Strafbarkeit der Organmitglieder einer Aktiengesellschaft wegen treuwidrigen Verhaltens in China.

Unter Berücksichtigung des 266 StGB im deutschen Recht.

Strafbarkeit der Organmitglieder einer Aktiengesellschaft wegen treuwidrigen Verhaltens in China.

Unter Berücksichtigung des 266 StGB im deutschen Recht.

84,90 €*

lieferbar, sofort per Download

In den letzten Jahren hat eine Reihe von Wirtschaftsskandalen, in denen Aktiengesellschaften aufgrund von fehlerhaften oder sogar unerlaubten Verhaltens ihrer Manager in Krisen geführt wurden, große Aufmerksamkeit in der chinesischen Öffentlichkeit erhalten. Bis heute ist noch keine umfassende Untersuchung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder einer chinesischen Aktiengesellschaft wegen ihres absichtlich begangenen treuwidrigen Verhaltens nach geltendem chinesischem Strafrecht erfolgt. Die vorliegende Arbeit wird daher folgende drei Fragen beantworten. Wie wirken sich die gegenwärtigen strafrechtlichen Kontrollmechanismen auf das treuwidrige Verhalten der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft in China aus? Welche Probleme bringt die gegenwärtige strafrechtliche Kontrolle mit sich? Wie können die gegenwärtigen strafrechtlichen Kontrollmechanismen des Vorstands und Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft in der künftigen chinesischen Gesetzgebung verbessert werden? Unter Berücksichtigung der deutschen Untreuenorm (Par. 266 DStGB) wird ein eigener Reformvorschlag der Strafnormen vorgestellt.

Aus dem Inhalt:<br />A. Einführung: Anlass, Ziel und Gang der Untersuchung - B. Notwendige Vorkenntnis: Einleitung: Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsstrafrecht - Entwicklung der Aktiengesellschaft in China - Eigenschaften der chinesischen Aktiengesellschaft - Zusammenfassung - C. Die Strafbarkeit der Organmitglieder einer AG wegen pflichtwidrigen Verhaltens in China: Einleitung - Treue- und Sorgfaltspflichten der Organmitglieder einer AG in China - Strafrechtliche Normen bezüglich der Verletzung der Sorgfaltspflicht und Treuepflicht durch Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder - D. Reformbedürftigkeit der Strafnormen bezüglich treuwidriger Handlungen der Organmitglieder im geltenden chinesischen Strafrecht und die Reformdiskussion im Schrifttum: Einleitung - Reformbedürftigkeit - Reformvorschläge im chinesischen Schrifttum - Kritische Bewertung der Reformvorschläge - E. Rechtsvergleichende Betrachtung - Die Strafbarkeit der Organmitglieder einer Aktiengesellschaft wegen treuwidrigen Verhaltens im deutschen Recht: Aktueller Zustand der Untreuenorm im deutschen Recht zur Bekämpfung des treuwidrigen Verhaltens von Organmitgliedern zulasten der Aktiengesellschaft - Die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Organmitglieder einer AG wegen treuwidrigen Verhaltens gemäß Par. 266 DStGB - F. Eigener Reformvorschlag: Strafrecht als unverzichtbares Kontrollinstrument gegen treuwidrige Handlungen der Organmitglieder zu Lasten der Gesellschaft im künftigen chinesischen Recht - Konkreter Reformvorschlag zur Schaffung einer Untreuenorm im künftigen chinesischen Strafrecht - Literatur- und Sachwortverzeichnis
ISBN 9783428535460
Artikelnummer 9783428535460
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2011
Verlag Duncker & Humblot GmbH
Umfang 330 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen