Schwerverletztenversorgung

Diagnostik und Therapie der ersten 24 Stunden

Schwerverletztenversorgung

Diagnostik und Therapie der ersten 24 Stunden

119,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

<p><strong>Weil jede Sekunde zählt - ein Leitfaden für die ersten 24 Stunden.</strong></p> <p>Von strukturellen Voraussetzungen bis hin zu wichtigen operativen und konservativen Techniken - stellen Sie bei der Schwerverletztenversorgung mit blitzschnellen Entscheidungen die richtigen Weichen für den Patienten. Erhalten Sie eine Lösung für alle traumatologischen Probleme sowie Tipps und Tricks für alle denkbaren Notfalloperationen vom Gesicht bis zum Fuß. Die übersichtliche Kapiteleinteilung in die Abschnitte Schockraumstruktur und Organisation, ABCDE-Teil, Notfalloperation und Next Steps ermöglicht rasche Orientierung und schnelles Nachschlagen. Mit kurzen und präzisen Handlungsanweisungen und Behandlungsalgorithmen, verdeutlicht durch viele Fotos und Grafiken.</p> <p>Meistern Sie die innerklinische Erstversorgung und Notfallbehandlung am OP-Tisch schnell und souverän. Sorgen Sie für die höchste Sicherheit und die beste Patientenversorgung in jeder Notfallsituation.</p> <p>Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit. </p>

1;Sascha Flohé, Gerrit Matthes, Thomas Paffrath, Heiko Trentzsch, Christoph Wölfl: Schwerverletztenversorgung;1 1.1;Innentitel;4 1.2;Impressum;5 1.3;Geleitwort;6 1.4;Geleitwort;7 1.5;Vorwort;8 1.6;Inhalt;9 1.7;Anschriften;16 1.8;Teil 1: Schockraumstruktur und Organisation;20 1.9;1 Einleitung;21 1.9.1;Literatur;22 1.10;2 Ausstattung und Räume;23 1.10.1;Strukturanforderung;23 1.10.1.1;Dimensionierung;23 1.10.1.2;Schutzmaßnahmen und persönliche Schutzausrüstung;24 1.10.2;Medizinische und medizintechnische Ausstattung;25 1.10.2.1;Bildgebende Diagnostik;27 1.10.2.2;Standort des Computertomografen;27 1.10.3;Human Factors in der Arbeitsplatzorganisation;28 1.10.3.1;Rollenkonforme Arbeitsplatzergonomie;28 1.10.3.2;Informationsweitergabe und Übergabe;28 1.10.3.3;Informationsaustausch im Team, gemeinsame situative Aufmerksamkeit und gegenseitiges Monitoring;29 1.10.3.4;Ungleiche Belastung vermeiden;29 1.10.4;Literatur;29 1.11;3 Schockraumteam und Teamarbeit;30 1.11.1;Teamzusammensetzung;30 1.11.2;Teamarbeit;30 1.11.3;Implizite und explizite Koordination des Teams;33 1.11.4;Team-Time-Out;33 1.11.5;Maßnahmen zur Verbesserung der Teamarbeit;35 1.11.5.1;Strukturierte Nachbesprechungen des Schockraumeinsatzes;35 1.11.5.2;Teamtraining;36 1.11.6;Literatur;36 1.12;4 Schockraumaufnahme;37 1.12.1;Anforderungen an Schockraumalarmierungskriterien;38 1.12.2;Entwicklung besserer Instrumente;39 1.12.3;Gefahren und Lösungsansätze für bessere Triage-Instrumente;40 1.12.4;Literatur;40 1.13;5 Übergabe: Schnittstelle zwischen prähospitaler und innerklinischer Versorgung;42 1.13.1;Ablauf der Übergabe;44 1.13.2;Literatur;45 1.14;6 Qualitätssicherung in der Schwerverletztenversorgung;46 1.14.1;Qualitätszirkel;46 1.14.2;TraumaRegister DGU;47 1.14.2.1;Berichte des TraumaRegister DGU;47 1.14.2.2;Literatur;52 1.15;7 Diagnostische Algorithmen im Schockraum;53 1.15.1;Einführung;53 1.15.2;Erstuntersuchung (Primary Survey);54 1.15.2.1;Schockraum-Team-Time-Out;54 1.15.3;eFAST;54 1.15.4;Konventionelle "Röntgendiagnostik;56 1.15.5;CT-Diagnostik;56 1.15.5.1;Indikation;56 1.15.5.2;Zeitaspekte;56 1.15.5.3;Diagnostische Sicherheit;57 1.15.5.4;Mortalität;57 1.15.5.5;Anwendung bei hämodynamisch instabilen Patienten;57 1.15.5.6;Strahlenbelastung;57 1.15.5.7;Armpositionierung;58 1.15.6;Secondary Survey;58 1.15.6.1;Kopf;58 1.15.6.2;Mittelgesicht;58 1.15.6.3;Halswirbelsäule und Hals;58 1.15.6.4;Thorax;58 1.15.6.5;Abdomen;59 1.15.6.6;Perineum, Rektum und Vagina;59 1.15.6.7;Bewegungsapparat inklusive Becken;59 1.15.6.8;Nervensystem;59 1.15.7;Tertiary Survey;59 1.15.8;Literatur;59 1.16;8 Missed Injuries;61 1.16.1;Literatur;63 1.17;9 Reanimation nach Trauma;65 1.17.1;Einleitung;65 1.17.2;Diagnostik und Therapie;65 1.17.3;Literatur;67 1.18;10 Atemwegsmanagement;69 1.18.1;Erkennen eines "gefährdeten" Atemwegs;69 1.18.2;Freimachen des Atemwegs;69 1.18.3;Sicherung des Atemwegs;70 1.18.3.1;Indikation;70 1.18.3.2;Erkennen eines erwartet schwierigen Atemwegs;71 1.18.3.3;Möglichkeiten der Atemwegssicherung;72 1.18.3.4;Durchführung der Notfallnarkose;75 1.18.3.5;Management des schwierigen Atemwegs;78 1.18.4;Literatur;78 1.19;11 Thorax: B-Problem;79 1.19.1;Epidemiologie;79 1.19.2;Ätiologie;79 1.19.3;Pathogenese;79 1.19.3.1;Lungenparenchymverletzungen;79 1.19.3.2;Pneumothorax;79 1.19.3.3;Zwerchfellverletzung;80 1.19.3.4;Instabile Rippenbrüche;80 1.19.3.5;Zentrale Störungen der Atmung;81 1.19.4;Chirurgische und funktionelle Anatomie;81 1.19.5;Besonderheiten;82 1.19.6;Diagnostik und Therapie;82 1.19.6.1;Diagnostisches Vorgehen;82 1.19.6.2;Indikationsstellung;85 1.19.6.3;Konservative Therapie;92 1.19.6.4;Operative Therapie;94 1.19.6.5;Nachbehandlung;98 1.19.7;Komplikationen;98 1.19.7.1;Intraoperativ;98 1.19.7.2;Postoperativ;98 1.19.8;Literatur;98 1.20;12 Thorax: C-Problem;100 1.20.1;Einleitung;100 1.20.2;Epidemiologie;100 1.20.3;Ätiologie;100 1.20.3.1;Stumpfes Trauma;100 1.20.3.2;Penetrierendes Trauma;101 1.20.4;Pathogenese;101 1.20.4.1;Hämatothorax;101 1.20.4.2;Herzbeuteltamponade;101 1.20.4.3;Tr
ISBN 9783132036215
Artikelnummer 9783132036215
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2018
Verlag Georg Thieme Verlag KG
Umfang 320 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen