Strahlenbedingte Lebensverkürzung

Pathologische Anatomie somatischer Spätwirkungen der ionisierenden Ganzkörperbestrahlung auf den erwachsenen Säugetierorganismus

Strahlenbedingte Lebensverkürzung

Pathologische Anatomie somatischer Spätwirkungen der ionisierenden Ganzkörperbestrahlung auf den erwachsenen Säugetierorganismus

39,99 €*

in Vorbereitung

Die Kenntnis tiber die Folgen der Einwirkung ionisierender Strahlen auf Lebewesen, besonders auf den Saugetierorganismus, hat seit der Mog lichkeit der Verwendung der Atomenergie sowohl an theoretischem In teresse als auch an praktischer Bedeutung sehr stark zugenommen. Wahrend bisher die Einwirkung ionisierender Strahlen fUr Heilzwecke im Vordergrund des Interesses stand, muB man sich heute eine mag lichst exakte Vorstellung tiber die Gefahrdungen infolge versehentlicher oder gewollter Einwirkung graBerer Strahlenmengen verschaffen. Wir besitzen in der ionisierenden Strahlung eine Energieform, die im Zeit punkt der Einwirkung - ohne die Zellmembranen direkt zu alterieren und ohne durch diese aufgehalten oder verandert zu werden - in das Zellinnere gelangt, und die schon bei auBerst kleinem Energieumsatz intensive biologische Wirkungen auslast. Das Verstandnis dieser Reak tionen der lebenden Substanz hat sowohl groBe theoretische Bedeutung als auch praktisches Interesse erlangt, was im Bestreben der Auffindung prophylaktischer und therapeutischer MaBnahmen seinen Ausdruck findet. Die pathologisch-anatomischen, sowohl makroskopischen als auch mikroskopischen Gewebsveranderungen nach Einwirkung ionisierender Strahlen bilden auch heute noch das Fundament unserer Kenntnisse, ohne welche die biologischen V organge nicht verstanden werden kannen.

Fragestellung
Einfluß der Versuchsbedingungen auf die Spätfolgen der akuten Ganzkörperbestrahlung
A. Art und Zustand des bestrahlten Organismus
I. Tierstamm
II. Species
III. Alter
IV. Geschlecht
V. Stoffwechsellage und hormonale Einflüsse
VI. Ernährung und Umweltfaktoren
VII. Einfluß von Schutzmaßnahmen
B. Einfluß der Bestrahlungsbedingungen
I. Strahlenqualität
II. Strahlendosis
III. Dosisleistung
IV. Fraktionierung der Dosis
Methodik der eigenen Untersuchungen
A. Tierstamm
B. Haltung und Fütterung der Tiere
C. Bestrahlung
D. Einteilung der Versuchsgruppen
E. Hämatologische Untersuchungen
F. Bakteriologische und parasitologische Untersuchungen
G. Radiologische Untersuchungen des Skeletsystems
H. Autopsie und histologische Untersuchungen
J. Auswertung der Befunde
I. Signifikanzrechnungen
II. Halbquantitative Auswertung der übrigen histologischen Befunde
Ergebnisse und Besprechung der Befunde
A. Allgemeines Verhalten der Tiere
B. Körpergewicht
C. Längenwachstum des Skelets
D.Mortalität
E. Kardiovasculäres System
I.Herz
a) Herzgewicht
b) Wandstärke der Herzventrikel
c) Degenerative Herzveränderungen
d) Blutungen
e) Pigmentablagerungen im Herzen
f) Nekrosen, entzündliche, narbige und thrombotische Veränderungen am Herzen
g) Weitere Herzbefunde
II. Aorta und mittelgroße Arterien
III. Kleine Arterien und Arteriolen
IV. Capillaren und Übergangsgefäße
V. Venen
Besprechung der Befunde am kardiovasculären System
F. Hämopoietische und lymphatische Organe
I. Peripheres Blut
a) Erythrocyten
b) Leukocyten
c) Thrombocyten
II. Knochenmark
a) Absolute Zellzahl und Zelldichte im Knochenmark
b) Differential-Myelogramme
c) Celluläre Degenerationserscheinungen
d) Umschriebene Knochenmarksnekrosen
e) Ausgedehnte Blutungen im Knochenmark
f) Hämosiderose
g) Amyloidose
III. Milz
a) Milzgewicht
b) Intrasplenische Myelo- und Erythropoiese
c) Sekundärknötchen und Lymphopoiese
d) Celluläre Degenerationserscheinungen und Milznekrosen
e) Blutfülle und Blutungen in der Milz
f) Hämosiderose der Milz
g) Amyloidose
h) Seltene Milzveränderungen
IV. Lymphknoten
a) Cervicale Lymphknoten
b) Mesenteriallymphknoten
c) Inguinale Lymphknoten
d) Bronchiale Lymphknoten
V. Thymus
a) Thymusgewicht
b) Histologische Befunde
VI. Die Leukosen
a) Thymische Leukose
b) Lymphoidzellige Parablasten-Leukose ohne Thymusbeteiligung
c) Myeloische Leukose
d) Monocytoide Leukose
e) Plasmocytoide Leukose (Diffuses Plasmocytom)
Besprechung der Befunde an den hämopoietischen und lymphatischen Organen
G. Respirationstrakt
I. Nase und Nasennebenhöhlen
II. Larynx
III. Trachea und große Bronchien
a) Entzündliche Prozesse
b) Degenerative Veränderungen
c) Neoplastische Prozesse
IV. Lunge und Pleura
a) Änderungen des Luftgehalts
b) Kreislaufstörungen
c) Pneumonische Veränderungen
d) Seltene Lungenveränderungen
e) Neoplastische Prozesse in der Lunge
f) Veränderungen der Pleura
Besprechung der Befunde am Respirationstrakt
H. Verdauungstrakt und zugehörige Organe
I. Mundhöhle und Rachen
a) Zähne und Zahnhalteapparat
b) Rachen und Zunge
II. Große Speicheldrüsen
a) Glandula parotis
b) Glandula sublingualis maior (retrolingualis)
c) Glandula submaxillaris
III. Oesophagus
IV. Magen
a) Vormagen
b) Drüsenmagen
V. Darm
a) Darmblutungen
b) Darmödem
c) Darmentzündungen
d) Darmparasiten
e) Degenerative Darmveränderungen
f) Gefäßveränderungen am Darm
g) Neoplastische Prozesse im Darmbereich
VI. Peritonaeum, Netz und Mesenterium
VII. Leber
a) Lebergewicht
b) Degenerative Veränderungen des Leberparenchyms
c) Hypertrophie der Leberzellen
d) Abnorme Pigmentierungen der Leberzellen
e) Veränderungen der Kupfferschen Sternzellen
f) Lebernekrosen und Hepatitiden
g) Parasitäre Erkrankungen der Leber
h) Lebernarben
i) Blutbildungsherde in der Leber
k) Gefäßveränderungen in der Leber
l) Neoplastische Prozesse in der Leber
VIII. Gallenblase und große Gallenwege
IX. Pankreas (ohne Inselapparat)
Besprechung der Befunde am Verdauungstrakt und den zugehörigen Organen
J. Niere und harnableitende Organe
I. Niere
a) Nierengewicht
b) Pigmentanhäufungen im Nierenparenchym
c) Degenerative Veränderungen
d) Geschlechtsdimorphismus
e) Entzündliche Nierenveränderungen
f) Neoplastische Prozesse in den Nieren
II. Nierenbecken, Ureter, Harnblase und Urethra
Besprechung der Befunde an der Niere und den großen Harnwegen
K. Männliche Geschlechtsorgane
I. Hoden
a) Hodengewicht
b) Histologisch faßbare, degenerative Veränderungen
c) Übrige Hodenerkrankungen
II. Nebenhoden, Ductus deferens, Samenblasen, Prostata und Nebendrüsen
Besprechung der Befunde an den männlichen Geschlechtsorganen
L. Weibliche Geschlechtsorgane und Mamma
I. Ovarium
a) Ovarialgröße
b) Morphologie der degenerativen Veränderungen und der Ovarialtumoren
II. Tuben
III. Uterus
a) Größe des Uterus
b) Hyperplastische und degenerative Veränderungen
c) Infektiöse Prozesse
d) Neoplastische Prozesse
IV. Vagina
a) Einfluß der Ganzkörperbestrahlung auf die cyclischen Veränderungen des Vaginalepithels
b) Entzündliche Veränderungen
c) Vaginalgeschwülste
V. Mamma
a) Proliferative Mastopathie
b) Degenerative Erscheinungen
c) Mastitiden
d) Neoplastische Prozesse
Besprechung der Befunde an den weiblichen Geschlechtsorganen und der Mamma
M. Endokrine Organe (außer Gonaden)
I. Hypothalamus
II. Epiphyse
III. Hypophyse
a) Größe
b) Histologischer Aufbau
IV. Nebennierenrinde
a) Größe
b) Histologischer Aufbau der Nebennierenrinde
V. Nebennierenmark
VI. Schilddrüse
VII. Epithelkörperchen
VIII. Inselapparat des Pankreas
Besprechung der Befunde an den endokrinen Organen
N. Sinnesorgane
I. Augen und Nachbarorgane
a) Conjunctivitis, Iridocyclitis und Chorioiditis
b) Irisatrophie
c) Kataraktbildung, Cornea und Retina
d) Carcinom der Harderschen Drüse (Glandula orbitalis)
II. Innenohr und Labyrinth
Besprechung der Befunde an den Sinnesorganen
O. Nervensystem
I. Gehirn
a) Gehirngewicht
b) Degenerative Veränderungen
c) Blutungen und deren Folgen
d) Gefäßveränderungen
e) Entzündliche Prozesse im Gehirn und in den Meningen
f) Neoplastische Prozesse in Gehirn und Meningen
II. Rückenmark
III. Periphere Nerven
Besprechung der Befunde am Nervensystem
P. Bewegungsapparat
I. Knochen
a) Längenwachstum an den Epiphysenfugen
b) Osteoporose
c) Osteoidablagerung am Knochen
d) Osteoklasie
e) Verhalten der Turnbull-positiven Zonen im Knochen
f) Aseptische Knochennekrosen und ihre Folgeerscheinungen
g) Generalisierte Hyperostosis interna
h) Entzündliche Knochenprozesse
i) Knochengeschwülste
II. Knorpel und Gelenke
a) Rippenknorpel
b) Verkalkung und Verknöcherung der Zwischenwirbelscheibe des Schwanzes
c) Gonarthrose
d) Gonarthritis
e) Hernien des sternalen Faserknorpels
III. Sehnen und Bindegewebe im allgemeinen
IV. Fettgewebe
V. Skeletmuskulatur
Besprechung der Befunde am Bewegungsapparat
Q. Haut
a) Degenerative und andere nichtentzündliche Veränderungen
b) Entzündliche Prozesse
Besprechung der Hautveränderungen
Schlußbesprechung und Zusammenfassung
I. Die Wirkung der Ganzkörperbestrahlung auf Wachstum, Regeneration, degenerative Prozesse und Alterungsvorgänge
a) Wachstum, Körper- und Organgewichte
b) Morphologischer Vergleich zwischen den Spätfolgen der Ganzkörperbestrahlung und dem natürlichen Alterungsprozeß
c) Beteiligung der verschiedenen Organsysteme, Organe und Gewebearten an einer strahlenbedingten Beschleunigung morphologisch nachweisbarer, degenerativer Vorgänge
d) Zeitlicher Verlauf der degenerativen Veränderungen bei bestrahlten und unbestrahlten Tieren
e) Allgemeines über Spätfolgen der Ganzkörperbestrahlung und Alterungsvorgänge
II. Die Begünstigung neoplastischer Prozesse durch die Ganzkörperbestrahlung
a) Neubildungen, die nach Ganzkörperbestrahlung vorzeitig und/oder vermehrt auftraten
b) Fehlende Beeinflussung oder Hemmung neoplastischer Prozesse durch die Ganzkörperbestrahlung
c) Einfluß strahlenbedingter Störungen des hormonalen Gleichgewichts auf die Entstehung neoplastischer Prozesse
d) Beziehungen zwischen der Lebensverkürzung, den Alterungsprozessen und der Neoplasie nach Ganzkörperbestrahlung
III. Endokrine Störungen und Geschlechtsunterschiede in Spätstadien nach Ganzkörperbestrahlung
IV. Infektanfälligkeit nach Ganzkörperbestrahlung
V. Ganzkörperbestrahlung und Amyloidose
VI. Todesmechanismen in späteren Stadien nach Ganzkörperbestrahlung
VII. Pathogenetische Zusammenhänge zwischen den primären Strahlenschäden und den verschiedenen Krankheitszuständen in späteren Stadien nach Exposition
Literatur.
ISBN 978-3-642-49245-7
Artikelnummer 9783642492457
Medientyp Buch
Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1961
Copyrightjahr 2012
Verlag Springer, Berlin
Umfang XII, 462 Seiten
Abbildungen XII, 462 S. 274 Abb.
Sprache Deutsch