Six Sigma+Lean Toolset

Mindset zur erfolgreichen Umsetzung von Verbesserungsprojekten

Six Sigma+Lean Toolset

Mindset zur erfolgreichen Umsetzung von Verbesserungsprojekten

35,96 €*

lieferbar, sofort per Download

Das Six Sigma +Lean Toolset ist eine umfassende Sammlung aller für die Verbesserung von Prozessen notwendigen Werkzeuge, die für die Projekt- bzw. Workshoparbeit benötigt werden. Alle Werkzeuge sind in einer klaren und übersichtlichen Struktur abgebildet und durch Beispiele und Anwendungstipps ergänzt. Die Chronologie entspricht dem Vorgehen eines Verbesserungsprojekts mit den Schritten D(efine), M(easure), A(nalyze), I(mprove) und C(ontrol).

In der vorliegenden 5., korrigierten Auflage wird der eingeschlagene Weg des Paradigmenwechsels vom Toolset zum Mindset konsequent weitergegangen. Kennzeichen dieses Mindsets sind die phasenbezogenen Leitfragen, die das Erkennen, Bewerten, Verstehen und Lösen von Problemen in den Mittelpunkt des Handelns stellen.

Stephan Lunau ist Geschäftsführer des weltweit tätigen Beratungsunternehmens UMS Consulting GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Autoren Renata Meran, Alexander John, Christian Staudter und Olin Roenpage sind Partner der UMS Consulting GmbH.


1;Inhaltsverzeichnis;5 2;Vorwort zur fünften Auflage;13 3;Vorwort zur vierten Auflage;14 4;Vorwort zur dritten Auflage;15 5;Vorwort zur zweiten Auflage;17 6;Vorwort zur ersten Auflage;18 7;SIX SIGMA+LEAN TOOLSET EINFÜHRUNG;19 7.1;Six Sigma+Lean - eine weltweite Erfolgsgeschichte Sind 25 Jahre genug?;21 7.2;Six Sigma versus Lean Management - eine Konkurrenz?;22 7.3;Vom Toolset zum Mindset: Was bedeutet das in der unternehmerischen Praxis?;23 7.4;Business Excellence als Schlüssel für nachhaltigen Erfolg;24 7.5;Excellence Mindset in der Projektarbeit;28 8;SIX SIGMA+LEAN TOOLSET DEFINE Was ist das Problem?;30 8.1;Zusammenfassung DEFINE-Phase;32 8.2;Roter Faden DEFINE-Phase;33 8.3;Werkzeugübersicht DEFINE-Phase;34 8.4;Project Charter;36 8.5;Nutzenrechnung;41 8.6;Projektrahmen;44 8.7;Multigenerationsplan;46 8.8;SIPOC;48 8.9;Abhängigkeitsbetrachtung;50 8.10;Projektmanagement;51 8.11;Projektstrukturplan;53 8.12;Netzplan;55 8.13;Zeitplanung;57 8.14;Ressourcenplanung;59 8.15;RACI Chart;61 8.16;Budgetplanung;63 8.17;Risikomanagement;65 8.18;Stakeholder-Management;67 8.19;Kick-off-Meeting;70 8.20;Projektkommunikation;72 8.21;Kundenbedürfnistabelle;74 8.22;Kano-Modell;76 8.23;Tool 1;79 8.24;Gate Review;82 8.25;Gate Review DEFINE;84 9;SIX SIGMA+LEANTOOLSET MEASURE Wie groß ist das Problem?;85 9.1;Zusammenfassung MEASURE-Phase;87 9.2;Roter Faden MEASURE-Phase;88 9.3;Werkzeugübersicht MEASURE-Phase;89 9.4;Tool 2;91 9.5;Daten sammeln;94 9.6;Operationale Definition;95 9.7;Datenquelle;98 9.8;Datenart;99 9.9;Erfassungsformulare;101 9.10;Stichprobenstrategie;103 9.11;Messsystemanalyse (MSA);109 9.12;Gage R&R für diskrete (binäre) Daten;114 9.13;Messsystemanalyse Typ I;117 9.14;Messsystemanalyse Typ II;118 9.15;Untersuchung von Linearität und systematischen Messabweichungen;120 9.16;Prüfung der Qualität vorhandener Daten;122 9.17;Datensammlungsplan;124 9.18;Variation verstehen;126 9.19;Tortendiagramm;127 9.20;Balkendiagramm;128 9.21;Pareto-Diagramm;129 9.22;Punktdiagramm;131 9.23;Histogramm;132 9.24;Box Plot;135 9.25;Verlaufsdiagramm;137 9.26;Regelkarten;140 9.27;Streudiagramm;142 9.28;Wahrscheinlichkeitsnetz;143 9.29;Lageparameter Mittelwert;145 9.30;Lageparameter Median;147 9.31;Streuungsparameter Varianz;149 9.32;Streuungsparameter Standardabweichung;150 9.33;Streuungsparameter Spannweite;152 9.34;Streuungsparameter Span;153 9.35;Prozessleistung;154 9.36;Defects per Million Opportunities (DPMO);155 9.37;Parts per Million (ppm);157 9.38;Defects per Unit (DPU);158 9.39;Yield;159 9.40;Span/Perzentilabstand;161 9.41;Datentransformation;163 9.42;Prozessfähigkeit und Prozessstabilität;165 9.43;Cp- und Cpk-Werte;167 9.44;Gate Review MEASURE;170 10;SIX SIGMA+LEAN TOOLSET ANALYZE Was sind die Kernursachen des Problems?;171 10.1;Zusammenfassung ANALYZE-Phase;173 10.2;Roter Faden ANALYZE-Phase;174 10.3;Werkzeugübersicht ANALYZE-Phase;175 10.4;Ursache-Wirkung-Diagramm;177 10.5;FMEA;180 10.6;TOOL 3;187 10.7;Prozess analysieren;190 10.8;Spaghettidiagramm;195 10.9;Prozessflussdiagramm;197 10.10;Prozessfunktionsdiagramm;199 10.11;Wertstromdiagramm;201 10.12;Wertanalyse;204 10.13;Zeitanalyse;208 10.14;Prozesseffizienz;212 10.15;Kapazitätsanalyse;213 10.16;Prozessflussanalyse;215 10.17;Daten analysieren;217 10.18;Datenschichtung;219 10.19;Konfidenzintervall;221 10.20;Hypothesentests;224 10.21;ANOVA/einfaktorielle Varianzanalyse;230 10.22;ANOVA/zweifaktorielle Varianzanalyse;235 10.23;Korrelationskoeffizient;239 10.24;Einfache lineare Regression;241 10.25;Multiple lineare Regression;246 10.26;Logistische Regression;248 10.27;Design Of Experiments (DOE);252 10.28;Vollfaktorielle Versuchspläne;257 10.29;Teilfaktorielle Versuchspläne;261 10.30;Variationsreduktion;265 10.31;Response Surface Methoden;267 10.32;Weitere Versuchspläne;268 10.33;Hauptursachen ableiten;271 10.34;Gate Review ANALYZE;274 11;SIX SIGMA+LEAN TOOLSET IMPROVE Was sind die Lösungen zur Behebung derUrsachen?;275 11.1;Zusammenfassung IMPROVE-Phase;277 11.2;Roter Faden IMPROVE-Phase;278 11.3;Werkzeugü
ISBN 9783662446140
Artikelnummer 9783662446140
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 5. Aufl.
Copyrightjahr 2014
Verlag Springer Gabler
Umfang 409 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM