Total Pain in der Palliativen Geriatrie

Vom Umgang mit dem existenziellen Schmerz im hohen Alter

Total Pain in der Palliativen Geriatrie

Vom Umgang mit dem existenziellen Schmerz im hohen Alter

42,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Interdisziplinäre Dimensionen des Total Pain in der Palliativen Geriatrie Im Zentrum von Total Pain stehen die spirituellen, existenziellen und sozialen Herausforderungen, vor denen Menschen am Lebensende oder mit schweren, fortschreitenden Erkrankungen stehen. Dies berührt auch diejenigen, die sie begleiten und betreuen. Als Konzept steht Total Pain inhaltlich im Zentrum von Palliative Care. Das Fachbuch geht nun einen weiteren Schritt und verknüpft das Konzept mit der Palliativen Geriatrie. Die Auseinandersetzung mit Total Pain ist immer interdisziplinär und interprofessionell zu denken und erfordert besondere (Er)kenntnisse. Die Herausgeberinnen, Autorinnen und Autoren sind Fachexpertinnen und -experten im Bereich der Palliativen Geriatrie, ihre Beiträge skizzieren länderübergreifend die Perspektiven der unterschiedlichen Berufsgruppen und beschreiben die Besonderheiten der jeweiligen Versorgungssettings: Teil 1: Total Pain von hochbetagten Menschen - Einführung Teil 2: Einsamkeit und Trauer Teil 3: Biografischer und spiritueller Schmerz im hohen Alter Teil 4: Körperliches Leid Teil 5: Man kann doch etwas tun - vom gelingenden Umgang mit Total Pain. Darüber hinaus stehen die hochbetagten Menschen in zahlreichen Geschichten und Erzählungen im Zentrum des Bandes.

1;Total Pain in der Palliativen Geriatrie;11.1;Inhaltsübersicht;71.2;Inhaltsverzeichnis;91.3;Vorwort;171.4;Vorwort und Danksagung der Herausgeberinnen;191.5;Teil 1: Total Pain von hochbetagten Menschen. Einführung;211.5.1;1 Frau Gerber denkt über ihr Leben nach. Eine Geschichte zu Beginn;231.5.2;2 Total Pain. Das ganzheitliche Leiden von hochbetagten Menschen;251.5.2.1;2.1 Die Anfänge von Palliative Care;251.5.2.2;2.2 Geschichten erzählen und zuhören;261.5.2.3;2.3 Total Pain - Überlegungen zur Übersetzung des Begriffs;271.5.2.4;2.4 Immer eine persönliche Erfahrung;281.5.2.5;2.5 Den Menschen in Dimensionen zerlegen?;281.5.2.6;2.6 Hochaltrigkeit;291.5.2.7;2.7 Der Schmerz hochbetagter Menschen;311.5.2.8;2.8 Total Pain und Sorge;331.5.3;3 Schmerz und Kommunikation;371.5.3.1;3.1 Total Pain bei zerebral intakten Hochbetagten;371.5.3.2;3.2 Heilsame Kommunikation mit zerebral intakten Hochbetagten;401.5.3.3;3.3 Total Pain bei demenzkranken Hochbetagten;411.5.3.4;3.4 Heilsame Kommunikation mit Menschen mit Demenz;431.5.3.5;3.5 Fazit;451.5.4;4 Total Pain und die Perspektive der Care-Ethik;471.5.4.1;4.1 Thematische Annäherung über eine Fallgeschichte;471.5.4.2;4.2 Total Pain;481.5.4.3;4.3 Care-Ethik;511.5.4.4;4.4 Total Pain aus der Perspektive der Care-Ethik;521.5.4.5;4.5 Resümee;541.5.5;5 Geschlecht, Alter und Schmerz. Weshalb es wichtig ist darüber nachzudenken;571.5.5.1;5.1 Körperlichkeit und Spiritualität;581.5.5.2;5.2 Schmerzerleben von Frauen und Männern;601.5.5.3;5.3 Schmerzhafte Trauerprozesse;621.5.5.4;5.4 Nachdenklich werden: geschlechtersensibel, reflexiv, aber auch kritisch;651.5.6;6 Lernen und Lehren zu Total Pain in der Palliativen Geriatrie mit Hilfe von Geschichten. Der narrative Ansatz;691.5.6.1;6.1 Sieben Kompetenzen in der Palliativen Geriatrie;691.5.6.2;6.2 Lernen aus Geschichten über Total Pain in der Palliativen Geriatrie;701.5.6.3;6.3 "In Geschichten verstrickt" (Wilhelm Schapp);701.5.6.4;6.4 Geschichten erzählen - eine narrative Psychologie;721.5.6.5;6.5 Konsequenzen für das Lernen und Lehren zu Total Pain in der Palliativen Geriatrie;731.5.6.6;6.6 In Geschichten verstrickt;741.5.6.7;6.7 Desiderata;751.6;Teil 2: Einsamkeit und Trauer;771.6.1;7 Das Wunder von Paulinendorf. Eine Geschichte aus der Praxis;791.6.2;8 Der Einsamkeit im hohen Alter und im Sterben begegnen;831.6.2.1;8.1 Begegnung mit dem Schmerz der Einsamkeit in der Palliativen Geriatrie;831.6.2.2;8.2 Gesundheitliche Auswirkungen von Einsamkeit;851.6.2.3;8.3 Einsamkeit im hohen Alter und im Sterben;861.6.2.4;8.4 Empfehlungen im Umgang mit der Einsamkeit in der Palliativen Geriatrie: erkennen, anerkennen und lindern;881.6.2.5;8.5 Ausblick: Sorgekultur und interprofessionelle Zusammenarbeit gegen Einsamkeit im Alter;911.6.3;9 Verluste und Trauer im hohen Alter;951.6.3.1;9.1 Hohes Alter - "Was alle werden wollen, aber keiner sein will";951.6.3.2;9.2 Besondere Situation hochaltriger und langlebiger Menschen;961.6.3.3;9.3 Verluste und Trauer in späten Lebensjahren;981.6.3.4;9.4 Trauer - Versuch einer Annäherung;991.6.3.5;9.5 Möglichkeiten der Begleitung oder Unterstützung;1021.6.4;10 Suizidalität im hohen Lebensalter;1051.6.4.1;10.1 Epidemiologie;1051.6.4.2;10.2 Risikofaktoren;1061.6.4.3;10.3 Schutzfaktoren;1071.6.4.4;10.4 Suizidprävention;1081.6.4.5;10.5 Suizidprävention und assistierter Suizid;1101.6.5;11 Soziale Teilhabe von Bewohner*innen im Pflegeheim. Lehren aus der Pandemie;1131.6.5.1;11.1 Soziale Teilhabe und Einsamkeit: zwei Seiten einer Medaille;1131.6.5.2;11.2 Zum Umgang mit alten Menschen während der Corona-Pandemie;1141.6.5.3;11.3 Ansätze zur Förderung sozialer Teilhabe im Pflegeheim;1151.6.5.4;11.4 Fazit;1181.6.6;12 Sinnvolle Handlung im hohen Alter. Impulse aus Ergotherapie und Handlungswissenschaft;1211.6.6.1;12.1 Hohes Alter, Gesundheit, Handlung und Partizipation;1211.6.6.2;12.2 Ergotherapeutisch-handlungswissenschaftliche Zugänge zu Gesundheit;1221.6.6.3;12.3 Betätigungsde
ISBN 9783456962207
Artikelnummer 9783456962207
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2023
Verlag Hogrefe AG
Umfang 337 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen