Tracheotomie
Indikation und Anwendung in der intensivmedizin
Tracheotomie
Indikation und Anwendung in der intensivmedizin
Die Tracheotomie gewinnt im intensivmedizinischen Atemwegsmanagement stetig an Bedeutung. Mit Hilfe neuer perkutaner Tracheotomieverfahren wird dieser Eingriff zunehmend auch von nicht chirurgisch spezialisierten Intensivmedizinern aller Fachrichtungen durchgeführt. Dieses Buch wendet sich an den modernen Intensivmediziner; es stellt alle gegenwärtig verfügbaren Verfahren zur Tracheotomie mit ihren Indikationen, Kontraindikationen und typischen Risiken detailliert vor und eignet sich auch als Nachschlagewerk für intensivmedizinisch tätige Ärzte aller Fachrichtungen.
1.2 Indikation und Technik der Tracheotomie um 1900
1.3 Technik der operativen Tracheotomie heute
1.4 Entwicklung der perkutanen Tracheo[s]tomie
Literatur
2 Topographische Anatomie der vorderen Halsregion
2.1 Grenzen und Form des Halses
2.2 Subkutane Strukturen
2.3 Faszien und Bindegewebsräume
2.4 Halseingeweide
2.5 Gefäße im mittleren Halsdreieck
2.6 Operativer Zugang zur Trachea
3 Indikation und Zeitpunkt der Tracheotomie in der Intensivmedizin
3.1 Vor- und Nachteile der prolongierten translaryngealen Intubation
3.2 Indikationen zur Tracheotomie
3.3 Zeitpunkt der Tracheotomie
3.4 Zusammenfassung
Literatur
4 Perkutane Tracheotomie - Techniken und Komplikationen
4.1 Allgemeine Vorbemerkungen
4.2 Allgemeine Komplikationen während perkutaner Tracheotomie
4.3 Gegenwärtige Techniken der perkutanen Tracheotomie und ihre speziellen Komplikationen
4.4 Besonderheiten des Trachealkanülenwechsels nach perkutaner Tracheotomie
4.5 Spätkomplikationen der Tracheotomie
Literatur
5 Respiratorische Insuffizienz, Gerinnungsstörungen und andere typische Probleme in der Intensivmedizin - Tracheotomie bei wem und wie?
5.1 Respiratorische Insuffizienz
5.2 Gerinnung
5.3 Schwierige anatomische Verhältnisse
Literatur
6 Die Tracheotomie aus Sicht der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
6.1 Tracheotomie in der Kopf-Hals-Chirurgie
6.2 Tracheotomie in der Intensivmedizin
6.3 Technik
6.4 Kontraindikationen der trachealen Punktionstechniken
6.5 Koniotomie
6.6 Stomaverschluß
6.7 Komplikationen der Tracheotomie
6.8 Postoperative Komplikationen
Literatur
7 Die Tracheotomie in der pneumologisch-internistischenIntensivmedizin
7.1 Neue Techniken
7.2 Indikationen zur Tracheotomie
7.3 Tracheotomie und nicht-invasive Beatmung
7.4 Management von Trachealstenosen nach Tracheotomie oder translaryngealer Langzeitintubation
7.5 Zusammenfassung
Literatur
8 Die Tracheostomie heute - aus der Sicht der Chirurgie
8.1 Moderne Methoden
8.2 Indikationen und Kontraindikationen
8.3 Aktueller Stand und Ausblick
Literatur
9 Stellenwert der Tracheotomie aus der Sicht der Kinderheilkunde
Literatur
10 Die Tracheotomie in der Kiefer- und Gesichtschirurgie
10.1 Tumorchirurgie
10.2 Kongenitale Anomalien
10.3 Gesichtstraumatologie
10.4 Dentogene Entzündungen
10.5 Operative Aspekte
10.6 Aspekte der stationären Nachsorge
10.7 Schlußbemerkung
Literatur
11 Nottracheotomie, Notkoniotomie und Notfälle bei Tracheostomaträgern
11.1 Tracheotomie bei respiratorischen Notfällen
11.2 Die notfallmäßige Koniotomie
11.3 Der Trachealkanülenträger als Notfallpatient
Literatur.
1 Historische Entwicklung der Tracheotomie
1.1 Verbreitung der Tracheotomie im 19. Jahrhundert1.2 Indikation und Technik der Tracheotomie um 1900
1.3 Technik der operativen Tracheotomie heute
1.4 Entwicklung der perkutanen Tracheo[s]tomie
Literatur
2 Topographische Anatomie der vorderen Halsregion
2.1 Grenzen und Form des Halses
2.2 Subkutane Strukturen
2.3 Faszien und Bindegewebsräume
2.4 Halseingeweide
2.5 Gefäße im mittleren Halsdreieck
2.6 Operativer Zugang zur Trachea
3 Indikation und Zeitpunkt der Tracheotomie in der Intensivmedizin
3.1 Vor- und Nachteile der prolongierten translaryngealen Intubation
3.2 Indikationen zur Tracheotomie
3.3 Zeitpunkt der Tracheotomie
3.4 Zusammenfassung
Literatur
4 Perkutane Tracheotomie - Techniken und Komplikationen
4.1 Allgemeine Vorbemerkungen
4.2 Allgemeine Komplikationen während perkutaner Tracheotomie
4.3 Gegenwärtige Techniken der perkutanen Tracheotomie und ihre speziellen Komplikationen
4.4 Besonderheiten des Trachealkanülenwechsels nach perkutaner Tracheotomie
4.5 Spätkomplikationen der Tracheotomie
Literatur
5 Respiratorische Insuffizienz, Gerinnungsstörungen und andere typische Probleme in der Intensivmedizin - Tracheotomie bei wem und wie?
5.1 Respiratorische Insuffizienz
5.2 Gerinnung
5.3 Schwierige anatomische Verhältnisse
Literatur
6 Die Tracheotomie aus Sicht der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
6.1 Tracheotomie in der Kopf-Hals-Chirurgie
6.2 Tracheotomie in der Intensivmedizin
6.3 Technik
6.4 Kontraindikationen der trachealen Punktionstechniken
6.5 Koniotomie
6.6 Stomaverschluß
6.7 Komplikationen der Tracheotomie
6.8 Postoperative Komplikationen
Literatur
7 Die Tracheotomie in der pneumologisch-internistischenIntensivmedizin
7.1 Neue Techniken
7.2 Indikationen zur Tracheotomie
7.3 Tracheotomie und nicht-invasive Beatmung
7.4 Management von Trachealstenosen nach Tracheotomie oder translaryngealer Langzeitintubation
7.5 Zusammenfassung
Literatur
8 Die Tracheostomie heute - aus der Sicht der Chirurgie
8.1 Moderne Methoden
8.2 Indikationen und Kontraindikationen
8.3 Aktueller Stand und Ausblick
Literatur
9 Stellenwert der Tracheotomie aus der Sicht der Kinderheilkunde
Literatur
10 Die Tracheotomie in der Kiefer- und Gesichtschirurgie
10.1 Tumorchirurgie
10.2 Kongenitale Anomalien
10.3 Gesichtstraumatologie
10.4 Dentogene Entzündungen
10.5 Operative Aspekte
10.6 Aspekte der stationären Nachsorge
10.7 Schlußbemerkung
Literatur
11 Nottracheotomie, Notkoniotomie und Notfälle bei Tracheostomaträgern
11.1 Tracheotomie bei respiratorischen Notfällen
11.2 Die notfallmäßige Koniotomie
11.3 Der Trachealkanülenträger als Notfallpatient
Literatur.
Byhahn, C.
Lischke, Volker
Westphal, K.
ISBN | 978-3-642-63328-7 |
---|---|
Artikelnummer | 9783642633287 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 2012 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | XII, 145 Seiten |
Abbildungen | XII, 145 S. |
Sprache | Deutsch |