Strafbarkeitsrisiken des Arztes bei religiös motiviertem Behandlungsveto

Strafbarkeitsrisiken des Arztes bei religiös motiviertem Behandlungsveto

78,22 €*

lieferbar, sofort per Download

Die Arbeit setzt sich mit den Strafbarkeitsrisiken des Arztes auseinander, der sich mit einem Patienten konfrontiert sieht, der infolge seines Glaubens bestimmte, mitunter gar sämtliche medizinische Maßnahmen ablehnt. Basierend auf der juristischen Untersuchung entwickelt die Autorin eine Leitlinie, die dem Arzt in dieser Konfliktsituation eine Entscheidungshilfe bietet. Dem Arzt wird aufgezeigt, dass er durch das Festhalten am glaubensgestützten Selbstbestimmungsrecht des Patienten einen zuverlässigen und stets transparenten Wegweiser hat und Strafbarkeitsrisiken nicht drohen, wenn er den Willen seines Patienten respektiert selbst wenn ihm dieser unvernünftig erscheint.

Verfassungsrechtliche und ethische Hintergründe.-Die betroffenen Religionsgemeinschaften
Die Wirksamkeit des Behandlungsvetos des Patienten
Strafbarkeitsrisiken bei Unterlassen der medizinisch indizierten Behandlung
Strafbarkeitsrisiken bei Vornahme der medizinisch indizierten Behandlung
Strafbarkeitsrisiken bei Ablehnung der gesamten medizinischen Behandlung durch den Arzt
Abschließende Überlegungen
Anhang.
ISBN 9783642130465
Artikelnummer 9783642130465
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2010
Verlag Springer-Verlag
Umfang 282 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM