69,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Eine umfassende Alarm- und Einsatzplanung ist für Krankenhäuser essenziell, damit sie von Großschadensereignissen oder Katastrophen nicht unvorbereitet getroffen werden. Die Komplexität der Thematik fordert von denjenigen, die für das Krisenmanagement zuständig sind, breites Wissen und vielfältige Fachkompetenz. Der Leser findet in diesem Werk nicht nur wichtige Grundlagen der Krankenhausalarm- und Einsatzplanung, sondern darüber hinaus auch wertvolle Hintergrundinformationen, die eine profunde Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglichen. Zusätzlich werden Hilfestellungen für die praktische Umsetzung und Implementierung einer umfassenden Krankenhausalarm- und Einsatzplanung gegeben. Die Darstellung besonderer Fallstricke und Problemkonstellationen rundet die Thematik ab. Das Buch ist kein Musterplan. Es richtet sich an alle, die sich eingehend und nachhaltig mit dem Thema Krankenhausalarm- und Einsatzplanung beschäftigen.

Dr. med. Katja Scholtes, Fachärztin für Anästhesie und Notfallmedizin, Ärztliche Abteilungsleiterin Zentrale Notaufnahme im Krankenhaus Merheim, Kliniken der Stadt Köln. Gründerin und Vorstandsvorsitzende der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung e.V. (DAKEP). Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Wurmb, Facharzt für Anästhesiologie mit den Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Professor für Notfall- und Katastrophenmedizin und Leiter der Sektion Notfallmedizin der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Würzburg. Prof. Dr. Peer Rechenbach ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg in der Fakultät Life Sciences, der Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn und dem Institut für Notfallmedizin der ASKLEPIOS Kliniken Hamburg. Leitung der Abteilung für Grundsatzangelegenheiten der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, des Katastrophen-, Bevölkerungs- und Zivilschutzes, der Kampfmittelbeseitigung und der zivil-militärischer Zusammenarbeit der Behörde für Inneres und Sport der Freien und Hansestadt Hamburg.

1;Deckblatt;1 2;Titelseite;4 3;Impressum;5 4;Inhalt;6 5;Geleitwort;14 6;Die Autorinnen und Autoren;16 7;Abkürzungsverzeichnis;19 8;In diesem Buch genannte Gesetze und Verordnungen;20 9;Vorwort der Herausgeber;22 10;1 Basiswissen;24 10.1;1.1 Die Kritische Infrastruktur Krankenhaus;24 10.2;1.2 Notwendigkeit einer Planung aus juristischen Aspekten;26 10.2.1;1.2.1 Einleitung;26 10.2.2;1.2.2 Die Geschäftsleitung in der Verantwortung;27 10.2.3;1.2.3 Abgrenzung des Notfallmanagements vom Katastrophenmanagement;29 10.2.4;1.2.4 Abgrenzung von Risiken und Krisen;30 10.2.5;1.2.5 Der Katastrophenbegriff;30 10.2.6;1.2.6 Maßnahmen;32 10.2.7;1.2.7 Fazit;38 10.2.8;Literatur;39 10.3;1.3 Rechtliche Rahmenbedingungen der Krankenhausalarm- und Einsatzplanung;40 10.3.1;1.3.1 Hintergrund;40 10.3.2;1.3.2 Rechtliche Strukturierung der Krankenhausalarm- und Einsatzplanung;41 10.3.3;1.3.3 Beispiel 1 - Krankenhauseinsatzplanung Hessen;42 10.3.4;1.3.4 Beispiel 2 - Krankenhauseinsatzplanung Berlin;43 10.3.5;1.3.5 Zusammenfassung;45 10.4;1.4 Top-Down: Die entscheidende Rolle der Geschäftsführung;45 10.4.1;1.4.1 Allgemeines;46 10.4.2;1.4.2 Grundsätzliche Voraussetzung für den Erfolg: Umdenken;47 10.4.3;1.4.3 Ökonomische und strategische Entscheidungen;49 10.4.4;1.4.4 Rechtliche Aspekte;50 10.5;1.5 Zahlen, Daten, Fakten;51 10.5.1;1.5.1 Krankenhausstatistik;51 10.5.2;1.5.2 Gesetzliche Regelungen zur Mitwirkung der Krankenhäuser im Katastrophenfall;57 10.5.3;1.5.3 Krankenhausalarm- und Einsatzpläne;59 10.5.4;1.5.4 Sanitätsmaterialbevorratung;64 10.6;1.6 Verwundbarkeit und Resilienz: Konzepte für ein ganzheitliches Risiko- und Krisenmanagement im Krankenhaus;64 10.6.1;1.6.1 Einführung;64 10.6.2;1.6.2 Die Konzepte Verwundbarkeit und Resilienz;65 10.6.3;1.6.3 Fazit;71 10.6.4;Literatur;71 10.7;1.7 Risikomanagement und Krankenhausalarmplanung aus Sicht des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe;73 10.7.1;1.7.1 Die gesamtstaatliche Verantwortung im Bevölkerungsschutz;73 10.7.2;1.7.2 Krankenhäuser als Kritische Infrastrukturen;74 10.7.3;1.7.3 Risikomanagement im Krankenhaus;75 10.7.4;1.7.4 Krankenhausalarm- und Einsatzplanung;77 10.7.5;Literatur;77 11;2 Projektplan;79 11.1;2.1 Der Risiko- und Krisenmanager/Leiter der Projektgruppe KAEP;80 11.2;2.2 Aufgaben des Leiters KAEP;82 11.2.1;2.2.1 Vorbereitung;82 11.2.2;2.2.2 Umsetzung;83 11.2.3;2.2.3 Weitere wesentliche Handlungsfelder des Leiters KAEP;85 11.2.4;2.2.4 Rolle des Leiters KAEP im Schadensfall;86 11.3;2.3 Kompetenzen des Leiters KAEP;87 11.4;2.4 Erforderliche Qualifikationen des Leiters KAEP;88 11.4.1;Zusammenfassung;89 11.4.2;Literatur;89 12;3 Grundsätze bei der Erstellung eines Krankenhausalarm- und Einsatzplans;90 12.1;3.1 Grundsätze der Krankenhausalarm- und Einsatzplanung nach einem 13-Punkte-Plan;90 12.1.1;3.1.1 Projektgruppe Krankenhausalarm- und Einsatzplanung;92 12.1.2;3.1.2 Risikoanalyse im eigenen Krankenhaus;93 12.1.3;3.1.3 Bauliche Gegebenheiten;94 12.1.4;3.1.4 Evakuierungswege, Sammelplätze;95 12.1.5;3.1.5 Kommunikation;96 12.1.6;3.1.6 Alarmierung dienstfreien Personals, Mitarbeitertreffpunkt;97 12.1.7;3.1.7 Führungsstruktur: Krankenhauseinsatzleitung (KEL);98 12.1.8;3.1.8 Planstruktur mit Erstellen von Handlungsanweisungen;100 12.1.9;3.1.9 Ressourcenmanagement;101 12.1.10;3.1.10 Öffentlichkeitsarbeit;103 12.1.11;3.1.11 Psycho-soziale Notfallversorgung;104 12.1.12;3.1.12 Abstimmung mit ortsansässigen Behörden;104 12.1.13;3.1.13 Schulungen und Übungen;105 12.2;3.2 Die Fortschreibung des Plans - Nach dem Plan ist vor dem Plan;107 12.2.1;Literatur;108 12.3;3.3 Die Übung des Planes - Training und Verbesserung durch Einsatzübungen;108 13;4 Problemfelder im Krankenhaus;116 13.1;4.1 Führung im Krankenhaus bei Notfällen und Krisen;116 13.1.1;4.1.1 Was kann Management? Notfall- und Krisenmanagement am Beispiel nosokomialer Infektionen;116 13.1.2;4.1.2 Was soll Führung?;119 13.1.3;4.1.3 Krisenprävention durch Führung;120 13.1.4;4.1.4 Führungsverhalten in der Krise;124 13.1.5;4.1.5 Qualifizie

Scholtes, Katja


Scholtes, Katja


Wurmb, Thomas


Wurmb, Thomas


Rechenbach, Peer


Rechenbach, Peer


Berger, Peter


Hufschmidt, Gabriele


Sefrin, Peter


Dirksen-Fischer, Martin


Leledakis, Georgios


Hofinger, Gesine


Brederlau, Jörg


Helm, Thorsten


Marzi, Willi


Dersch, Dieter


Hofmaier, Uli


Fuchs-Meyer, Claudia


Huster-Nowak, Elke


Giebler, Rüdiger


Lampe, Ines


Gretenkort, Peter


Reinartz, Klaus


Hossfeld, Björn


Tyzak, Andreas


Mehlkop, Marcus


Kowalzik, Barbara


Stolzenburg, Kathrin


Brandstädter, Mathias


Döbbeling, Ernst-Peter


Fähling, Dirk


Funken, Monika


Graf, Marc


Helm, Matthias


Kolibay, Felix


Lechleuthner, Alex


Schneider, Michael


Wolff, Hartfrid


ISBN 9783170321182
Artikelnummer 9783170321182
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2018
Verlag Kohlhammer Verlag
Umfang 307 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen