Übertragungsfokussierte Psychotherapie bei neurotischer Persönlichkeitsstruktur

Übertragungsfokussierte Psychotherapie bei neurotischer Persönlichkeitsstruktur

69,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Patienten mit neurotischer Persönlichkeitsstruktur effektiv behandeln Patienten mit neurotischer Persönlichkeitsstruktur weisen in der Regel rigide und maladaptive Persönlichkeitszüge auf. Speziell zur Behandlung dieser Patienten hat eine Studiengruppe um Otto F. Kernberg eine neue spezifische Behandlungsmethode auf der Grundlage der Übertragungsfokussierten Psychotherapie (TFP) entwickelt - die Psychodynamische Therapie höher strukturierter Persönlichkeitsstörungen (PTSP). Im Zentrum der PTSP steht die Aufweichung starrer Abwehrmechanismen und die Exploration und Modifizierung der internalisierten Beziehungsmuster des Patienten. Die PTSP bietet unterschiedlichsten Patienten die Möglichkeit, maladaptive Persönlichkeitsmuster so zu verändern, dass die Lebensqualität nachhaltig verbessert wird. Dieses praxisnahe Therapiehandbuch ermöglicht einen umfassenden Einblick in die PTSP: Neben theoretischen Grundlagen über Persönlichkeitsstörungen und Strukturniveaus enthält es differenzierte Erläuterungen zur UmSetzung der PTSP in der Praxis und konkrete Hinweise zu Diagnostik, Indikation und Therapieplanung.

Eve Caligor, M.D., Professorin für Psychiatrie am Columbia University College für Allgemeinmedizin und Chirurgie in New York City, Lehranalytikerin und Supervisorin; Vorsitzende der Abteilung für Psychodynamische Psychotherapie am Psychoanalytischen Ausbildungs- und Forschungszentrum der Columbia University.

1;Cover;1 2;Inhalt;12 3;1 Einführung und Überblick;16 3.1;Die Patienten;17 3.2;Psychodynamische Therapie höher strukturierter Persönlichkeitsstörungen (PTSP) - ein Überblick;18 3.3;Welche Behandlung für welchen Patienten?;22 3.4;Empfohlene Literatur;24 4;Teil I Die Theorie höher strukturierter Persönlichkeitsstörungen;26 4.1;2 Ein psychodynamischer Ansatz zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen;28 4.1.1;Persönlichkeit und Persönlichkeitspathologie;30 4.1.2;Persönlichkeitspathologie auf höherem Strukturniveau;32 4.1.3;Rigidität der Persönlichkeit;40 4.1.4;Abwehr und Rigidität der Persönlichkeit;43 4.1.5;Unbewusster Konflikt;50 4.1.6;Empfohlene Literatur;54 4.2;3 Innere Objektbeziehungen, psychische Organisation und subjektives Erleben bei Persönlichkeitspathologie;56 4.2.1;Selbst- und Objektrepräsentanzen und Rigidität der Persönlichkeit;58 4.2.2;Innere Objektbeziehungen und Abwehr;62 4.2.3;Ödipale Konflikte;68 4.2.4;Strukturelle Veränderung;73 4.2.5;Empfohlene Literatur;77 5;Teil II Die Psychotherapie höher strukturierter Persönlichkeitsstörungen;80 5.1;4 Grundlagen der PTSP;82 5.1.1;Die wichtigsten Aufgaben der PTSP;84 5.1.2;Was ist Übertragung und welche Rolle spielt sie in der PTSP?;91 5.1.3;Veränderungsmechanismen und Theorie der Behandlungstechnik in der PTSP;97 5.1.4;Veränderungsmechanismen: Deutung und Containment;99 5.1.5;Empfohlene Literatur;104 5.2;5 Behandlungsrahmen und Strategien der PTSP;106 5.2.1;Die strategischen Prinzipien in der PTSP - ein Überblick;108 5.2.2;Strategisches Prinzip I: Definition der dominanten Objektbeziehungen;110 5.2.3;Strategisches Prinzip II: Exploration und Deutung der in den dominanten Objektbeziehungen eingebetteten Konflikte;114 5.2.4;Strategisches Prinzip III: Einengung des Fokus auf die Therapieziele;117 5.2.5;Strategisches Prinzip IV: Durcharbeiten identifizierter Konflikte - Integration konflikthafter Objektbeziehungen in das bewusste Selbsterleben;119 5.2.6;Behandlungssetting und therapeutischer Rahmen;121 5.2.7;Die therapeutische Beziehung;125 5.2.8;Abweichungen vom Behandlungsrahmen;127 5.2.9;Das therapeutische Arbeitsbündnis;129 5.2.10;Empfohlene Literatur;130 5.3;6 Behandlungstechnik - Teil I: Dem Patienten zuhören;132 5.3.1;Dem Patienten zuhören;133 5.3.2;Die verbalen Mitteilungen des Patienten;134 5.3.3;Das "Hören" nonverbaler Mitteilungen des Patienten;137 5.3.4;Empfohlene Literatur;144 5.4;7 Behandlungstechnik - Teil II: Therapeutische Interventionen;146 5.4.1;Technische Neutralität;148 5.4.2;Deutung;153 5.4.3;Widerstandsanalyse;160 5.4.4;Charakteranalyse;164 5.4.5;Charakteranalyse und Abwehranalyse;164 5.4.6;Deutung und Containment;166 5.4.7;Empfohlene Literatur;170 5.5;8 Taktisches Vorgehen in der Behandlung;172 5.5.1;Taktisches Vorgehen I: Die Auswahl eines Hauptthemas;174 5.5.2;Taktisches Vorgehen II: Benennen des Konflikts;177 5.5.3;Taktisches Vorgehen III: Systematische Analyse des dominanten Konflikts;181 5.5.4;Taktisches Vorgehen IV: Analyse der Beziehung zwischen dominantem Konflikt und Therapiezielen;188 5.5.5;Empfohlene Literatur;195 6;Teil III Diagnostik, Therapiephasen und die Verbindung von PTSP mit anderen Behandlungsformen;196 6.1;9 Diagnostik und differenzielle Therapieplanung;198 6.1.1;Diagnostische Beurteilung und diagnostisches Interview;200 6.1.2;Das diagnostische Interview: Erhebung inhaltlicher Daten;201 6.1.3;Das diagnostische Interview: Methodisches Vorgehen;206 6.1.4;Differenzielle Behandlungsplanung;217 6.1.5;Empfohlene Literatur;224 6.2;10 Therapiephasen;226 6.2.1;Die frühe Therapiephase;228 6.2.2;Die mittlere Therapiephase;234 6.2.3;Die Abschlussphase;246 6.2.4;Therapeutische Sackgassen;252 6.2.5;Empfohlene Literatur;253 6.3;11 PTSP in Verbindung mit Pharmakotherapie und anderen Therapieverfahren;254 6.3.1;PTSP in Verbindung mit Therapieverfahren zur Behandlung von Depression;255 6.3.2;PTSP in Verbindung mit der Behandlung von Angststörungen;266 6.3.3;PTSP in Verbindung mit Sexualtherapie, Paartherapie oder Gruppentherapie;267 6.3.4;Empfohl
ISBN 9783608263718
Artikelnummer 9783608263718
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2018
Verlag Schattauer
Umfang 288 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen