Repetitorium Schmerztherapie
Zur Vorbereitung auf die Prüfung 'Spezielle Schmerztherapie'
Das Repetitorium orientiert sich an den Inhalten der Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie . In knapper und verständlicher Form werden die Grundlagen der Schmerzentstehung und -verarbeitung behandelt sowie Wissenswertes über Pharmako- und Phytotherapeutika, Therapieverfahren sowie diagnostische und therapeutische Aspekte verschiedener Schmerzerkrankungen vermittelt. Mit Tabellen und Schemata, Praxistipps und Hinweisen zu Indikationen und Wirkmechanismen. Die 3. Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert.
1;Curricula vitae;5 2;Vorwort zur 3. Auflage;6 3;Inhaltsverzeichnis;7 4;Abkürzungsverzeichnis;9 5;A Allgemeiner Teil;11 5.1;1Grundlagen;12 5.1.1;1.1 Definition;13 5.1.2;1.2 Schmerzbegriffe;13 5.1.3;1.3 Nozizeptoraktivierung;15 5.1.4;1.4 Schmerzleitung;15 5.1.5;1.5 SchmerzhemmendeMechanismen;15 5.1.5.1;1.5.1 Segmentale Schmerzhemmung;17 5.1.5.2;1.5.2 DeszendierendeSchmerzhemmung;17 5.1.6;1.6 Schmerzkomponenten;17 5.1.7;1.7 Sensibilisierungsvorgänge;17 5.1.7.1;1.7.1 Periphere Sensibilisierung;17 5.1.7.2;1.7.2 Zentrale Sensibilisierung;18 5.1.8;1.8 Einteilung desSchmerzes;18 5.1.8.1;1.8.1 Zeitlicher Aspekt;18 5.1.8.2;1.8.2 Pathophysiologischer Aspekt;19 5.1.9;1.9 Schmerzdokumentation;20 5.1.9.1;1.9.1 Quantifizierung von Schmerzen;20 5.2;2Pharmakotherapie;22 5.2.1;2.1 Nichtopioidanalgetika;23 5.2.1.1;2.1.1 Saure, antiphlogistischantipyretischeAnalgetika(nichtsteroidale Antirheumatika);23 5.2.1.2;2.1.2 Nicht saure antipyretischeAnalgetika;24 5.2.1.3;2.1.3 Selektive Cyclooxygenase-2-Hemmer (Coxibe);24 5.2.2;2.2 Opioidanalgetika;29 5.2.2.1;2.2.1 Definition Opiate - Opioide;29 5.2.2.2;2.2.2 Eigenschaften;30 5.2.2.3;2.2.3 Schwach wirksameOpioide;30 5.2.2.4;2.2.4 Stark wirksame Opioide;30 5.2.2.5;2.2.5 Einzelpräparate;35 5.2.2.6;2.2.6 Opioidrotation;40 5.2.2.7;2.2.7 Schnell wirksames Fentanyl beiDurchbruchschmerzen;40 5.2.2.8;2.2.8 Verordnung von Betäubungsmitteln(BtM);43 5.2.3;2.3 Koanalgetika;44 5.2.3.1;2.3.1 Bisphosphonate;44 5.2.3.2;2.3.2 Kortikosteroide;45 5.2.3.3;2.3.3 Spasmolytika;46 5.2.3.4;2.3.4 Calcitonin;46 5.2.3.5;2.3.5 ?2-Agonisten;46 5.2.3.6;2.3.6 Lithiumcarbonat;47 5.2.3.7;2.3.7 Botulinumtoxin A;47 5.2.3.8;2.3.8 ?9-Tetrahydrocannabinol (THC);47 5.2.3.9;2.3.9 Lidocain-Pflaster (5 %);48 5.2.3.10;2.3.10 Capsaicin;48 5.2.3.11;2.3.11 Zentral wirksame Muskelrelaxanzien(Myotonolytika);49 5.2.3.12;2.3.12 Antidepressiva;49 5.2.3.13;2.3.13 Antikonvulsiva;51 5.2.4;2.4 Phytotherapeutika;53 5.3;3Opioidtherapie bei Nieren- undLeberinsuffizienz;56 5.3.1;3.1 Leberinsuffizienz;56 5.3.2;3.2 Niereninsuffizienz;57 5.4;4Invasive Schmerztherapie;59 5.4.1;4.1 Invasive Medikamentenapplikation;60 5.4.1.1;4.1.1 Subkutane oder intravenöseMedikamentenapplikation;60 5.4.1.2;4.1.2 Epidurale Medikamentenapplikation;60 5.4.1.3;4.1.3 IntrathekaleMedikamentenapplikation;61 5.4.2;4.2 Lokalanästhesieverfahren;62 5.4.2.1;4.2.1 Quaddelung;62 5.4.2.2;4.2.2 Triggerpunktinfiltration/therapeutischeLokalanästhetikumapplikation;63 5.4.3;4.3 Periphere Regionalanästhesieverfahren;63 5.4.3.1;4.3.1 Voraussetzungen fürNervenblockaden;63 5.4.3.2;4.3.2 Diagnostische Blockade;64 5.4.3.3;4.3.3 Therapeutische Blockade;64 5.4.3.4;4.3.4 Interkostalnervenblockade;64 5.4.3.5;4.3.5 Facettennervenblockade;64 5.4.3.6;4.3.6 Supraskapularisblockade;65 5.4.3.7;4.3.7 Blockade der Nn. iliohypogastricusund genitofemoralis;65 5.4.4;4.4 Sympathikusblockaden;66 5.4.4.1;4.4.1 DiagnostischeSympathikusblockade;66 5.4.4.2;4.4.2 TherapeutischeSympatikusblockaden;66 5.4.4.3;4.4.3 Ganglion-stellatum-Blockade;66 5.4.4.4;4.4.4 Ganglionäre lokaleOpioidanalgesie (GLOA);67 5.4.4.5;4.4.5 GLOA am Ganglion cervicalesuperius;68 5.4.5;4.5 Intravenöse regionaleSympathikusblockade (IVRS);68 5.4.6;4.6 NeurodestruierendeVerfahren;69 5.4.6.1;4.6.1 Neurolysen;69 5.4.6.2;4.6.2 Thermische Neurolysen;72 5.4.6.3;4.6.3 Selektive Rhizotomie;72 5.4.7;4.7 Stimulationsverfahren;72 5.4.7.1;4.7.1 Spinal Cord Stimulation (SCS);72 5.4.7.2;4.7.2 Tiefe Hirnstimulation;73 5.4.7.3;4.7.3 Hirnrindenstimulation;73 5.5;5Nichtinvasive Schmerztherapie;74 5.5.1;5.1 Transkutane elektrischeNervenstimulation (TENS);75 5.5.1.1;5.1.1 Indikationen;75 5.5.1.2;5.1.2 Wirkmechanismus;75 5.5.1.3;5.1.3 Kontraindikation;75 5.5.1.4;5.1.4 Nebenwirkungen;75 5.5.1.5;5.1.5 Technik;75 5.5.2;5.2 Akupunktur;75 5.5.2.1;5.2.1 Indikationen;75 5.5.2.2;5.2.2 Wirkmechanismus;76 5.5.2.3;5.2.3 Datenlage;76 5.5.2.4;5.2.4 Einteilung;76 5.5.2.5;5.2.5 Kontraindikation;77 5.5.2.6;5.2.6 Nebenwirkungen;77 5.5.3;5.3 Intrakutane Reiztherapie( Neuraltherapie );77 5.5.3.1;5.3
Benrath, Justus
Hatzenbühler, Michael
Fresenius, Michael
ISBN | 9783642200243 |
---|---|
Artikelnummer | 9783642200243 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 3. Aufl. |
Copyrightjahr | 2011 |
Verlag | Springer-Verlag |
Umfang | 193 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Adobe DRM |