Sonderkündigungsschutz im Arbeitsverhältnis.

Sonderkündigungsschutz im Arbeitsverhältnis.

99,90 €*

lieferbar, sofort per Download

Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es zunächst, das Kündigungsschutzrecht zu systematisieren, um darauf aufbauend den Begriff des Sonderkündigungsschutzes herauszuarbeiten. Dabei zeigt sich, dass der Gesetzgeber zahlreiche Möglichkeiten erkannt hat, um die Kündigungsfreiheit des Arbeitgebers einzuschränken. Von einem Sonderkündigungsschutz kann immer dann gesprochen werden, wenn der Schutz solcher Arbeitnehmer in Rede steht, welche sich in besonderer Weise von einem 'typisch durchschnittlichen' Arbeitnehmer unterscheiden und aufgrund dessen in verstärkter Weise von dem Ausspruch einer Kündigung bedroht sind. Beispielhaft können in diesem Zusammenhang neben Schwerbehinderten, die Betriebsbeauftragten, die Mandatsträger der Parlamente sowie diejenigen genannt werden, welche in der Freiwilligen Feuerwehr oder im Katastrophenschutz tätig sind. René von Wickede geht zudem auf die Problematik ein, inwieweit die hoheitliche Gewalt bzw. insbesondere der Gesetzgeber unter Außerachtlassung des existierenden Kündigungsrechts verpflichtet ist, einen Sonderkündigungsschutz zu gewährleisten. Damit werden hoheitliche Schutzpflichten angesprochen, welche sich nur aus der Verfassung ergeben können und den weiten Ermessens- und Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers berücksichtigen müssen. Verbindliche Handlungspflichten können daher nur in einem Mindestmaß ausgesprochen werden. Um sie konkretisieren zu können, muss Berücksichtigung finden, dass der Schutz besonderer Arbeitnehmer stets mit einem Eingriff in Art. 12 GG sowohl zu Lasten des Arbeitgebers als auch der Arbeitsuchenden verbunden ist. Folglich können verbindliche Aussagen über einen gebotenen Sonderkündigungsschutz nur unter Rücksichtnahme sowohl auf das Unter- als auch das Übermaßverbot getroffen werden. In Anwendung dieser Maßstäbe lässt sich aus verfassungsrechtlichen Gründen für verschiedene Konstellationen die Notwendigkeit eines Sonderkündigungsschutzes herausarbeiten, wobei der gebotene Schutzumfang sehr unterschiedlich ist. Ein Vergleich zeigt, dass das bestehende Sonderkündigungsschutzrecht dem verfassungsrechtlich gebotenen weitestgehend gerecht wird bzw. über dieses hinausgeht. Ausgezeichnet mit dem IHK-Preis 2008 der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten mit außergewöhnlichem Bezug zur Wirtschaft.

1;Vorwort;8 2;Inhaltsübersicht;10 3;Inhaltsverzeichnis;14 4; 1 Einleitung;34 4.1;I. Problemstellung;34 4.2;II. Gang der Darstellung;37 5;1. Teil: Systematisierung des Kündigungsschutzrechts zur Charakterisierung des Sonderkündigungsschutzes;42 5.1;1. Abschnitt: Systematische Darstellung des Kündigungsschutzrechts;42 5.1.1; 2 Vorüberlegungen;42 5.1.2; 3 Beschränkung des Kündigungsrechts auf bestimmte Kündigungsgründe;44 5.1.2.1;I. Ordentliche Kündigungsmöglichkeit;44 5.1.2.1.1;1. Eingeschränkte Anwendbarkeit des KSchG;44 5.1.2.1.2;2. Abschließende Aufzählung zulässiger Kündigungsgründe im KSchG;44 5.1.2.2;II. Außerordentliche Kündigungsmöglichkeit;45 5.1.3; 4 Ausschluss bestimmter Beweggründe für eine Kündigung;48 5.1.3.1;I. Verlangen einer Änderung der Arbeitszeit durch den Arbeitgeber;48 5.1.3.2;II. Keine Kündigungsmöglichkeit wegen eines Abgeordnetenmandates;49 5.1.3.2.1;1. Schutz der Abgeordneten des Bundestages;49 5.1.3.2.1.1;a) Mandatsträger und Bewerber für ein Abgeordnetenmandat;49 5.1.3.2.1.2;b) Umfang des Kündigungsschutzes;50 5.1.3.2.2;2. Schutz der Abgeordneten der Länderparlamente;51 5.1.3.2.2.1;a) Anwendbarkeit landesrechtlicher Schutzregelungen;51 5.1.3.2.2.2;b) Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Freistaat Sachsen;51 5.1.3.2.2.3;c) Freistaat Bayern und Saarland;52 5.1.3.2.2.4;d) Berlin und Freie Hansestadt Hamburg;53 5.1.3.2.2.5;e) Brandenburg;54 5.1.3.2.2.6;f) Freie Hansestadt Bremen;55 5.1.3.2.2.7;g) Hessen und Freistaat Thüringen;55 5.1.3.2.2.8;h) Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein;56 5.1.3.2.2.9;i) Rheinland-Pfalz;57 5.1.3.2.3;3. Schutz der Abgeordneten auf Kommunalebene;58 5.1.3.2.3.1;a) Baden-Württemberg;58 5.1.3.2.3.2;b) Freistaat Bayern und Saarland;58 5.1.3.2.3.3;c) Berlin;58 5.1.3.2.3.4;d) Brandenburg;58 5.1.3.2.3.5;e) Hessen;59 5.1.3.2.3.6;f) Mecklenburg-Vorpommern;59 5.1.3.2.3.7;g) Niedersachsen;60 5.1.3.2.3.8;h) Nordrhein-Westfalen;61 5.1.3.2.3.9;i) Rheinland-Pfalz;61 5.1.3.2.3.10;j) Freistaat Sachsen;62 5.1.3.2.3.11;k) Sachsen-Anhalt;63 5.1.3.2.3.12;l) Schleswig-Holstein;63 5.1.3.2.3.13;m) Freistaat Thüringen;63 5.1.3.2.4;4. Kündigungsschutz aufgrund der Mitgliedschaft in der Bundesversammlung;64 5.1.3.2.5;5. Kündigungsschutz aufgrund der Mitgliedschaft im Europäischen Parlament;64 5.1.3.3;III. Ausschluss der Kündigungsmöglichkeit wegen eines Betriebsübergangs;64 5.1.3.4;IV. Unzulässigkeit einer Kündigung wegen der Tätigkeit als ehrenamtlicher Richter;65 5.1.3.5;V. Eingeschränkte Kündigungsmöglichkeit in einem Jobsharing-Arbeitsverhältnis;66 5.1.3.6;VI. Der Anspruch auf Bezug einer Altersrente als unzulässiger Kündigungsgrund;67 5.1.3.7;VII. Einschränkung der Kündigungsgründe durch Kollektivvereinbarungen;67 5.1.4; 5 Ausschluss der ordentlichen Kündigung;69 5.1.4.1;I. Kündigungsschutz der Abgeordneten;69 5.1.4.2;II. Schutz der Mandatsträger in Arbeitnehmervertretungen;70 5.1.4.2.1;1. Amtsträger der Betriebsverfassung;70 5.1.4.2.1.1;a) Geschützter Personenkreis;70 5.1.4.2.1.2;b) Intensität des Kündigungsschutzes;71 5.1.4.2.2;2. Amtsträger der Personalvertretung;72 5.1.4.2.2.1;a) Erfasster Personenkreis;72 5.1.4.2.2.2;b) Wirkweise der Absicherung;73 5.1.4.2.3;3. Schutz des Arbeitsverhältnisses im Zusammenhang mit der Wahl der Arbeitnehmervertretungen;74 5.1.4.2.3.1;a) Einbezogener Arbeitnehmerkreis;74 5.1.4.2.3.2;b) Ausgestaltung des Schutzes;74 5.1.4.3;III. Kündigungsschutz bei Befristung eines Arbeitsverhältnisses;75 5.1.4.3.1;1. Befristungsvoraussetzungen;75 5.1.4.3.2;2. Reichweite des Schutzes vor einer Kündigung;76 5.1.4.4;IV. Gleichstellung auflösend bedingter mit befristeten Arbeitsverhältnissen;76 5.1.4.5;V. Einschränkung der Kündigungsmöglichkeit eines Auszubildendenverhältnisses;77 5.1.4.5.1;1. Vorliegen eines Ausbildungsverhältnisses;77 5.1.4.5.2;2. Ausgestaltung des Schutzes;77 5.1.4.6;VI. Kündigungsschutz bei Betriebsbeauftragten;78 5.1.4.6.1;1. Kündigungsschutz des Immissionsschutzbeauftragten;79 5.1.4.6.1.1;a) Bestellpflicht eines A
ISBN 9783428529001
Artikelnummer 9783428529001
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2009
Verlag Duncker & Humblot GmbH
Umfang 509 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen