Übungsbuch Klinisches EEG
Atlas mit 280 Beispielen
Dieser Übungsatlas beinhaltet eine didaktisch aufgearbeitete Sammlung von EEG-Beispielen mit wissenschaftlichen Definitionen und knappen Fallbeschreibungen. Die Inhalte sind unverzichtbarer Bestandteil der Weiterbildungen für Neurologen, Psychiater und Funktionsassistenten im Bereich der klinischen Enzephalographie. Ein breites Spektrum an Kurvenmaterial und wissenschaftlichen Kriterien ermöglicht dem EEG-Lernenden, eigene Befunde zu erheben und zu bewerten. Kurven aus drei Laboren zeigen, dass jeder Interpret eine eigene EEG-Handschrift haben kann: Beispiele mit Provokationsmethoden, epilepsietypischer Aktivität sowie Herden bzw. regionalen Funktionsstörungen helfen die Flexibilität in der Auswertung zu schulen.
Das EEG bei Müdigkeit und im Schlaf
EEG unter Hyperventilation und Fotostimulation
Artefakte im EEG
EEG bei diffusen und lokalen Hirnfunktionsstörungen
EEG bei Epilepsien
EEG bei speziellen Syndromen, Intoxikationen und postiktualen Zustandsbildern
Kurvenquiz
Glossar
Literatur
Quellenverzeichnis.
Richtlinien zur Beschreibung und Beurteilung des EEG
Das normale EEGDas EEG bei Müdigkeit und im Schlaf
EEG unter Hyperventilation und Fotostimulation
Artefakte im EEG
EEG bei diffusen und lokalen Hirnfunktionsstörungen
EEG bei Epilepsien
EEG bei speziellen Syndromen, Intoxikationen und postiktualen Zustandsbildern
Kurvenquiz
Glossar
Literatur
Quellenverzeichnis.
Kursawe, Hubertus
Flemming, Isolde
Kubicki, St. Karol
ISBN | 978-3-662-56755-5 |
---|---|
Artikelnummer | 9783662567555 |
Medientyp | Buch |
Copyrightjahr | 2018 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | X, 186 Seiten |
Abbildungen | X, 186 S. 316 Abb. |
Sprache | Deutsch |