Schmerzmedizin - 1000 Fragen
Für Klinik, Praxis und die Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie
Schmerzmedizin - 1000 Fragen
Für Klinik, Praxis und die Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie
<p><strong>Prüfungsvorbereitung: umfassend, stressfrei und effektiv</strong></p> <p>Hinter dem Symptom Schmerz kann sich umgangssprachlich gesagt „alles Mögliche“ verbergen. Ob biologische, psychische oder soziale Faktoren, akute oder chronische Verlaufsformen – als Arzt müssen Sie alle Facetten im Blick haben und diagnostisch eingrenzen. Mit diesem Titel können Sie genau das trainieren. Sie lernen, wie Sie mit komplexen Fragestellungen zum Thema Schmerz umgehen, Informationen bewerten und die richtigen Entscheidungen treffen.</p> <p>Die mehr als 1000 Fragen orientieren sich am Kerncurriculum „Schmerztherapie für die Lehre“ der Deutschen Schmerzgesellschaft und sind fall- bzw. problemorientiert aufgebaut. Sichern Sie sich wertvolle Anregungen für die Praxis und abwechslungsreichen Lernstoff, um sich effektiv auf die Prüfung für die Zusatzweiterbildung „Spezielle Schmerztherapie“ vorzubereiten.</p> <p>Jederzeit zugreifen: Die Fragen und Antworten des Buches stehen Ihnen ohne weitere Kosten digital im Trainingscenter in der Wissensplattform eRef und auch offline in der eRef-App zur Verfügung (Zugangscode im Buch). </p>
1;Bernateck, Michael; Matthias Karst, Rainer Sabatowski (Hrsg.) et al.: Schmerzmedizin - 1000 Fragen - Für Klinik, Praxis und die Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie;1 1.1;Innentitel;4 1.2;Impressum;5 1.3;Geleitwort;6 1.4;Geleitwort zur 1. Auflage;7 1.5;Vorwort;8 1.6;Inhaltsverzeichnis;9 1.7;Anschriften;13 1.8;Allgemeiner Teil;16 1.8.1;1 Grundlagen;17 1.8.1.1;Die Bedeutung des Fachs;17 1.8.1.2;Grundsätze der Diagnostik;18 1.8.1.3;Grundsätze der Behandlung;19 1.8.2;2 Was ist Schmerz?;21 1.8.2.1;Definition;21 1.8.2.2;Physiologie;24 1.8.3;3 Psychologie von Schmerzen;31 1.8.3.1;Affektive Faktoren;31 1.8.3.2;Soziale Faktoren;34 1.8.3.3;Kognitive und Verhaltensfaktoren;36 1.8.3.4;Psychische Komorbidität;42 1.8.3.5;Placebo / Nocebo;46 1.8.3.6;Psychologische Chronifizierungsfaktoren;49 1.8.4;4 Klassifikation von Schmerzen;54 1.8.4.1;Akuter versus chronischer Schmerz;54 1.8.4.2;Nozizeptiver versus neuropathischer Schmerz;57 1.8.5;5 Befunderhebung;62 1.8.5.1;Anamnese;62 1.8.5.2;Körperliche Untersuchung;65 1.8.5.3;Apparative Diagnostik;69 1.8.6;6 Messinstrumente;73 1.8.6.1;Skalen;73 1.8.6.2;Fragebögen;75 1.8.6.3;Tagebücher;82 1.8.7;7 Pharmakologische Schmerztherapie;93 1.8.7.1;Opioide;93 1.8.7.2;Nichtopioide;105 1.8.7.3;Koanalgetika;110 1.8.7.4;Adjuvante Therapien;115 1.8.7.5;Medikamenteninteraktionen;116 1.8.7.6;Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV);120 1.8.8;8 Nicht pharmakologische Schmerztherapie;124 1.8.8.1;Physiotherapie;124 1.8.8.1.1;Physikalische Therapie und Rehabilitation bei Gonarthrose;124 1.8.8.1.2;Physikalische Medizin und Rehabilitation bei myofaszialem Schmerzsyndrom;124 1.8.8.1.3;Physikalische Therapie und Rehabilitation bei chronischen Schmerzen;125 1.8.8.1.4;Physikalisch-medizinische Verfahren und Therapieformen;126 1.8.8.1.5;Manualmedizin bei schmerzhaften Funktionsstörungen;128 1.8.8.2;Gegenirritationsverfahren;130 1.8.8.3;Entspannungsverfahren und kognitive Verhaltenstherapie;141 1.8.8.3.1;Entspannungsverfahren;141 1.8.8.3.2;Kognitive Verhaltenstherapie bei Schmerzen;145 1.8.9;9 Therapiekonzepte;149 1.8.9.1;Multimodale Schmerztherapie;149 1.8.9.2;Interventionelle Schmerztherapie;159 1.8.9.3;Neurochirurgische Verfahren;165 1.8.9.3.1;Rückenschmerzen, Neurostimulation;165 1.8.9.3.2;Kopf- und Gesichtsschmerzen;168 1.8.9.3.3;Tiefe Hirnstimulation zur Schmerztherapie;170 1.8.9.3.4;Intrathekale Medikamentenapplikation;170 1.9;Spezieller Teil;174 1.9.1;10 Perioperative Schmerztherapie;175 1.9.1.1;Grundprinzipien der perioperativen Schmerztherapie;175 1.9.1.2;Konzepte der perioperativen Schmerztherapie;190 1.9.1.3;Chronifizierungsrisiken;208 1.9.2;11 Schmerzmedizinische Notfälle;214 1.9.3;12 Tumorschmerz;219 1.9.4;13 Neuropathischer Schmerz;230 1.9.4.1;Polyneuropathie;230 1.9.4.2;Zosterneuralgie;235 1.9.4.3;CRPS;237 1.9.4.4;Phantomschmerz;239 1.9.4.5;Zentrale Schmerzen;242 1.9.4.6;HIV-Neuropathie;248 1.9.5;14 Chronischer nicht spezifischer Rückenschmerz;250 1.9.6;15 Gelenk- und Muskelschmerz;258 1.9.7;16 Viszerale Schmerzen;261 1.9.8;17 Kopf- und Gesichtsschmerzen;267 1.9.8.1;Primärer Kopfschmerz und seine Differenzialdiagnosen;268 1.9.8.2;Gesichtsschmerz;278 1.9.8.3;Sekundärer Kopfschmerz;282 1.9.9;18 Borreliose;286 1.9.10;19 Somatische, nicht klassifizierbare Schmerzstörung;289 1.9.10.1;Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41);289 1.9.10.2;Anhaltende, somatoforme Schmerzstörung (F45.40);292 1.9.10.3;Fibromyalgiesyndrom;294 1.9.11;20 Spezielle Therapiesituationen;301 1.9.11.1;Kinder;301 1.9.11.2;Alter und Demenz;305 1.9.11.3;Schwangerschaft und Stillzeit;307 1.9.11.4;Medikamentenentzug;309 1.10;Kerncurriculum Schmerztherapie;312 1.10.1;21 Kerncurriculum Schmerztherapie;313 1.10.1.1;Kerncurriculum Schmerztherapie;313 1.10.1.1.1;Vorbemerkung;313 1.10.1.1.2;Strukturvorschlag für das Querschnittfach 14 Schmerztherapie;314 1.10.1.1.3;Gliederung Kerncurriculum Schmerztherapie für die Lehre;315 1.10.1.1.4;Lernziele;316 1.11;Weiterführende Literatur;318 1.11.1;22 Literatur un
Bernateck, Michael
Karst, Matthias
Sabatowski, Rainer
Siebrecht, Dieter
ISBN | 9783132400955 |
---|---|
Artikelnummer | 9783132400955 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 2. Aufl. |
Copyrightjahr | 2017 |
Verlag | Georg Thieme Verlag KG |
Umfang | 328 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |