Therapeutische Empfehlungen für Menschen mit Demenz
Selbsterhaltungstherapie (SET) im Krankenhaus
Therapeutische Empfehlungen für Menschen mit Demenz
Selbsterhaltungstherapie (SET) im Krankenhaus
Dieses Buch stellt das Konzept der Selbsterhaltungstherapie (SET) und seine Anwendung in der Krankenhausbehandlung von Menschen mit Demenz vor. Die Autoren beschreiben praxisnah, wie im Rahmen von stationären und teilstationären Behandlungen die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz berücksichtigt werden können. Im Fokus steht dabei die an den Ressourcen der Betroffenen orientierte Vermittlung von Erfahrungen behandelnder Fachteams an Bezugspersonen, die die Erkrankten im Alltag begleiten. Ergänzend zur persönlichen Beratung wurden von diesen Behandlungsteams schriftliche 'Therapeutische Empfehlungen' (TE) für die Bezugspersonen entwickelt, in denen individuell angepasste Hinweise zur Alltagsgestaltung, Kommunikation und Entlastung pflegender Angehöriger zusammengefasst werden. TE leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Versorgung und zur Stabilisierung von Behandlungserfolgen nach dem Krankenhausaufenthalt. Dieses Buch motiviert zur Einbindung von Bezugspersonen in die Krankenhausbehandlung und unterstützt mit zahlreichen Fallbeispielen und Materialien die Gestaltung von Beratungsgesprächen und die Erstellung der TE.
Dr. phil. Barbara Romero, Diplompsychologin und Klinische Neuropsychologin (GNP), war als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Warschau, am Institut für Medizinische Psychologie, LMU München und an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, TU München tätig. In ihrer wissenschaftlichen, klinischen und didaktischen Arbeit beschäftigt sie sich seit 30 Jahren mit der Situation von Menschen mit Demenz. Sie ist Konzeptgeberin und Gründungsleiterin des Alzheimer Therapiezentrums Bad Aibling, Autorin der Selbsterhaltungstherapie (SET) und eines integrativen Behandlungsprogramms für Demenzkranke und deren betreuenden Angehörigen. Dr. Romero ist derzeit freiberuflich an der Implementierung dieser Konzepte in der stationären und ambulanten Behandlung und in stationären Pflegebereichen tätig. Sie ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen und Dozentin. Dr. phil. Michael Wenz, Psychologischer Psychotherapeut, ist seit 1999 im Alzheimer Therapiezentrum der Schön Klinik Bad Aibling tätig, seit 2014 zusätzlich in freier psychotherapeutischer Praxis in München.
Dr. phil. Barbara Romero, Diplompsychologin und Klinische Neuropsychologin (GNP), war als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Warschau, am Institut für Medizinische Psychologie, LMU München und an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, TU München tätig. In ihrer wissenschaftlichen, klinischen und didaktischen Arbeit beschäftigt sie sich seit 30 Jahren mit der Situation von Menschen mit Demenz. Sie ist Konzeptgeberin und Gründungsleiterin des Alzheimer Therapiezentrums Bad Aibling, Autorin der Selbsterhaltungstherapie (SET) und eines integrativen Behandlungsprogramms für Demenzkranke und deren betreuenden Angehörigen. Dr. Romero ist derzeit freiberuflich an der Implementierung dieser Konzepte in der stationären und ambulanten Behandlung und in stationären Pflegebereichen tätig. Sie ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen und Dozentin. Dr. phil. Michael Wenz, Psychologischer Psychotherapeut, ist seit 1999 im Alzheimer Therapiezentrum der Schön Klinik Bad Aibling tätig, seit 2014 zusätzlich in freier psychotherapeutischer Praxis in München.
1;Deckblatt;1 2;Titelseite;4 3;Impressum;5 4;Inhalt;6 5;1 Einleitung??????????????????????????????????????;12 6;2 Demenz verändert??????????????????????????????????????????????????;18 6.1;2.1 Das Demenzsyndrom und Charakteristika der Betroffenen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;18 6.2;2.2 Kognitive Beeinträchtigungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;19 6.2.1;2.2.1 Hauptsymptome????????????????????????????????????????????????????;19 6.2.2;2.2.2 Exkurs: Einwilligungsfähigkeit und Entscheidungen über den Wohnort????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;20 6.2.3;2.2.3 Behandlungsmöglichkeiten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????;21 6.3;2.3 Neuropsychiatrische Symptome??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;24 6.3.1;2.3.1 Begriffsbestimmung??????????????????????????????????????????????????????????????;24 6.3.2;2.3.2 Komplexe, multifaktorielle Ursachen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;24 6.3.3;2.3.3 Belastende Folgen und Behandlungsmöglichkeiten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;27 6.4;2.4 Veränderungen im motorischen Bereich??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;28 6.4.1;2.4.1 Motorische Störungen im Rahmen demenzieller Erkrankungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;28 6.4.2;2.4.2 Multiple Ursachen von motorischen Störungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;29 6.4.3;2.4.3 Behandlungsmöglichkeiten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????;29 7;3 Das Konzept der Selbsterhaltungstherapie (SET);30 7.1;3.1 Demenz betrifft auch und gerade das »Selbst« einer Person????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;30 7.2;3.2 Das System »Selbst« erhält Stabilität und Kohärenz im Selbst- und Weltverständnis??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????;31 7.3;3.3 Erhaltung der Stabilität und der Kohärenz im System »Selbst« bei Demenz???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Romero, Barbara
Wenz, Michael
Armin, Christine von
Leinert, Christoph
Koenen, Rüdiger
Lindner, Beate
Maucher, Helene
Uttner, Ingo
ISBN | 9783170316683 |
---|---|
Artikelnummer | 9783170316683 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2018 |
Verlag | Kohlhammer Verlag |
Umfang | 216 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |