Supply-Chain- und Logistikcontrolling
Instrumente, Kennzahlen, Best Practices
Wertschöpfung und Performance unternehmensübergreifend verbessern: Experten zeigen Ihnen, wie Sie durch gezieltes Management der Supply Chain die Güter-, Informations- und Geldflüsse effektiv lenken. Lernen Sie praxisorientierte Controllinginstrumente und Kennzahlen kennen, um Leistung und Kosten zu optimieren und ein unternehmensübergreifendes Netzwerk erfolgreich zu steuern. Inhalte: - Instrumente und Kennzahlen zur Performance-Messung in der Supply Chain - Effizienzsteigerung und Risikomanagement - Optimierung von Prozessen, Working Capital und Kundennutzen - Optimaler Einsatz von Software und e-Kanban
Ronald Gleich Professor Dr. Ronald Gleich ist Academic Director des Centers for Performance Management & Controlling der Frankfurt School of Finance & Management, Leiter der Ideenwerkstatt des Internationalen Controller Vereins sowie Mitgründer der Podcastreihe 'Controlling-Vordenker'. Christian Daxböck Christian Daxböck ist Partner bei Horváth & Partners Management Consultants in Wien und leitet das Segment 'Supply Chain Management & Operations'.
Ronald Gleich Professor Dr. Ronald Gleich ist Academic Director des Centers for Performance Management & Controlling der Frankfurt School of Finance & Management, Leiter der Ideenwerkstatt des Internationalen Controller Vereins sowie Mitgründer der Podcastreihe 'Controlling-Vordenker'. Christian Daxböck Christian Daxböck ist Partner bei Horváth & Partners Management Consultants in Wien und leitet das Segment 'Supply Chain Management & Operations'.
1;Cover;12;Vorwort;63;Inhalt;84;Die Autoren;105;Kapitel 1: Standpunkt;125.1;Experten-Interview zum Thema "Supply-Chain/Logistikcontrolling";146;Kapitel 2: Grundlagen & Konzepte;206.1;Supply-Chain-Controlling: "Landkarte" zu Aufgaben, Instrumenten und Herausforderungen;226.2;Kennzahlen zur Performance-Messung in der Supply Chain;406.3;Controlling von Wertschöpfungs- und Absatzrisiken und deren Bewältigung durch Harmonisierung der Supply Chain;586.4;Logistikservice als Kernelement des Logistikcontrollings: Performance Management des Kundennutzens;747;Kapitel 3: Umsetzung & Praxis;967.1;Kennzahlen zur Steuerung des Order-to-Cash-Prozesses;987.2;Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung in saisonalen Lieferketten gestalten;1087.3;Supply Chain Visibility: DB Schenker steigert Performance der Lieferkette;1268;Kapitel 4: Organisation & IT;1448.1;ERP-Systeme prozessorientiert implementieren: Steuerung und Standardisierung als Erfolgsfaktoren;1468.2;Logistikoptimierung: Intelligente Supply-Chain-Planung mit Softwareunterstützung;1608.3;Kanban 2.0: Bestandsmanagement durch E-Kanban effizient optimieren;1789;Kapitel 5: Literaturanalyse;1969.1;Literaturanalyse zum Themengebiet "Supply-Chain/Logistikcontrolling";19810;Stichwortverzeichnis;208
Gleich, Ronald
ISBN | 9783648049648 |
---|---|
Artikelnummer | 9783648049648 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2014 |
Verlag | Haufe Verlag |
Umfang | 210 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |