Technologie-Roadmapping

Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen

Technologie-Roadmapping

Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen

69,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Technologie-Roadmapping liefert das Handwerkszeug, um Zukunftsstrategien für Technologieunternehmen zu entwerfen. Es dient diesen Technologieunternehmen, ihre technologische Position im Zeitablauf auszubauen, Marktchancen frühzeitig aufzuspüren und Ressourcen zielorientiert einzusetzen. Leistungsfähige und erprobte Kernwerkzeuge wie das szenariogestützte explorative Technologie-Roadmapping sowie das TRIZ-basierte Technologie-Roadmapping helfen Fach- und Führungskräften bei einem Erfolg versprechenden Vorgehen.

In der vorliegenden Auflage wurde ein umfangreicher Teil mit Praxisbeispielen aufgenommen, der sowohl Einblicke in Unternehmen als auch in EU-Forschungsinitiativen bietet. Substanziell erweitert wurden die Kapitel 'Inhaltliche Orientierung und prozessuale Ausrichtung ' sowie 'Kernwerkzeuge des Technologie-Roadmapping'. Ein weiterer neuer Teil zeigt, wie harmonisch sich das Technologie-Roadmapping in übergeordnete Management-Ansätze einbetten lässt. Insgesamt hat sich der Umfang des Buchs gegenüber der Vorauflage mehr als verdoppelt. Das Buch wird zum Standardwerk des Technologie-Roadmapping.



Prof. Dr. Martin G. Möhrle ist an der Universität Bremen Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Innovation und Kompetenztransfer. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die verschiedenen Facetten des Technologie- und Innovationsmanagements.

Dr. Ralf Isenmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebsinformatik und Operations Research der TU Kaiserslautern. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Umweltökonomie/-management, Technologiemanagement sowie mediengestützte Unternehmenskommunikation.



1;Inhaltsverzeichnis;5 2;Einführung;8 2.1;1 Grundlagen des Technologie-Roadmapping;8 2.2;2 Aufbau des Buches;20 3;Teil I: Inhaltliche Orientierung und prozessuale Ausrichtung für das Technologie-Roadmapping;33 3.1;3 Technologie-Früherkennung in multinationalen Unternehmen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung;34 3.2;4 Methoden der Technologiefrüherkennung und Kriterien zu ihrer Auswahl;61 3.3;5 Methoden der Zukunftsforschung - Langfristorientierung als Ausgangspunkt für dasTechnologie-Roadmapping;88 3.4;6 Unternehmensstrategische Auswertung der Delphi-Berichte;110 3.5;7 Ein Tag im Leben des Marketingleiters X. im Jahre 2010;138 4;Teil II: Kernwerkzeuge des Technologie-Roadmapping;146 4.1;8 Strategische Planung mit Roadmaps - Möglichkeiten für das Innovations-management und die Personalbedarfsplanung ;148 4.2;9 Explorative Technologie-Roadmaps - Eine Methodik zur Erkundungtechnologischer Entwicklungslinienund Potenziale;168 4.3;10 TRIZ-basiertes Technologie-Roadmapping;192 4.4;11 Formen forschungsbezogener Technologie-Roadmaps;212 4.5;12 Science fiction für Banker - Dr. Tech und das Elektronische Portmonee;232 5;Teil III: Integration des Technologie-Roadmapping in umfassendere Management-Ansätze;241 5.1;13 Gesamtkonzept zur langfristigen Steuerung von Innovationen - Die Balanced Innovation Card imZusammenspiel mit Roadmaps;242 5.2;14 Der Roadmapping-Ansatz als integrative Planungsmethode im Rahmen einessituationsgerechten Time-to-MarketManagement;260 5.3;15 Innovation Business Plan im Hause Siemens - Portfolio-basiertes Roadmapping zur Ableitung Erfolg versprechender Innovationsprojekte;288 5.4;16 Technologie-Roadmapping zur Planung und Steuerung der;316 5.5;17 Integration der Technologieplanung in die strategische Geschäftsfeld planungmit Hilfe von Roadmaps --- Dieter Specht und Stefan Behrens;350 5.6;18 Space Travelling im Jahr 2013 oder: Von Hesses Steppenwolf zum Höhlengleichnis Platons --- Birgid S. Kränzle;360 6;Teil IV Intensivierte Anbindung der Kundenperspektive an das Technologie-Roadmapping;370 6.1;19 Über den Beitrag systemdynamischer Modellierung zur Abschätzung technologischer Evolution --- Rainer Schwarz und Jörn W. Ewaldt;372 6.2;20 Technikvorausschau mittels Repertory-Grid-Verfahren: Methodik und Praxisbeispiel --- Daniel Baier und Thomas Kohler;390 6.3;21 Mike Dorton, Virtualität und Kulturfilter --- Tilo Pannenbäcker;406 7;Teil V Anwendungsbeispiele für Technologie-Roadmapping;418 7.1;22 Technologie-Roadmapping in der staatlich geförderten Forschungs planung:Erkenntnisse aus der Anwendung in europäischen Verbundforschungsprojekten --- Klaus-Dieter Thoben und Jens Eschenbächer;420 7.2;23 Aktualisierung von Technologie- Roadmaps - Eine Fallstudie aus der Luftfahrttechnik --- Rainer Vinkemeier;440 7.3;24 Technologie-Roadmapping in Softwareunternehmen - Eine Fallstudie bei Insiders Technologies --- Werner Weiss und Stephan Stuhlmann;452 8;Teil VI Widmung und Dank;471 8.1;25 Widmung;472 8.2;26 Dank;476 9;Autoren;478
ISBN 9783540272823
Artikelnummer 9783540272823
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2005
Verlag Springer-Verlag
Umfang 481 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen