Selbständigkeit im Alter erhalten

Eine Einführung in die geriatrische Rehabilitation

Selbständigkeit im Alter erhalten

Eine Einführung in die geriatrische Rehabilitation

84,99 €*

in Vorbereitung

Altern an sich ist keine Krankheit. Allerdings treten bestimmte Erkrankungen im Alter gehäuft auf, und Verlauf, Regeneration und Rehabilitation sind dann anders als bei jüngeren Menschen. Bei gleichzeitig mehreren behandlungsbedürftigen und/oder chronischen Leiden kommt es oft zu einer Potenzierung von Symptomen, Auswirkungen und sozialer Beeinträchtigung. Diese Belastungen lassen sich mit den Möglichkeiten der geriatrischen Rehabilitation für Betroffene und Angehörige beträchtlich verringern. Professionelle Helfer finden in diesem Buch alle wichtigen Fakten und Informationen über: - die Symptombilder der alterstypischen Erkrankungen und Behinderungen; - medizinisch-therapeutische Behandlungsmaßnahmen in der rehabilitativen und ambulanten Versorgung mit Zielfindung, Therapieplanung und praktischer Durchführung; - die Schnittstellen zwischen Klinik, Reha-Einrichtungen und ambulanter Therapie; - selbständiges Wohnen im Alter (praktische Adaptionsmöglichkeiten); - Hilfs- und Pflegemittelversorgung, vor allem im ambulanten Bereich; - soziale Hilfen (Konzept einer auf den alten Menschen zugehenden Sozialarbeit) mit ausführlichen Infos über Organisationen, Hilfsdienste und gesetzliche Regelungen (z.B. Pflegeversicherungsgesetz, Wohngeldgesetz). Lernende, Studierende und in Therapie, Pflege und Beratung Tätige können sich anwendungsorientiert über die Möglichkeiten der geriatrischen Rehabilitation und die Tätigkeitsbereiche der jeweils anderen Berufsgruppen informieren, und sie profitieren von den langjährigen Praxiserfahrungen des Autorenteams.

1 Alterungsvorgänge und Krankheit im Alter
1.1 Was ist "Altern" - lässt es sich verhindern?
1.2 Ist "Altern" eine Krankheit und bedeutet "Alter" an sich eine Bedrohung der Selbständigkeit?
1.3 Beiträge der Wissenschaft zum Erhalt der Selbständigkeit im Alter
1.4 Notwendige Maßnahmen, um Alter und Krankheit im Alter nicht zu einer Behinderung werden zu lassen
2 Rehabilitationsbehandlung und höheres Lebensalter - passt das zusammen?
2.1 Wiedererlangung von körperlichen Fähigkeiten und Mobilität
2.2 Wiedererlangung geistiger Fähigkeiten
2.3 Geriatrische Klinik
2.4 Geriatrische Tagesklinik
3 Ältere Patienten und ihre Helfer
3.1 Alte Menschen waren auch einmal jung
3.2 ...ihre jüngeren Ärzte, Therapeuten, Schwestern und Pfleger waren jedoch noch nie alt
3.3 Engagement und Abgrenzung
3.4 Als Rehabilitand oder Rekonvaleszent Verantwortung für das eigene Befinden übernehmen
4 Berufsgruppen in Vorsorge, Therapie und Rehabilitation
4.1 Ärztin, Arzt
4.2 Krankenschwester, Krankenpfleger, Altenpflegerin
4.3 Physiotherapeutin (Krankengymnastin)
4.4 Masseur und medizinischer Bademeister
4.5 Ergotherapeutin
4.6 Logopädin, Sprachtherapeutin, Neurolinguistin
4.7 Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialarbeiterin
4.8 Psychologin, Psychologe
4.9 Diätassistentin
4.10 Medizinische Fußpflegerin (Podologin)
5 Chronische Erkrankungen und Behinderungen
5.1 Seh- und Hörbeeinträchtigungen
5.2 Bewegungsstörungen, Stand- und Gangunsicherheit
5.3 Stürze im Alter
5.4 Osteoporose (Knochenschwund)
5.5 Arthrose (Gelenkverschleiß)
5.6 Frakturen
5.7 Notfälle im Alter
5.8 Erkrankungen des Herzens und der Lunge
5.9 Durchblutungsstörungen in den Schlagadern der Beine (arterielle Verschlusskrankheit)
5.10 Amputation der unteren Gliedmaße
5.11 Schlaganfall
5.12 Parkinson-Krankheit
5.13 Depression
5.14 Geistige Leistungsfähigkeit im Alter
5.15 Demenz
5.16 Delir
5.17 Urininkontinenz (gestörte Blasenkontrolle) und Stuhlinkontinenz
5.18 Dekubiti (Druckgeschwüre)
6 Wohnen im Alter
6.1 Lebensmittelpunkt "Wohnung"
6.2 Einsatz von Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln
6.3 Hilfsmittelversorgung
6.4 Passender Rollstuhl
7 Soziale Hilfen zur Erhaltung der Selbständigkeit im Alter
7.1 Vernetzungssysteme in der Altenhilfe
7.2 Soziale Integration und Erhaltung der Kompetenz im Alter
7.3 Professionelle soziale Dienste und Einrichtungen zur Bewältigung des Alltags
7.4 Persönliche und finanzielle Hilfen durch den Gesetzgeber zur Grundversorgung bei Hilfsbedürftigkeit
7.5 Aspekte zur Altenhilfepolitik
8 Therapeutisches Glossar
9 Literatur
9.1 Quellen
9.2 Weiterführende Literatur
Geriatrie, Gerontologie
Krankheitsbilder, Behandlungskonzepte
Mündiger Patient
Pflege
Soziale Aspekte von Krankheit und Behinderung
10 Wichtige Adressen
11 Sachverzeichnis.
ISBN 978-3-540-41868-9
Artikelnummer 9783540418689
Medientyp Buch
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2002
Verlag Springer, Berlin
Umfang XVIII, 227 Seiten
Abbildungen XVIII, 227 S.
Sprache Deutsch