Tricks für Controller

Die richtigen Zahlen auswählen, kreativ präsentieren und interpretieren

Tricks für Controller

Die richtigen Zahlen auswählen, kreativ präsentieren und interpretieren

38,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Wer weiß, wie man mit Zahlen umgeht und sie geschickt darstellt, entscheidet im Unternehmen mit. Das Buch zeigt Ihnen Tricks und Manipulationstechniken, mit denen Sie objektiven Zahlen eine spezifische Aussagekraft geben können. So präsentieren Sie Berichte abhängig von der Zielgruppe und kommunizieren die Botschaften, die Ihnen wichtig sind. Ob über die Macht der Farben, Hintergrundmusik oder die Veränderung der Bezugsgröße - der Autor erklärt kurz und prägnant, wie Sie die gewünschte Wirkung erzielen. Inhalte: - Mit Kennzahlen Entscheidungen in die gewünschte Richtung lenken - Stellschrauben für die gezielte Präsentation: Bezugsgrößen, Vergleiche, Berichtszeiträume - Tabellen und Grafiken: So können Sie überzeugen, so können Sie manipulieren - Nutzen Sie die Wirkungsmacht der Interpretationshoheit - Mobile Informationsverarbeitung und der Zwang zur Konzentration

Dipl.-Kfm. Reinhard Bleiber war jahrelang Leiter Finanzen und Controlling in einem mittelständischen Unternehmen. Er ist Autor verschiedener Fachbücher und Fachbeiträge zum Thema Unternehmensführung, Controlling und Rechnungswesen.

1;Cover;1 2; Inhaltsverzeichnis;7 3; ????Vorwort?;11 4;1 ?????Die Macht der Controller?;13 4.1;1.1 ????Berechnungen im Controlling?;14 4.2;1.2 ????Controllingberichte?;16 4.3;1.3 ????Empfänger der Berichte?;17 4.4;1.4 ????Die Verwendung der Controllingberichte?;18 4.5;1.5 ????Der Einfluss der Controllingberichte?;19 4.6;1.6 ????Das Verhalten des Controllers?;20 5;2 ?????Zaubern mit Kennzahlen?;23 5.1;2.1 ????Trick 1: Mit Kennzahlen die Zeit verdichten?;28 5.2;2.2 ????Trick 2: Mit Kennzahlen den Wert verdichten?;29 5.3;2.3 ????Trick 3: Kennzahlen detaillierter machen?;31 5.4;2.4 ????Trick 4: Wahl des Zeitpunkts?;33 5.5;2.5 ????Trick 5: Durchschnitt statt Einzelwerte?;35 5.6;2.6 ????Trick 6: Definitionen gestalten?;36 5.7;2.7 ????Trick 7: Nachfragen verhindern?;38 5.8;2.8 ????Trick 8: Ergebnisse vorbereiten?;38 6;3 ????Inhalte jonglieren?;41 6.1;3.1 ????Trick 9: Mengen passend wählen?;42 6.2;3.2 ????Trick 10: Berichte passend definieren?;46 6.3;3.3 ????Trick 11: Berichte variieren?;47 6.4;3.4 ????Trick 12: Berichte fallen lassen?;48 6.5;3.5 ????Trick 13: Ausgangsdaten wählen?;50 6.6;3.6 ????Trick 14: Einheiten tauschen?;52 6.7;3.7 ????Trick 15: Grenzen überschreiten?;54 7;4 ???Staunendes Publikum?;57 7.1;4.1 ????Trick 16: Vergleiche verstecken?;57 7.2;4.2 ????Trick 17: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft richtig mischen?;59 7.3;4.3 ????Trick 18: Äpfel und Birnen?;63 7.4;4.4 ????Trick 19: Konzentration des Publikums?;65 7.5;4.5 ????Trick 20: Bezugsgrößen verwirren?;68 7.6;4.6 ????Trick 21: Die verschwundene Abweichung?;72 7.7;4.7 ????Trick 22: Abweichungen aus dem Nichts?;77 7.8;4.8 ????Trick 23: Mehr als vier Dimensionen?;81 7.9;4.9 ????Trick 24: Zeitreihen?;85 8;5 ?????Mit Tabellen verzaubern?;91 8.1;5.1 ????Trick 25: Verwirrung verdeckt den Trick?;94 8.2;5.2 ????Trick 26: Mit Logik zum Applaus?;103 8.3;5.3 ????Trick 27: Schnelle Wechsel verwirren das Publikum?;107 8.4;5.4 ????Trick 28: Schriftliche Hinweise?;111 8.5;5.5 ????Trick 29: Format zeigen?;113 8.6;5.6 ????Trick 30: Den Leser schlau machen?;115 8.7;5.7 ????Trick 31: Platz schaffen oder Enge bewirken?;119 8.8;5.8 ????Trick 32: Makeup für die Tabelle?;123 8.9;5.9 ????Trick 33: Weniger ist mehr?;126 8.10;5.10 ????Trick 34: In der Menge untertauchen?;133 8.11;5.11 ????Trick 35: Konzentration erzeugen?;138 8.12;5.12 ????Trick 36: Oops, ein Fehler?;141 9;6 ????Grafiken lügen nicht, oder??;145 9.1;6.1 ????Trick 37: Tolle Typen?;148 9.2;6.2 ????Trick 38: Eine Frage der Perspektive?;166 9.3;6.3 ????Trick 39: Verwirrender Maßstab?;170 9.4;6.4 ????Trick 40: Das richtige Maß?;177 9.5;6.5 ????Trick 41: Strecken und Stauchen?;180 9.6;6.6 ????Trick 42: Camouflage?;184 9.7;6.7 ????Trick 43: Die Tricks erkennen?;189 10;7 ????Auf der Bühne?;191 10.1;7.1 ????Trick 44: Das Publikum?;191 10.2;7.2 ????Trick 45: Die Begleitmusik?;193 10.3;7.3 ????Trick 46: Den richtigen Text lernen?;195 10.4;7.4 ????Trick 47: Richtig verpacken?;196 10.5;7.5 ????Trick 48: Gewöhnung nutzen?;197 11;8 ????Der Star?;199 11.1;8.1 ????Trick 49: Das Programm?;199 11.2;8.2 ????Trick 50: Der Ablauf?;201 11.3;8.3 ????Trick 51: Die Konditionen?;202 11.4;8.4 ????Trick 52: Die Auswahl?;204 12;9 ???Das Umfeld?;205 12.1;9.1 ????Erfolgreiche Manipulationen?;205 12.2;9.2 ????Trick 53: Ein Versuch?;206 12.3;9.3 ????Die Zukunft!?;206 12.4;9.4 ????Trick 54: Das Dashboard?;208 12.5;9.5 ????Die Konkurrenz?;210 13; ?Abbildungsverzeichnis;213 14; ?Tabellenverzeichnis;217 15; ??Stichwortverzeichnis;221
ISBN 9783648073087
Artikelnummer 9783648073087
Medientyp E-Book - ePUB
Copyrightjahr 2015
Verlag Haufe Verlag
Umfang 224 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen