Taschenlehrbuch Physiologie
Taschenlehrbuch Physiologie
Physiologie - hier steckt viel drin!
Dieses Lehrbuch ist Ihr idealer Begleiter sowohl bei der Vorlesung als auch für die Prüfungsvorbereitung. Es enthält alles, was Sie in der Physiologie wissen müssen:
- Allgemeine Physiologie und Zellphysiologie: Grundlagen, Transport, Elektrophysiologie, Muskelkontraktion
- Vegetative Physiologie: Organe und Funktionssysteme
- Integrierte Körperfunktionen: Temperatur- und Leistungsphysiologie, Altersphysiologie
- Sensomotorik und höhere Funktionen: Sinnesphysiologie, Sensomotorik, integrierte Gehirnfunktionen
- Einleitungen zu Beginn eines Abschnitts geben Ihnen einen zusammenfassenden Überblick über das folgende Kapitel.
- Viele farbige Grafiken illustrieren anschaulich die Zusammenhänge und erleichtern das Verständnis.
- Das Prüfungswissen für die erste ärztliche Prüfung finden Sie im Haupttext. Klein gedruckte Textpassagen enthalten wissenswerte, interessante Details.
- Die klare Gliederung und die sorgfältig gewählten Hervorhebungen erleichtern Ihnen die Orientierung beim Erarbeiten des Inhalts und beim raschen Lernen auf die Prüfungen.
- Das Buch ist voller zahlreicher klinischer Bezüge und vermittelt Ihnen einen Einblick in Ihre spätere ärztliche Tätigkeit.
Dieses Lehrbuch ist Ihr idealer Begleiter sowohl bei der Vorlesung als auch für die Prüfungsvorbereitung. Es enthält alles, was Sie in der Physiologie wissen müssen:
- Allgemeine Physiologie und Zellphysiologie: Grundlagen, Transport, Elektrophysiologie, Muskelkontraktion
- Vegetative Physiologie: Organe und Funktionssysteme
- Integrierte Körperfunktionen: Temperatur- und Leistungsphysiologie, Altersphysiologie
- Sensomotorik und höhere Funktionen: Sinnesphysiologie, Sensomotorik, integrierte Gehirnfunktionen
- Einleitungen zu Beginn eines Abschnitts geben Ihnen einen zusammenfassenden Überblick über das folgende Kapitel.
- Viele farbige Grafiken illustrieren anschaulich die Zusammenhänge und erleichtern das Verständnis.
- Das Prüfungswissen für die erste ärztliche Prüfung finden Sie im Haupttext. Klein gedruckte Textpassagen enthalten wissenswerte, interessante Details.
- Die klare Gliederung und die sorgfältig gewählten Hervorhebungen erleichtern Ihnen die Orientierung beim Erarbeiten des Inhalts und beim raschen Lernen auf die Prüfungen.
- Das Buch ist voller zahlreicher klinischer Bezüge und vermittelt Ihnen einen Einblick in Ihre spätere ärztliche Tätigkeit.
1;Michael Gekle, Erhard Wischmeyer, Stefan Gründer: Taschenlehrbuch Physiologie;1 1.1;Wichtige Gleichungen und Gesetze;2 1.2;Auf einen Blick;3 1.3;Innentitel ;5 1.4;Impressum ;6 1.5;Vorwort;7 1.6;Inhaltsverzeichnis;9 1.7;Autoren;22 1.8;Allgemeine Physiologie und Zellphysiologie;23 1.8.1;1 Grundlagen der Zellphysiologie;25 1.8.1.1;1.1 Der menschliche Organismus als offenes System mit innerem Milieu;25 1.8.1.2;1.2 Regelung;27 1.8.1.2.1;1.2.2 Kennlinie eines Regelkreises;29 1.8.1.2.2;1.2.3 Zeitverhalten eines Regelkreises;30 1.8.1.2.3;1.2.4 Totzeit eines Regelkreises;31 1.8.1.3;1.3 Die Zelle und ihre Kompartimente;32 1.8.1.3.1;1.3.1 Membranen;32 1.8.1.3.2;1.3.2 Zellkompartimente;34 1.8.1.3.3;1.3.3 Zytoskelett;37 1.8.1.3.4;1.3.4 Zellkontakte;38 1.8.2;2 Transportprozesse und Signaltransduktion;40 1.8.2.1;2.1 Transportprozesse;40 1.8.2.1.1;2.1.1 Triebkräfte von Transportprozessen;40 1.8.2.1.2;2.1.2 Passiver und aktiver Transport;42 1.8.2.1.3;2.1.3 Vermittelter und unvermittelter Transport;42 1.8.2.1.4;2.1.4 Osmose und Filtration;44 1.8.2.1.5;2.1.5 Passiver Transport;45 1.8.2.1.6;2.1.6 Aktiver Transport über Zellmembranen;47 1.8.2.1.7;2.1.7 Transepithelialer Transport;52 1.8.2.2;2.2 Signaltransduktion;54 1.8.2.2.1;2.2.1 Allgemeines;54 1.8.2.2.2;2.2.2 Rezeptoren;55 1.8.2.2.3;2.2.3 Intrazelluläre Botenstoffe (Second Messenger);64 1.8.3;3 Membranpotenzial;69 1.8.3.1;3.1 Pumpen und Kanäle in der Zellmembran;70 1.8.3.1.1;3.1.1 Na+/K+-ATPase;70 1.8.3.1.2;3.1.2 Ionenkanäle;73 1.8.3.2;3.2 Ruhemembranpotenzial;75 1.8.3.2.1;3.2.1 Das K+-Gleichgewichtspotenzial;75 1.8.3.2.2;3.2.2 Gleichgewichtspotenziale verschiedener wichtiger Ionen;77 1.8.3.2.3;3.2.3 Mischpotenziale;78 1.8.3.3;3.3 Ionenströme und Membranpotenzial;79 1.8.3.3.1;3.3.1 K+-Ionen;79 1.8.3.3.2;3.3.2 Cl--Ionen;80 1.8.3.4;3.4 Aktionspotenzial;81 1.8.3.4.1;3.4.1 Entstehung des Aktionspotenzials;81 1.8.3.4.2;3.4.2 Verlauf des Aktionspotenzials;85 1.8.3.4.3;3.4.3 Schwellenwert und Erregbarkeit;92 1.8.3.4.4;3.4.4 Codierung der Reizstärke;93 1.8.4;4 Erregungsleitung und -übertragung;96 1.8.4.1;4.1 Erregungsleitung;96 1.8.4.1.1;4.1.1 Elektrotonische Fortleitung von Depolarisationen;97 1.8.4.1.2;4.1.2 Fortleitung des Aktionspotenzials in marklosen Nervenfasern;98 1.8.4.1.3;4.1.3 Fortleitung des Aktionspotenzials in markhaltigen Nervenfasern;100 1.8.4.1.4;4.1.4 Extrazelluläre Aktionspotenziale von Nervenfasern und Nerven;102 1.8.4.2;4.2 Erregungsübertragung;105 1.8.4.2.1;4.2.1 Synapsen;105 1.8.4.2.2;4.2.2 Erregende Synapsen im ZNS;110 1.8.4.2.3;4.2.3 Hemmende Synapsen im ZNS;113 1.8.4.2.4;4.2.4 Neuromuskuläre Endplatte;115 1.8.4.2.5;4.2.5 Elektrische Synapsen;118 1.8.4.3;4.3 Synaptische Plastizität;119 1.8.4.3.1;4.3.1 Cotransmitter;119 1.8.4.3.2;4.3.2 Weitere Neuromodulatoren;121 1.8.4.3.3;4.3.3 Langzeitpotenzierung und Langzeitdepression;123 1.8.4.4;4.4 Präsynaptische Hemmung und Bahnung;123 1.8.5;5 Muskulatur;125 1.8.5.1;5.1 Morphologische Charakteristika der drei Muskelarten;125 1.8.5.1.1;5.1.1 Skelettmuskel;125 1.8.5.1.2;5.1.2 Herzmuskel;129 1.8.5.1.3;5.1.3 Glatte Muskulatur;130 1.8.5.1.4;5.1.4 Muskelfilamente;131 1.8.5.2;5.2 Erregung der Muskelzellen;133 1.8.5.2.1;5.2.1 Innervation von Skelettmuskelzellen;134 1.8.5.2.2;5.2.2 Elektrische Erregung der Skelettmuskelzelle;135 1.8.5.2.3;5.2.3 Elektrische Erregung der Herzmuskelzelle;138 1.8.5.2.4;5.2.4 Elektrische Erregung der glatten Muskulatur;138 1.8.5.3;5.3 Elektromechanische Kopplung in Muskelzellen;140 1.8.5.3.1;5.3.1 Elektromechanische Kopplung in Skelettmuskelzellen;140 1.8.5.3.2;5.3.2 Elektromechanische Kopplung in Herzmuskelzellen;142 1.8.5.3.3;5.3.3 Elektromechanische und pharmakomechanische Kopplung glatter Muskelzellen;143 1.8.5.4;5.4 Kontraktion der Muskelzellen;144 1.8.5.4.1;5.4.1 Kontraktion der Skelettmuskelzellen;144 1.8.5.4.2;5.4.2 Kontraktion der Herzmuskelzellen;147 1.8.5.4.3;5.4.3 Kontraktion glatter Muskelzellen;147 1.8.5.4.4;5.4.4 Ende der Muskelkontraktion;148 1.8.5.5;5.5 Regulation der Kontraktionskraft;149 1.8.5.5.1
Gekle, Michael
Wischmeyer, Erhard
Gründer, Stefan
ISBN | 9783131540317 |
---|---|
Artikelnummer | 9783131540317 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2010 |
Verlag | Georg Thieme Verlag KG |
Umfang | 880 Seiten |
Abbildungen | 471 Abbildungen |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |