Psychotherapien in Tageskliniken

Methoden, Konzepte, Strukturen

Psychotherapien in Tageskliniken

Methoden, Konzepte, Strukturen

34,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Methoden, Konzepte, Strukturen

mit Beiträgen von: Anna Bartak, Ursula Berninger, Manfred E. Beutel, Ansgar Cordes, Wilhelm Engelke, Astrid Fiedler, Petra Garlipp, Anette Grüner, Armin Hartmann, Thomas Heidenreich, Regina Hömberg, Barbara Klüwer, Matthias Krüger, Sebastian Krutzenbichler, Ute Oessenich-Lücke, Bruno Pfuhlmann, Sabina Sahm, Ulrich Schultz-Venrath, Klaus-Peter Seidler, Katerina Sokolova-Igci, Martin Stokowy, Bernhard van Treeck, Inka Tuin, Roland Vandieken, Dorothee Venrath, Alexander Völker, Katrin Wenning, Almut Zeeck, Ulrich Ziegler

1;Cover;12;Impressum;53;Die Autoren;64;Vorwort;85;Inhalt;106;1 Psychotherapien in Tageskliniken - Historische Perspektiven und zukünftige Aufgaben;146.1;1.1 Historische Aspekte;146.2;1.2 Zur Modernität einer tagesklinischen Versorgung psychisch und psychosomatisch Kranker;187;2 Integration in der teilstationären Behandlung - Eine Bilanz nach 30 Jahren;267.1;2.1 Von der Rehabilitation zur Behandlung;267.2;2.2 Zum Beispiel Siegburg;288;3 Der Stellenwert der Psychotherapie im Rahmen psychiatrischer Tagesklinik-Behandlung;368.1;3.1 Behandlungskonzepte psychiatrischer Tageskliniken;378.2;3.2 Wirkfaktoren tagesklinischer Behandlung aus der Perspektive von Patienten;418.3;3.3 Chancen und Problembereiche der Psychotherapie in psychiatrischen Tageskliniken;449;4 "Ein Leopard verliert seine Flecken nicht" - Zur tagesklinischen Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen;509.1;4.1 Begegnungen mit Persönlichkeitsstörungen in ihrer frühen Entwicklung;509.2;4.2 Behandlungsprobleme von Persönlichkeitsstörungen in Tageskliniken;5310;5 Zwischen Erfahrungswerten und Wissenschaft: Tagesklinische Behandlung von Jugendlichen mit Persönlichkeitsstörungen in den Niederlanden;6410.1;5.1 Herausforderungen der Adoleszenz;6510.2;5.2 Diagnostik bei Adoleszenten;6610.3;5.3 Vorbereitung auf die tagesklinische Behandlung;7010.4;5.4 Behandlungspraxis in der Tagesklinik;7211;6 Tagesklinische psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung von psychotischen Patienten;8411.1;6.1 Behandlungsrahmen;8411.2;6.2 Phasen der tagesklinischen Behandlung;8911.3;6.3 Umgang mit Familien;9311.4;6.4 Psychotherapiegruppe;9512;7 Fokusorientierte Behandlung älterer Menschen in der psychosomatischen Tagesklinik - Brauchen ältere Menschen eine besondere Behandlung?;9812.1;7.1 Die psychosomatische Tagesklinik der Rhein-Klinik in Bad Honnef;9913;8 Psychosomatische Tagesklinik: Verarbeitung und Bewertung der Therapieelemente;11013.1;8.1 Die Freiburger Tagesklinik;11113.2;8.2 Studie I: Abschließende Bewertung von Therapiekomponenten durch die Patienten;11413.3;8.3 Studie II: Verarbeitung der Therapieerfahrungen in einem tagesklinischen Setting ;12114;9 Körperpsychotherapie(n) und Mentalisierung: Wahrnehmen - Vernetzen - Integrieren;13214.1;9.1 Warum Körperpsychotherapien in Tageskliniken?;13214.2;9.2 Körpertherapien und Gedächtnis - Zur Bedeutung von Erinnerungen früher Affekte und Emotionen;13614.3;9.3 Spüren - Fühlen - Mentalisieren;13814.4;9.4 Körperpsychotherapieverfahren;14115;10 Psychotherapie mit dem Pferd - Bindungsrelevante Wahrnehmungsübungen auf körpersprachlicher Ebene;16415.1;10.1 Wahrnehmung;16615.2;10.2 Bewegungsdialog - non-verbale Kommunikation;16915.3;10.3 Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten;17315.4;10.4 Beispiel aus der Therapie;17516;11 Wer ist hier eigentlich der Patient? Überlegungen zur Indikation und Durchführung von Familien- oder Paartherapie innerhalb der Tagesklinikbehandlung;18016.1;11.1 Die Rolle der Familien;18116.2;11.2 Zuordnungsprobleme;18216.3;11.3 Erfordernis praktischer Setting-Entscheidungen des Teams in Einzelfällen;18617;12 Analytische und mentalisierungsbasierte Gruppenpsychotherapie;19817.1;12.1 Zur geschichtlichen Entwicklung;19817.2;12.2 Zum Stellenwert gruppenpsychotherapeutischer Interventionen;21618;13 Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT) in der Tagesklinik - Beschreibung und Evaluation;22218.1;13.1 DBT in der Psychiatrischen Tagesklinik Friedrichshafen;22218.2;13.2 Die Umsetzung des DBT-Programms in der Tagesklinik Friedrichshafen;22418.3;13.3 Katamnesestudie;22518.4;13.4 Ergebnisse;22619;14 Psychoedukation in der allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik;23419.1;14.1 Psychoedukation im psychiatrischen Bereich: historische Entwicklung, Definition, Zielgruppen, Ziele, Rahmenbedingungen ;23519.2;14.2 Vernetzte stationsübergreifende Psychoedukation in der allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik;23720;15 Achtsamkeitsbasierte Therapieansätze in der tagesklinischen Behandlung;246
ISBN 9783954661855
Artikelnummer 9783954661855
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2015
Verlag MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Umfang 283 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen