und Allergie;105 9.4.3.2;4.3.2 Autoimmunkrankheiten;108 9.4.4;4.4 PNI und Krebs;110 9.4.5;4.5 Sickness behavior und immunologisch vermittelte Depression;120 9.4.6;4.6 Schlussfolgerung und kritischer Ausblick;127 9.5;5 Einfluss von frühen psychischen Belastungen auf die Entwicklung von Entzündungserkrankungen im Erwachsenenalter;138 9.5.1;5.1 Einleitung;138 9.5.2;5.2 HPA-Achse und immunologische Stressreaktion;138 9.5.3;5.3 Adverse-Childhood-Experiences ACE)-Studie;139 9.5.4;5.4 Entwicklung und Entwicklungsstörung der HPA-Achse;140 9.5.5;5.5 Gestörte Entwicklung des Immunsystems und Krankheitsfolgen;143 9.5.5.1;5.5.1 Allergisches Asthma bronchiale;143 9.5.5.2;5.5.2 Autoimmunerkrankungen;149 9.5.6;5.6 Wirksamkeit von frühen Interventionen auf die Stresssystemaktivität psychisch belasteter Kinder;153 9.5.7;5.7 Psychosomatische Psychotherapieforschung - eine Utopie?;154 9.6;6 Negativfaktoren, Immunaktivität und Psychotherapie;162 9.6.1;6.1 Einleitung;162 9.6.2;6.2 PNI und emotionale Probleme infolge von Stress;162 9.6.2.1;6.2.1 Auswirkungen von Stress auf das Immunsystem;163 9.6.2.2;6.2.2 Fazit;168 9.6.3;6.3 PNI und Depression;169 9.6.3.1;6.3.1 Depression und Parameter des Immunsystems;169 9.6.3.2;6.3.2 Mögliche Moderatoren zwischen Depression und Immunität;172 9.6.4;6.4 PNI und Angst;174 9.6.5;6.5 PNI und interindividuelle Unterschiede;176 9.6.5.1;6.5.1 Neurotizismus, negative Affektivität und Feindseligkeit;176 9.6.5.2;6.5.2 Bindungsstil;179 9.6.5.3;6.5.3 Repressiver Stil und Alexithymie;180 9.6.5.4;6.5.4 Sozial
ISBN 9783608268232
Artikelnummer 9783608268232
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2018
Verlag Schattauer
Umfang 492 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen