Qualitätsmanagement und Zertifizierung in der Onkologie

Qualitätsmanagement und Zertifizierung in der Onkologie

13,48 €*

lieferbar, sofort per Download

Überblick über die verschiedenen Qualitätsmanagementsysteme und die Zertifizierung von onkologischen Zentren. Kurzer Ratgeber für die Umsetzung in die Praxis und für die Vorbereitung auf ein Zertifizierungsaudit.

1;Title Page;2 2;Copyright Page ;3 3;Vorwort;4 4;Table of Contents;6 5;Autorenverzeichnis;8 6;1 Einführung;9 6.1;1.1 Qualität im Gesundheitswesen;10 6.2;1.2 Besonderheiten der Qualitätssicherung in der Onkologie;13 6.3;1.3 Begriff sbestimmungen;15 6.4;Literatur;17 7;2 Qualitätssicherungsverfahren in der Onkologie;19 7.1;2.1 Traditionelle Verfahren der Qualitätssicherung;20 7.2;2.2 Interdisziplinarität und Qualitätssicherung in der Onkologie;23 7.2.1;2.2.1 Meldepflicht für Tumorerkrankungen;23 7.2.2;2.2.2 Bundesgeschäftsstelle für Qualitätssicherung gGmbH (BQS);24 7.2.3;2.2.3 Disease-Management- Programm (DMP) Brustkrebs;25 7.3;2.3 Leitlinienentwicklung;26 7.4;Literatur;32 8;3 Qualitätsmanagementsysteme;33 8.1;3.1 Definition und Abgrenzung;34 8.2;3.2 Normen für Qualitätsmanagementsysteme;38 8.2.1;3.2.1 DIN EN ISO 9001:2005;39 8.2.2;3.2.2 Das EFQM-System;40 8.3;3.3 Qualitätsmanagementsysteme in der Medizin;41 8.3.1;3.3.1 Das Zertifi zierungsverfahren der »Joint Commission for Accreditation of Health Organizations« (JCAHO);42 8.3.2;3.3.2 Das KTQ-Verfahren;42 8.4;Literatur;44 9;4 Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems im Krankenhaus;46 9.1;4.1 Qualitätspolitik und Qualitätsziele;48 9.2;4.2 Dokumentation;55 9.3;4.3 Implementierung;61 9.4;4.4 Interne und externe Audits;70 9.5;4.5 Befragungen;75 9.6;4.6 Fehlermanagement und kontinuierliche Verbesserung;77 10;5 Qualitätsmanagement in der ambulanten Versorgung onkologischer Patienten;84 10.1;5.1 Qualitätsmanagement - ein Steuerungsansatz in der Entwicklung;85 10.2;5.2 Die Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses;88 10.3;5.3 Die Ausgangssituation onkologischer Praxen;89 10.4;5.4 Qualitätsgrundlagen onkologischer Schwerpunktpraxen;91 10.5;5.5 Ausrichtung an fachlichen Standards und Leitlinien;94 10.6;5.6 Patientenorientierung und Patientensicherheit;96 10.7;5.7 Strukturierung von Behandlungsabläufen;99 10.8;5.8 Regelung von Verantwortlichkeiten und Mitarbeiterorientierung;100 10.9;5.9 Praxismanagement;102 10.10;5.10 Gestaltung von Kommunikationsprozessen;103 10.11;5.11 Versorgungsmanagement;106 10.12;5.12 Qualitätsmanagementsystem;108 10.13;Literatur;112 11;6 Interdisziplinäres Qualitätsmanagement und Zentrumsbildung in der Onkologie;114 11.1;6.1 Planung von Patientenpfaden;115 11.2;6.2 Die interdisziplinäre Tumorkonferenz;118 11.3;6.3 Externe Zertifi zierung durch die Fachgesellschaften;123 11.3.1;6.3.1 Die historische Entwicklung der Zertifizierungsverfahren für Organzentren in Deutschland;123 11.3.2;6.3.2 Grundlagen und Aufbau des Zertifizierungssystems für Organzentren;131 11.3.3;6.3.3 Anforderungskataloge von Organzentren;137 11.3.4;6.3.4 Aktuelle Modelle für Tumorzentren in Deutschland;141 11.4;Literatur;148 12;7 Ausblick;149 13;Stichwortverzeichnis;152
ISBN 9783642128400
Artikelnummer 9783642128400
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2011
Verlag Springer-Verlag
Umfang 149 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen