Strandführer Atlantikküste und Ärmelkanal
Strandführer Atlantikküste und Ärmelkanal
Sie möchten mehr wissen über die Tiere und Pflanzen der Atlantikküste? Das Buch hilft Ihnen bei Ihrem Strandspaziergang oder zuhause, mehr zu erfahren. Sie lernen die geheimnisvollen Lebewesen der Gezeitenzone und ihre erstaunlichen Antworten auf die harschen Bedingungen der Küste kennen. Wussten Sie, dass es Muscheln mit zweihundert Augen gibt oder dass in Europa Meeresfische leben, die an Land ebenso gut zurechtkommen, wie im Wasser? Dass manche Schnecken von ihrer Beute gefesselt werden oder dass Seepocken einen Super-Sekundenkleber einsetzen? Die Gezeitenzone ist so exotisch wie fremd, und genauso sind es ihre Bewohner.
Im Buch erfahren Sie alles über die Lebensweise der Küstentiere, aber auch zur Entstehung der Gezeiten und deren jahreszeitlicher Variabilität. Ihre Auswirkung auf die Lebewesen der Küste ist immens und hat die Evolution über Jahrmillionen weitergetrieben. Wer sich Zeit nimmt, die von Weitem manchmal unscheinbaren Algen und Tiere aus der Nähe zu betrachten, wird belohnt: Ihre Schönheit und Farbigkeit sind berauschend. Der Strandführer liefert beim Strandspaziergang oder bei der biologischen Exkursion Bestimmungshilfen für die wichtigsten Arten der Küste und gibt Ihnen ausgiebige Informationen zur Lebensweise oder besonderen Überlebensstrategien. Er führt Sie durch die Lebensräume der Küste und soll Sie faszinieren von einer exotischen Welt.
Zuerst
Das Meer als Lebensraum.- Die großen marinen Lebensräume
Die marinen Lebensgemeinschaften
Die Gezeiten
Wie funktionieren die Gezeiten?
Biologische Konsequenzen der Gezeiten
Die Lebensbedingungen im Litoral.- Abiotische Faktoren im Litoral
Biotische Faktoren
Zonierungen
Die Habitate des Litorals und ihre Lebewesen.- Sandwatt Wie lebt man im Untergrund?
Felswatt festgemacht am Untergrund
Das Supralitoral Die Spritzzone
Klippen, Steilküsten und Heide
Das Eulitoral die eigentliche Gezeitenzone
Tiere und Pflanzen des Eulitorals
Gezeitentümpel Aquarien in der Gezeitenzone?
Algen und Algenwälder
Salzwiesen, Schlickstrände, Flussmündungen
Dünen
Strandfunde, angespülte Tiere und Pflanzen.
Jermann, Thomas
ISBN | 978-3-662-71234-4 |
---|---|
Artikelnummer | 9783662712344 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 2025 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | 300 Seiten |
Abbildungen | Etwa 300 S. 100 Abb. |
Sprache | Deutsch |