Ultraschall in Gynäkologie und Geburtshilfe

Ultraschall in Gynäkologie und Geburtshilfe

199,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Das Must-have für jeden Gynäkologen
Sicher befunden:
Lehrbuch und Atlas mit 1.600 Referenzabbildungen zum vergleichen mit eigenen Befunden
Alle Anwendungsgebiete
- Gynäkologischer Ultraschall
- Ultraschall in Schwangerschaft und Wochenbett
- Embryologische Grundlagen, fetales Screening und Fehlbildungsdiagnostik
- Sonografische Differenzialdiagnose
- Onkologische Sonografie
- Mammasonografie
Alle Techniken
- Abdominaler, transvaginaler und perinealer Ultraschall
- Doppler- und Farbdopplersonografie
- 3D- und 4D-Ultraschall- Invasive Diagnostik
Neu in der 3. Auflage:
- Komplett aktualisiert, um neue Kapitel erweitert und mit zahlreichen neuen Abbildungen
- Neues Kapitel zu pädiatrischer Gynäkologie

1;1?Geschichtliches;22;C. Sohn;23;2?Physikalische und technische Grundlagen;24;S. Bosselmann(Frühere Bearbeitung von H. Frey und C. Sohn);24.1;2.1?Geschichte2.1;24.2;2.2?Schwingung, Schallwelle2.2;24.2.1;2.2.1 Schallfrequenzband;24.2.2;2.2.2 Entstehung und Ausbreitung einer Schallwelle;24.3;2.3?Erzeugung von Ultraschallwellen2.3;24.4;2.4?Physikalische Effekte2.4;24.4.1;2.4.1 Reflexion und Brechung;24.4.2;2.4.2 Streuung;24.4.3;2.4.3 Interferenz;24.4.4;2.4.4 Beugung;24.4.5;2.4.5 Absorption;24.5;2.5?Bildaufbauverfahren2.5;24.5.1;2.5.1 Echo-Impuls-Verfahren;24.5.2;2.5.2 Time Gain Control;24.5.3;2.5.3 A-Mode;24.5.4;2.5.4 B-Mode;24.5.5;2.5.5 M-Mode;24.5.6;2.5.6 3-D-Sonografie;24.6;2.6?Schallfeld, Auflösungsvermögen2.6;24.6.1;2.6.1 Auflösungsvermögen;24.6.2;2.6.2 Fokussierung;24.7;2.7?Scanverfahren2.7;24.7.1;2.7.1 Funktionsprinzip;24.7.2;2.7.2 Linear Array;24.7.3;2.7.3 Curved oder Convex Array;24.7.4;2.7.4 Sektorscanner;24.7.5;2.7.5 Phased Array;24.7.6;2.7.6 Mechanische Sektorscanner;24.7.7;2.7.7 3-D-Scanner;24.8;2.8?Ultraschallartefakte2.8;24.8.1;2.8.1 Distaler Schallschatten;24.8.2;2.8.2 Distale Schallverstärkung;24.8.3;2.8.3 Randschatten;24.8.4;2.8.4 Nebenkeulenartefakt;24.8.5;2.8.5 Reverberationsartefakt;24.8.6;2.8.6 Geometrische Verzeichnung;24.8.7;2.8.7 Schichtdickenartefakt;24.9;2.9?Bildoptimierung und Bild(nach)bearbeitung2.9;24.9.1;2.9.1 Grundlagender Bildoptimierung;24.9.2;2.9.2 Bildaufbau und Renderingin der 3-D-Sonografie;24.10;2.10?Grundlagen der Dopplersonografie2.10;24.11;2.11?Fast-Fourier-Transformation;24.12;2.12?Dopplersysteme2.12;24.12.1;2.12.1 CW-Dopplersysteme;24.12.2;2.12.2 PW-Dopplersysteme;24.12.3;2.12.3 Farbkodierte Dopplersonografie;24.12.4;2.12.4 Amplitudenkodierte Flussdarstellung;24.12.5;2.12.5 Kombinierte Doppler-Sonografie;24.13;2.13?Sicherheitsaspekte2.13;24.13.1;2.13.1 Thermische Effekte;24.13.2;2.13.2 Mechanische Effekte;24.13.3;2.13.3 Wichtige Begriffe;24.13.4;2.13.4 Risiken der einzelnen Ultraschallverfahren;24.13.5;2.13.5 Vorgehen in der Praxis;25;3?Embryologische Grundlagen;26;K. V. Hinrichsen _;26.1;3.1?Was geschieht in den ersten 3 Entwicklungswochen?3.1;26.1.1;3.1.1 Ovulation und Befruchtung;26.1.2;3.1.2 Bildung der Keimscheibe;26.1.3;3.1.3 Implantation;26.1.4;3.1.4 Keimblattbildung;26.1.5;3.1.5 Individuation;26.1.6;3.1.6 Neurulation und axiale Differenzierung;26.1.7;3.1.7 Nabelbildung;26.1.8;3.1.8 Plazenta;26.2;3.2?Embryonalperiode3.2;26.2.1;3.2.1 Ausbildung der körperlichen Gestalt;26.3;3.3?Organogenese3.3;26.3.1;3.3.1 Herz- und Kreislaufsystem;26.3.2;3.3.2 Organe des Kopfes;26.3.3;3.3.3 Kopfdarm;26.3.4;3.3.4 Störungen in der Entwicklung des ZNS;26.3.5;3.3.5 Gliedmaßen;26.3.6;3.3.6 Respirationstrakt;26.3.7;3.3.7 Harnorgane;26.3.8;3.3.8 Äußeres Genitale;27;4?Das 1. Trimenon;28;M. Elsässer und M. Boudewijns(Frühere Bearbeitung von S. Tercanli und W. Holzgreve);28.1;4.1?Ultraschalluntersuchung im 1. Trimenon4.1;28.1.1;4.1.1 Normale Frühgravidität;28.1.2;4.1.2 Mehrlingsschwangerschaften;28.1.3;4.1.3 Gestörte Frühgravidität;28.2;4.2?Frühe Fehlbildungsdiagnostik im späten 1. Trimenon4.2;28.2.1;4.2.1 Biometrie im 1. Trimenon;28.2.2;4.2.2 Kopf und zentrales Nervensystem;28.2.3;4.2.3 Abdomen und Bauchwand;28.2.4;4.2.4 Skelettsystem;28.2.5;4.2.5 Urogenitaltrakt;28.2.6;4.2.6 Thorax und Herz;28.3;4.3?Erweiterte Nackentransparenzmessung4.3;28.3.1;4.3.1 Zeitpunkt und korrekte Messung der Nackentransparenz;28.3.2;4.3.2 Stellenwert bei Euploidie;28.3.3;4.3.3 Erweiterte Nackentransparenzmessung bei Geminigravidität;28.3.4;4.3.4 Weitere sonografische Marker ("Softmarker");28.3.5;4.3.5 Ausblick;29;Teil IIa;210;5?Kopf und Hals;211;B. Schlehe(Frühere Bearbeitung von K. D. Kalache und R. Bollmann);211.1;5.1?Embryologie5.1;211.1.1;5.1.1 Zentrales Nervensystem;211.1.2;5.1.2 Gesicht;211.1.3;5.1.3 Hals;211.2;5.2?Normale Sonoanatomie des Ko
ISBN 9783131586339
Artikelnummer 9783131586339
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 3. Aufl.
Copyrightjahr 2012
Verlag Georg Thieme Verlag KG
Umfang 794 Seiten
Abbildungen 1600 Abb.
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen