Sustainable Corporate Governance

Aktienrechtliche Grundlagen einer nachhaltigen Unternehmensführung

Sustainable Corporate Governance

Aktienrechtliche Grundlagen einer nachhaltigen Unternehmensführung

29,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Das Buch vermittelt kompakt und verständlich die wichtigsten rechtlichen Aspekte einer nachhaltigen Unternehmensführung bei einer Aktiengesellschaft deutschen Rechts. Beispiele aus der Praxis dienen zur Veranschaulichung. Dabei befasst sich das Buch mit zwei großen Themenkomplexen.
Erstens: Wie können (und ggf. müssen) Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung Sozial- und Umweltbelange fördern? Welche Rolle kommt ihnen dabei innerhalb der Organisationsverfassung zu und welche Möglichkeiten der Binnenorganisation erlaubt das Aktienrecht?
Zweitens befasst es sich mit der Frage, wie der Gesetzgeber zur Einhaltung bestimmter Governance-Praktiken drängt. Welchen Anforderungen an Diversität und Fachkompetenzen müssen Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat genügen? Welche Vorgaben bestehen für Nachhaltigkeitsparameter bei der Vergütung des Vorstands?Die Autoren vermitteln einen Überblick über die einschlägigen rechtlichen Grundlagen und zeigen fundiert die wesentlichen Themen einer Sustainable Corporate Governance nach deutschem Aktienrecht auf.Der Inhalt
  • Begriffsklärungen
  • Corporate Governance Kodizes
  • Codes of Conduct und Compliance
  • Der Vorstand
  • Der Aufsichtsrat
  • Die Hauptversammlung
  • Diversität
  • Kompetenzen
  • Vergütung des Vorstands



Jens Magers ist Rechtsanwalt bei Rittershaus Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB in München und Dozent für Sustainable Corporate Governance an der EBS Universität Executive School. Er ist Gründer und Co-Chair des interdisziplinären Beratungsteams Sustainable Investment and Finance und Head of Italian Desk. Seine Beratungsschwerpunkte sind M&A, Private Equity und Venture Capital Transaktionen mit einem Fokus auf Impact Investing. Jens Magers berät Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder von börsen- und nicht börsennotierten Unternehmen im Gesellschaftsrecht und in nachhaltigkeitsbezogenen Themen, beispielsweise in Fragen der Corporate Governance. Er publiziert regelmäßig in Italien im Giuffrè Francis Lefebvre Verlag zum deutschen Gesellschaftsrecht, in Deutschland zum italienischen Insolvenz- und Gesellschaftsrecht sowie zu ESG-Themen im Aktien- und Gesellschaftsrecht. 
Dr. Christina Eschenfelder ist Rechtsanwältin und Partnerin bei Rittershaus Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB in Mannheim sowie Dozentin für Sustainable Corporate Governance an der EBS Universität Executive School. Der Schwerpunkt ihrer Beratungstätigkeit liegt im Gesellschaftsrecht. Sie berät börsen- und nicht börsennotierte Unternehmen sowie deren Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder vornehmlich im Aktien- und Gesellschaftsrecht sowie in Fragen der Corporate Governance. Christina Eschenfelder begleitet Investoren und Gesellschaften in Finanzierungsprozessen und berät national sowie international agierende Unternehmen bei Strukturierungen und Restrukturierungen sowie im Bereich M&A. Hierbei hat sie sich unter anderem auf Impact Investing spezialisiert. Sie ist Co-Chair des interdisziplinären Beratungsteams Sustainable Investment and Finance. 
Leo Krause-Wichmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Rittershaus Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB in Mannheim und promoviert an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zu den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen.

ISBN 9783658386849
Artikelnummer 9783658386849
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2022
Verlag Springer Gabler
Umfang 209 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen