Smart Service Engineering

Konzepte und Anwendungsszenarien für die digitale Transformation

Smart Service Engineering

Konzepte und Anwendungsszenarien für die digitale Transformation

99,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Dieser Sammelband stellt innovative Methoden, Konzepte und Werkzeuge zur Transformation klassischer Dienstleistungen zu sogenannten 'Smart Services' vor. Durch Digitalisierung, Individualisierung und Kundenzentrierung entstehen flexible und zukunftsweisende Modelle, die branchenübergreifend als Schlüssel zu erfolgreichen Dienstleistungsinnovationen zu nutzen sind. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und die praktische Umsetzbarkeit der Smart Services als wesentliche Komponente neuer Geschäftsmodelle.

Univ.-Prof. Dr. Oliver Thomas ist Inhaber des Lehrstuhls für Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück.

Univ.-Prof. Dr. Markus Nüttgens ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Standardsoftware und Informationsmanagement an der Universität Hamburg.

Jun.-Prof. Dr. Michael Fellmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Betriebliche Informationssysteme an der Universität Rostock.

1;Vorwort;5 2;Inhaltsübersicht;9 3;Inhaltsverzeichnis;11 4;Teil I: Digitale (R)evolution klassischer Dienstleistungen;19 4.1;1 Konzepte zur kundenspezifischen Anpassung von Dienstleistungen;20 4.1.1;1 Einleitung;20 4.1.2;2 Identifikation von Konzepten: Literaturrecherche;22 4.1.3;3 Ordnungsrahmen;24 4.1.3.1;3.1 Vertikale Klassifikation: Generalisierung von Konzepten;26 4.1.3.2;3.2 Horizontale Klassifikation: Metadaten von Konzepten;32 4.1.3.2.1;3.2.1 Konzepttyp;32 4.1.3.2.2;3.2.2 Phase im Lebenszyklus;33 4.1.3.2.3;3.2.3 Anpassungselemente;34 4.1.4;4 Leitfaden zur Entwicklung und Erbringung anpassbarer Dienstleistungen;34 4.1.4.1;4.1 Ideenfindung und -bewertung;35 4.1.4.2;4.2 Anforderungsanalyse;35 4.1.4.3;4.3 Design;38 4.1.4.4;4.4 Einführung;40 4.1.4.5;4.5 Dienstleistungserbringung;41 4.1.4.6;4.6 Ablösung;42 4.1.5;5 Fazit;43 4.1.6;6 Literaturverzeichnis;44 4.2;2Open Innovation Ansätze für den Dienstleistungsinnovationsprozess - Die Entwicklung eines Service Open Innovation Frameworks;47 4.2.1;1 Einleitung;47 4.2.2;2 Open Innovation bei der Dienstleistungsentwicklung;49 4.2.2.1;2.1 Open Innovation-Ansätze;49 4.2.2.2;2.2 Verbesserung des Dienstleistungsentwicklungsprozesses durch Open Innovation-Ansätze;49 4.2.3;3 Das Service Open Innovation Framework;51 4.2.3.1;3.1 Entwicklung einer Bewertungsmethode;51 4.2.3.2;3.2 Ausgestaltung des Service Open Innovation Framework;55 4.2.4;4 Einordnung der Dienstleistungsbereiche in das Service Open Innovation Framework;56 4.2.4.1;4.1 Unterteilung der Dienstleistungsbereiche;56 4.2.4.2;4.2 Bewertung der Dienstleistungsbereiche;58 4.2.4.3;4.3 Zusammenfassende Darstellung der Dienstleistungsbereiche im Service Open Innovation Framework;68 4.2.5;5 Zusammenfassung und Ausblick;69 4.2.6;6 Literaturverzeichnis;70 4.3;3Konstruktion von Prozessmodellen für digitalisierte Prüfungsdienstleistungen;73 4.3.1;1 Einleitung;73 4.3.2;2 Digitalisierung der Prüfungsprozesse;75 4.3.3;3 Methodischer Rahmen der Forschungsarbeit;77 4.3.3.1;3.1 Experteninterviews;78 4.3.3.2;3.2 Literaturanalyse;79 4.3.3.3;3.3 Conceptual Modeling;80 4.3.4;4 Repräsentationen der Prozessmodelle;81 4.3.4.1;4.1 Traditionelle Jahresabschlussprüfung;81 4.3.4.2;4.2 Continuous Auditing;82 4.3.4.3;4.3 Audit-as-a-Service;87 4.3.5;5 Fazit und Ausblick;89 4.3.6;6 Literaturverzeichnis;90 5;Teil II: Service Engineering - Methoden und Werkzeuge;93 5.1;4Methoden der Dienstleistungsmodularisierung - Entwurf eines Ordnungsrahmens zur Systematisierung;94 5.1.1;1 Einleitung;94 5.1.2;2 Dienstleistungsmodularisierung;96 5.1.3;3 Vorgehen;96 5.1.4;4 Ordnungsrahmen;99 5.1.4.1;4.1 Modularisierungsziele und -reichweite;100 5.1.4.2;4.2 Phasen der modularen Gestaltung von Dienstleistungen;101 5.1.4.3;4.3 Strukturierungsformen;104 5.1.5;5 Einordnung existierender Methoden;105 5.1.5.1;5.1 Einordnung nach Phasen;105 5.1.5.2;5.2 Einordnung nach Strukturierungsformen;107 5.1.6;6 Fazit und Ausblick;108 5.1.7;7 Literaturverzeichnis;109 5.2;5Eine Methode zur ex-ante Bestimmung des adäquaten Detaillierungsgrades in der Prozessmodellierung;112 5.2.1;1 Motivation und Einordnung in das Forschungsfeld Consulting Research;112 5.2.2;2 Begriffliche Grundlagen;114 5.2.3;3 Forschungsmethodik;115 5.2.4;4 Vorgängerarbeiten;116 5.2.4.1;4.1 Überblick;116 5.2.4.2;4.2 Methode nach Termer, Nissen und Wessels (2012);117 5.2.4.3;4.3 Methode nach Nissen, Termer und Heyn (2014);118 5.2.4.4;4.4 Diskussion der Vorgängerarbeiten;120 5.2.4.4.1;4.4.1 Stärken;120 5.2.4.4.2;4.4.2 Schwächen;120 5.2.5;5 Weiterentwickelte Methode;122 5.2.5.1;5.1 Grundlagen und Ausgabegrößen des Modells;122 5.2.5.2;5.2 Eingabegröße Modellierungszweck;123 5.2.5.3;5.3 Eingabegröße fachliche Kriterien zum Prozess;125 5.2.5.4;5.4 Eingabegröße Rahmenbedingungen der Modellierung;126 5.2.5.5;5.5 Vorgehen im Überblick;127 5.2.6;6 Fallstudie (Demonstrationsbeispiel);129 5.2.7;7 Evaluation mittels Delphi-Studie;131 5.2.7.1;7.1 Konzeption und Durchführung der Studie;131 5.2.7.2;7.2 Ergebnisse der Delphi-Studie;134 5.2.8;8 Fazit
ISBN 9783658162627
Artikelnummer 9783658162627
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2016
Verlag Springer Gabler
Umfang 348 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen