Taschenbuch der Logistik

Taschenbuch der Logistik

31,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Die Logistik als Grundlage der modernen Industriegesellschaft
Ein umfassender Überblick über die wesentlichen Aspekte des großen Bereichs der Logistik
Für den modernen Industriebetrieb ist die Logistik unabdingbar. Sie sorgt für die Verfügbarkeit von Materialien und Gütern, ermöglicht Warenaustausch und Arbeitsteilung und stellt damit eine wichtige Arbeitsgrundlage dar.
Um die Logistik in der Betriebsführung eines Unternehmens zu verstehen, bietet dieses Taschenbuch einen breiten und klar strukturierten Überblick über
- Grundlagen
- Regeln und Methoden zur Gestaltung, zur Organisation sowie zur Planung und Steuerung der Material- und Warenströme
- Anwendungsfelder
- Wechselwirkungen mit anderen Disziplinen der Betriebsführung
Das Buch
- ist ein kompaktes, fächerübergreifendes Nachschlagewerk
- zeichnet sich durch eine praxisgerechte, übersichtliche Darstellung aus
- wurde von Autoren aus Wirtschaft, Industrie, Universitäten und Fachhochschulen verfasst.

1;1 Logistik als Managementaufgabe;221.1;1.1 Bedeutung der Logistik;221.2;1.2 Wirtschaftliche Bedeutung der Logistik;231.3;1.3 Gründe für Bestände;251.4;1.4 Treiber von Beständen;271.5;1.5 Logistikziele;291.6;1.6 Einsatzgebiete der Logistik;311.7;1.7 Logistik in der Unternehmensorganisation;341.8;1.8 Zusammenfassung;372;2 Logistikaufgaben;382.1;2.1 Ziele der Logistik;382.2;2.2 Dispositive Logistik;392.2.1;2.2.1 Mengenplanung;392.2.1.1;2.2.1.1 Bestandsorientierte Disposition;402.2.1.2;2.2.1.2 Bedarfsorientierte Disposition;412.2.1.3;2.2.1.3 Anwendungsfelder;422.2.2;2.2.2 Terminplanung und Kapazitätsplanung;452.2.3;2.2.3 Auftragssteuerung;462.3;2.3. Physische Logistik;492.3.1;2.3.1 Transport;492.3.2;2.3.2 Lagerung;512.3.3;2.3.3 Kommissionieren und Sortieren;522.3.4;2.3.4 Verpackung;532.4;2.4 Zusammenfassung;543;3 Logistikstrategie als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie;563.1;3.1 Logistik im Rahmen der Unternehmensstrategie;563.2;3.2 Time to Market;573.2.1;3.2.1 Strategische Lieferanten als Entwicklungspartner;583.2.2;3.2.2 Neuheitenprojekteinkauf;583.2.3;3.2.3 Pilotkunden;583.3;3.3 Time to Customer;583.3.1;3.3.1 Klares Zielsystem der Marktversorgung;583.3.2;3.3.2 Express- und Standardlieferung;593.3.3;3.3.3 Globale Produktion - Regionale Marktversorgung;593.3.4;3.3.4 Prozessperfektion vs. Lagerbestände;603.4;3.4 Realisierung dieser Logistikstrategie am Beispiel der Festo AG & Co.;603.4.1;3.4.1 Global Production Center;603.4.2;3.4.2 Regional Service Center;613.4.3;3.4.3 Weltweite Multiplikation der Regional Service Center;613.4.4;3.4.4 Nationale Vertriebslager;633.4.5;3.4.5 National Service Center (NSC);643.4.6;3.4.6 Lieferantenmanagement;643.4.7;3.4.7 Auftragsmanagement;653.4.8;3.4.8 Vertriebsplanung;663.4.9;3.4.9 Logistic Service: Express Service;673.4.10;3.4.10 Logistic Service: Prepack;673.4.11;3.4.11 Logistic Service: Just in Time bei kurzfristiger Produktspezifikation;683.5;3.5 Ausblick;694;4 Stammdaten;714.1;4.1 Einführung;714.2;4.2 Begriffe und Definitionen;714.3;4.3 Sachnummerung;734.3.1;4.3.1 Aufgaben;734.3.2;4.3.2 Verfahren der Nummerung;734.4;4.4 Entstehung und Verwendung von Stammdaten;744.5;4.5 Beispiele für Stammdaten;754.5.1;4.5.1 Materialstammdaten;764.5.2;4.5.2 Teile- und Artikelstammdaten;774.5.2.1;4.5.2.1 Teilestammdaten;774.5.2.2;4.5.2.2 Artikelstammdaten;794.5.3;4.5.3 Herstellungsprozess;794.5.4;4.5.4 Betriebsmittelstammdaten;814.5.5;4.5.5 Personalstammdaten;824.5.6;4.5.6 Kundenstammdaten;834.5.7;4.5.7 Lieferantenstammdaten;834.6;4.6 Stammdatenmanagement;844.6.1;4.6.1 Verwendung von Stammdaten;844.6.2;4.6.2 Datenorganisation;844.6.3;4.6.3 Datenspeicherung;854.6.4;4.6.4 Beispiel: Produktinformationsmanagement;865;5 Material Requirement Planning (MRP);885.1;5.1 Grundlagen;885.2;5.2 Produktionsprogrammplanung;905.3;5.3 Materialdisposition;915.3.1;5.3.1 Methoden der Bedarfsermittlung;925.3.2;5.3.2 Methoden der Losgrößenbildung;935.3.3;5.3.3 Anwendungsbereiche;945.4;5.4 Lager und bestandsgesteuerte Mengenplanung;966;6 Fortschrittszahlen;996.1;6.1 Grundgedanke des Fortschrittszahlenkonzepts;996.2;6.2 Vergleich der Teilebedarfsrechnung mit MRP und Fortschrittszahlen;1036.3;6.3 Kennzahlen im FZ-Diagramm;1046.4;6.4 Planen und Steuern mit Fortschrittszahlen;1077;7 Kanban;1107.1;7.1 Einleitung;1107.1.1;7.1.1 Der Begriff Kanban;1107.1.2;7.1.2 Entstehung von Kanban;1107.1.3;7.1.3 Prinzip;1107.1.4;7.1.4 Nutzen von Kanban;1117.2;7.2 Leitfaden zur Einführung von Kanban;1127.2.1;7.2.1 Überprüfung der Kanban-Fähigkeit;1127.2.2;7.2.2 Auswahl und Festlegung der Regelkreise;1127.2.3;7.2.3 Berechnung der Kanban-Größen;1137.2.4;7.2.4 Auswahl der Kanban-Hilfsmittel;1147.2.4.1;7.2.4.1 Kanban-Karten;1147.2.4.2;7.2.4.2 Kanban-Tafel;1147.2.4.3;7.2.4.3 Kanban-Behälter;1147.2.4.4;7.2.4.4 Kanban-Transportwagen;1157.2.4.5;7.2.4.5 Kanban-Steuerung über Stellflächen;1157.2.4.6;7.2.4.6 Signale;1157.3;7.3 Praxisbeispiel: Kanban-Ste
ISBN 9783446457676
Artikelnummer 9783446457676
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 5. Aufl.
Copyrightjahr 2018
Verlag Carl Hanser Fachbuchverlag
Umfang 614 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen