Ruhrkohlen-Handbuch

Ein Hilfsbuch für den industriellen Verbraucher von festen Brennstoffen des Ruhr-, Aachener und Saarbergbaues

Ruhrkohlen-Handbuch

Ein Hilfsbuch für den industriellen Verbraucher von festen Brennstoffen des Ruhr-, Aachener und Saarbergbaues

54,99 €*

in Vorbereitung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Erster Teil. Physikalische und chemische Zahlentafeln
1. Einheiten (Kurzzeichen) DIN 1301
2. Erläuterungen technischer Bezeichnungen
3. Maßsysteme verschiedener Länder
4. Atomgewichte
5. Spezifisches Gewicht und Volumen des Wassers bei verschiedenen Temperaturen
6. Sättigungsdruck des Wasserdampfes
7. Zustandsgrößen des gesättigten Wasserdampfes
8. Spezifisches Gewicht des überhitzten Wasserdampfes
9. Wärmeinhalt des überhitzten Wasserdampfes
10. Dampf speicherung
11. Normkubikmetergewicht von Gasen und Dämpfen
12. Raumgewicht von Luft
13. Mittlere spezifische Wärme von Gasen und Dämpfen in kcal/Nm3 °C bei verschiedenen Temperaturen und konstantem Druck
14. Mittlere spezifische Wärme von Gasen und Dämpfen in kcal/kg °C bei verschiedenen Temperaturen und konstantem Druck
15. Wärmeinhalt von Gasen und Dämpfen in kcal/Nm3 bei verschiedenen Temperaturen und konstantem Druck
16. Wärmeinhalt von Gasen und Dämpfen in kcal/kg bei verschiedenen Temperaturen und konstantem Druck
17. Oberer und unterer Heizwert verschiedener Stoffe
18. Hilfstafeln zur Berechnung des Heizwertes von Brenngasen:
a) Wasserstoff
b) Kohlenoxyd
c) Methan
d) Schwere Kohlenwasserstoffe
Zweiter Teil. Meßtechnik
I. Mengenmessung:
1. Berechnung von Blenden
a) Berechnungsbeispiel für Luft
b) Berechnungsbeispiel für gereinigtes Generatorgas aus Anthrazit
c) Berechnungsbeispiel für Dampf
d) Berechnungsbeispiel für Wasser
2. Ausführung der Blenden:
a) Allgemeines
b) Ausführung der Blende
c) Einbau der Blende
d) Verbindung von Blende und Meßgerät
3. Anzeigegeräte
4. Geräte mit fortlaufender Aufzeichnung
II. Temperaturmessung:
1. Siede- bzw. Schmelzpunkte verschiedener Stoffe
2. Geräte für Temperaturmessung:
a) Flüssigkeitsthermometer
b) Flüssigkeits-Federthermometer
c) Dehnungsthermometer
d) Elektrische Widerstandsthermometer
e) Thermoelemente und Durchflußpyrometer
f) Temperaturschätzung nach der Glühfarbe
g) Gesamtstrahlungspyrometer
h) Teilstrahlungspyrometer
i) Segerkegel
Dritter Teil. Eigenschaften der Brennstoffe des Ruhr-, Aachener und Saarbergbaues
1. Allgemeine Einteilung der Steinkohlenarten nach dem Verhalten bei der Verkokung
2. Kennzeichnung und Vorkommen der deutschen Steinkohlenarten
3. Einteilung der Steinkohlenarten des Ruhr-, Aachener und Saarbergbaues nach dem Qehalt an flüchtigen Bestandteilen
4. Schematische Darstellung einer Steinkohlenaufbereitungsanlage
5. Mittlere Körnungen der Brennstoffe des Ruhr- und Aachener Reviers
6. Mittlere Körnungen der Saarbrennstoffe
7. Mittlere Asche- und Wassergehalte derRuhr- undAachener Brennstoffe
8. Mittlere Asche- und Wassergehalte der Saarbrennstoffe.
9. Untere Heizwerte der Ruhr- und Aachener Kohlen in Abhängigkeit von ihrem Qehalt an flüchtigen Bestandteilen bezogen auf Reinkohle
10. Untere Heizwerte der Reinkohlen (asche- und wasserfreie Substanz) der Brennstoffe des Ruhr-, Aachener und Saarbergbaues in Abhängigkeit von ihrem Qehalt an flüchtigen Bestandteilen
11. Errechnung des Heizwertes der Rohkohlen (asche- und wasserhaltige Substanz)
12. Untere Heizwerte der wichtigsten Brennstoffe des Ruhr-, Aachener und Saarbergbaues
13. Abhängigkeit der Gehalte an Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und disponiblem Wasserstoff der Ruhr- und Aachener Kohlen von ihrem Qehalt an flüchtigen Bestandteilen bezogen auf Reinkohle
14. Chemische Zusammensetzung der Brennstoffe des Ruhr-, Aachener und Saarbergbaues bezogen auf Reinkohle
15. Normblätter über die Prüfung fester Brennstoffe
16. Lagerung von Brennstoffen des Ruhr-, Aachener und Saarbergbaues:
a) Allgemeines
b) Durchführung der Lagerung
c) Lagerung im Freien
d) Silo- und Bunkerlagerung
Vierter Teil. Verbrennung von Brennstoffen des Ruhr-, Aachener und Saarbergbaues
1. Luftbedarf, Abgasmenge, Abgaszusammensetzung und Verbrennungstemperatur
2. Ermittlung der Luftüberschußzahl bei vollkommener Verbrennung
3. Verluste durch fühlbare Wärme der Abgase
4. Verluste durch unvollkommene Verbrennung
5. Verluste durch Brennbares in den Rückständen
6. Verluste durch Strahlung und Leitung
7. Beispiel zur Ermittlung des Wärmehaushaltes aus einem Verdampfungsversuch
Fünfter Teil. Betrieb von Dampfkesselfeuerungen mit Brennstoffen des Ruhr-, Aachener und Saarbergbaues
I. Allgemeines über Rostfeuerungen:
1. Schema der wichtigsten Feuerungssysteme für Steinkohlen des Ruhr-, Aachener und Saarbergbaues
2. Schichthöhen auf dem Rost
3. Regelung der Verbrennungsluft
4. Roststab-Ausbildung
5. Werkstoffe für Roststäbe
6. Rostkühlung
7. Verhältnis von Rostfläche zu Heizfläche
II. Planrostfeuerungen:
1. Feuerbeschickung
2. Bearbeitung des Feuers
3. Abschlacken
4. Höchste Dauerleistungen bei Planrosten
5. Ergebnisse von Verdampfungsversuchen mit Brennstoffen des Ruhr- und Aachener Bergbaues an Dampfkesseln mit Planrostfeuerungen 156/
III. Wanderrostfeuerungen:
1. Ausführung von Wanderrostfeuerungen
2. Betrieb von Wanderrosten
3. Höchste Dauerleistungen bei Wanderrosten
4. Ergebnisse von Verdampfungsversuchen mit Brennstoffen des Ruhr-, Aachener und Saarbergbaues an Dampfkesselanlagen mit Wanderrostfeuerungen 164/
IV. Kohlenstaubfeuerungen:
1. Aufbereitung des Kohlenstaubes, Mahlfeinheit
2. Verbrennung des Kohlenstaubes
3. Richtlinien für den Bau und Betrieb von Kohlenstaubanlagen
4. Ergebnisse von Verdampfungsversuchen mit Brennstoffen des Ruhrbergbaues an Dampfkesselanlagen mit Staubfeuerung 166/
V. Zugerzeugung:
1. Natürlicher Zug durch Schornsteine
2. Künstlicher Zug durch Saugzugventilatoren
Sechster Teil. Entgasung von Kohlen des Ruhr-, Aachener und Saarbergbaues
I. Kohlenauswahl:
1. Allgemeines
2. Mischen und Mahlen
3. Schüttgewicht der Kohle in der Ofenkammer
II Kokserzeugung:
1. Kokskörnungen und -bezeichnungen
2. Aschegehalt des Kokses in Abhängigkeit vom Gehalt der Steinkohle an flüchtigen Bestandteilen für verschiedene Aschegehalte der Steinkohle
3. Koks-Festigkeitsprüfungen
4. Koks-Festigkeit:
a) Einfluß des Feuchtigkeitsgehaltes der eingesetzten Kohle
b) Einfluß der Körnung der Kohle
c) Einfluß der Kammerbreite und Verkokungstemperatur
d) Einfluß der Kohlenmischung
III. Gaserzeugung:
1. Gasausbeute, Gasheizwert und Gaswertzahl
2. Einfluß der Ofentemperatur auf Ausbeute, Heizwert und Zusammensetzung des Gases
3. Mischgas, Streckgas
4. Gasausbeuten bei Entgasung von Ruhr-, Aachener und Saarkohlen
5. Richtlinien für die Gasbeschaffenheit
6. Übliche Gas-Heizwerte im Ausland
7. Mittlere Zusammensetzung, spezifisches Gewicht, Heizwert und Luftbedarf technischer Gase
8. Umrechnung eines abgelesenen Gasvolumens auf den Normzustand
9. Umrechnung eines abgelesenen Gasvolumens auf ein anderes Volumen
10. Reduktion des Barometerstandes auf 0°
11. Berechnung des Auftriebes von Gasen
IV. Wärmetechnische Anhaltszahlen für Entgasungsöfen:
1. Mittlere spezifische Wärme von Koks
2. Wärmeleitzahlen von geschütteten Kohlen und Koks in Abhängigkeit von der Temperatur
3. Temperaturanstieg in der Mittelebene einer Kokskammer
4. Abhängigkeit der Betriebszeit von der Heizzugtemperatur und der Ofenbreite bei gleicher Koksendtemperatur
5. Einfluß der Kammerwandstärke auf die Garungszeit
6. Verkokungswärme für 1 kg Trockenkohle bei einer Koksendtemperatur von 950°
7. Änderung des Unterfeuerungsaufwandes von Ofenbatterien in Abhängigkeit von der Belastung 207,
8. Wärmestrombild eines Stadtgaswerkes
9. Ausbeute an Tief- und Hochtemperaturteer aus Steinkohlen bezogen auf Reinkohle
10. Verteilung des Stickstoffes der Kohle bei der Entgasung
Siebenter Teil. Vergasung von Brennstoffen des Ruhr-, Aachener und Saarbergbaues
1. Für Vergasungszwecke geeignete Brennstoff arten
2. Qaserzeugerbauarten:
a) Festrostgaserzeuger
b) Rostlose Gaserzeuger mit Windhaube
c) Drehrostgaserzeuger
3. Beschickungsvorrichtungen für Gaserzeuger
4. Gebläse für Gaserzeuger
5. Regler für Gaserzeuger:
a) Regler für den Dampfzusatz
b) Regler für den Gasdruck
6. Reinigungsanlagen für Generatorgas:
a) Trockene Entstaubung
b) Nasse Qasreinigung
c) Qasentschwefelung
7. Größen der Gaserzeuger
8. Normale Gaserzeugerbelastungen
9. Schüttung im Rundschachtgaserzeuger
10. Wind- und Dampfbedarf, Gasausbeute je kg Kohle
11. Beispiele für Zusammensetzung und Heizwert von Generatorgas
12. Temperatur, Wasser- und Teergehalt des Gases
13. Temperaturabfall strömender Gase in Leitungen und Kanälen
14. Berechnung der zur Verbrennung eines Gases theoretisch notwendigen Luftmenge und der Verbrennungsprodukte
15. Berechnung des Raumgewichtes von Gasen
16. Berechnung der Gasausbeute nach dem Kohlenstoff haushalt
17. Beispiel für die Berechnung des Wärmehaushaltes eines Gaserzeugers
18. Beispiele für den Wärmehaushalt von Gaserzeugern für verschiedene Brennstoffe
19. Betrieb von Gaserzeugern:
A. Inbetriebnahme von Gaserzeugern
B. Überwachung und Bedienung der Gaserzeuger:
a) Allgemeines über Messungen an Gaserzeugern
b) Druckmessungen
c) Temperaturmessungen
d) Untersuchung der Gaszusammensetzung
e) Bestimmung von Feuchtigkeit und Teer im Gas
f) Messung der Schichthöhe der einzelnen Zonen im Gaserzeuger
g) Brennstoffaufgabe
C. Stillsetzen von Gaserzeugern
20. Kraftgas
21. Brenner für Generatorgas
a) Rohgasbrenner
b) Reingasbrenner
Achter Teil. Verwendung von Brennstoffen des Ruhr-, Aachener und Saarbergbaues in Industrieöfen
1. Wärmeübergangszahlen der Ofenaußenwände
2. Wärmeverluste bei verschiedenen Ofeninnnenwandtemperaturen
3. Wandverluste über der Herdfläche von Stoß- und Glühöfen
4. Wandverluste über der Herdflächenbelastung von Stoß-, Roll- und Glühöfen
5. Wärmeinhalte verschiedener Stoffe
6. Brennstoffverbrauch von Siemens-Martin-Öfen
7. Der Gießereischachtofen:
A. Stoffmengen
B. Messungen zur Betriebskontrolle
C. Fehler im Schmelzbetrieb
8. Arbeitstemperaturen in der Eisenindustrie
9. Anhaltszahlen für Leistung und Wärmeverbrauch von Glasschmelzöfen
10. Brennstoffverbrauch für verschiedene keramische Erzeugnisse
11. Temperaturverlauf eines Glattbrandes von Porzellan im 65 m3-Rundofen
12. Temperaturverlauf eines Glüh- und eines Glattbrandes von Steingut im Rundofen
13. Temperaturverlauf eines Garbrandes von gesinterter feinkeramischer Masse in einem Gastunnelofen
14. Temperaturverlauf eines Bleiglasurbrandes in einem Tunnelofen mit indirekter Beheizung
15. Wärmehaushalt eines Mendheim-Ofens
16. Brennstoffverbrauch von Öfen der Kalkindustrie
17. Brennstoffverbrauch von Öfen der Zementindustrie
18. Arbeitstemperaturen in der keramischen Industrie
19. Arbeitstemperaturen in der Kalk-, Zement- und feuerfesten Industrie
Neunter Teil. Feuerfeste Baustoffe
I. Allgemeines über feuerfeste Baustoffe:
1. Begriffsbestimmung
2. Natürliche feuerfeste Baustoffe
3. Künstliche feuerfeste Baustoffe
a) Schamotte
b) Quarzschamotte
c) Silika
d) Sondererzeugnisse
f) Mörtel, Stampf- und Anstrichmassen
II Die Verwendung feuerfester Baustoffe:
1. Allgemeines
2. Feuerfeste Steine für Koks- und Qasöfen
3. Feuerfeste Steine für Gaserzeuger
4. Feuerfeste Steine für Dampfkesselfeuerungen
5. Feuerfeste Isolierstoffe
III. Deutsche Normen über feuerfesteBaustoffe
Zehnter Teil. Schrifttum über Brennstoffchemie, Wärmewirtschaft und Betriebswirtschaft
1. Chemie der Brennstoffe
2. Feuerungstechnik
3. Wärmewirtschaft
4. Dampfkesselbetrieb
5. Gaserzeugung
6. Industrieofenbetrieb
7. Meßtechnik, Überwachung, Untersuchungen
8. Zeitschriften
Elfter Teil. Sachverzeichnis.

Rheinisch-Westfälisches Kohlen-Syndikat, NA


ISBN 978-3-642-98909-4
Artikelnummer 9783642989094
Medientyp Buch
Auflage 1937
Copyrightjahr 1937
Verlag Springer, Berlin
Umfang 313 Seiten
Abbildungen 313 S.
Sprache Deutsch