Rehabilitation bei Sehbehinderung und Blindheit

Rehabilitation bei Sehbehinderung und Blindheit

56,64 €*

lieferbar, sofort per Download

Jeder von Sehbehinderung oder Blindheit Betroffene hat unterschiedliche Bedürfnisse, seine Selbstständigkeit, Lesefähigkeit oder Mobilität im Alltag wiederzuerlangen oder zu verbessern. Bei der großen Auswahl von Hilfsmitteln müssen für eine erfolgreiche Rehabilitation viele Faktoren berücksichtigt werden: u.a. Lebensalter, krankheitsspezifische Aspekte, Lebensumstände, Hobbys, Lesegewohnheiten, Mobilität und Wohnsituation.

Dieser Praxisleitfaden liefert eine ausführliche Darstellung der Bedarfsermittlung, Auswahl und Verordnung von Seh- und Blindenhilfen - für Augenärzte in Klinik und Praxis und alle, die in der Versorgung sowie bei Kostenträgern und im Gutachterwesen tätig sind: Welches Hilfsmittel bei welchen Bedürfnissen und Voraussetzungen? Was muss bei der Anpassung und Handhabung der Hilfsmittel beachtet werden? Was ist bei speziellen Krankheitsbildern zu berücksichtigen? Wie ist die Verordnungsfähigkeit und gibt es Alternativen?

Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen über aktuelle Versorgungsmöglichkeiten und Maßnahmen: Optische Hilfsmittel (Lupensysteme, Fernrohr- und Brillensysteme), elektronische Hilfsmittel (Bildschirmlesegeräte, Kamera- und Texterkennungssysteme), Blindenhilfen zum Lesen und Schreiben, zum Erhalt der Mobilität sowie zur selbstständigen Lebensführung und rehabilitative Maßnahmen (u.a. Frühförderung, Lebenspraktische Fertigkeiten, Langstocktraining)

Das sehhilfen- und blindenhilfenbezogene Leistungsrecht wird erläutert, und es werden Wege aufgezeigt, die Möglichkeiten der Leistungsträger angemessen zu nutzen.

Finden Sie Hilfen für die tägliche Arbeit mit vielen bebilderten Praxisbeispielen sowie Videosequenzen auf DVD , in denen der Einsatz unterschiedlicher Hilfsmittel demonstriert werden!

Für alle, die vergrößernde Sehhilfen und Blindenhilfen verordnen, anpassen und begutachten

Dr. med. Astrid Maritzen
Medizinischer Dienst Krankenversicherung Westfalen-Lippe, Essen

Dipl.-Ing. Norbert Kamps
Katholische Hochschule Freiburg
ISBN 9783642298691
Artikelnummer 9783642298691
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2013
Verlag Springer-Verlag
Umfang 244 Seiten
Abbildungen m. 109 farb. Abb.
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen