Unerwünschte Arzneimittelwirkungen in der Augenheilkunde

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen in der Augenheilkunde

54,99 €*

lieferbar, sofort per Download

Das kann ins Auge gehen!
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen gehören zum Alltag jedes klinisch tätigen Arztes. Das vorliegende Buch widmet sich dem Thema in Bezug auf das Auge. Hierbei bestehen enge Verflechtungen zwischen der Augenheilkunde und beinahe allen übrigen Fachgebieten durch
- außerhalb der Augenheilkunde eingesetzte Arzneimittel, die eine unerwünschte Wirkung auf das Auge ausüben,
- in der Ophthalmologie eingesetzte Arzneimittel, die unerwünschte Wirkungen auf das Auge oder außerhalb des Auges entfalten.
Entstanden ist ein fundierter, praxisnaher Ratgeber für jeden klinisch tätigen Augenarzt auf der Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Literatur.
Praxisrelevant, detailliert, strukturiert
- Beschreibung unerwünschter Arzneimittelwirkungen, gegliedert nach anatomischen Strukturen des Auges
- praxisorientierte Schilderung der klinischen Symptomatik, Bewertung der Relevanz und ggf. notwendiger Maßnahmen
- Hervorhebung wesentlicher Hinweise in Form von Merksätzen
- Wertung der Literatur nach Kriterien der evidenzbasierten Medizin
- stichwortartige Zusammenfassung unerwünschter Arzneimittelwirkungen für jedes Arzneimittel
- klar gegliederter Text mit zahlreichen Tabellen und farbigen Abbildungen
- weiterführende Literatur im Internet, direkt verlinkt mit PubMed
Ophthalmologen und Ärzte anderer Fachrichtungen finden hier eine zuverlässige Hilfe bei der Ursachenforschung und Einschätzung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen.

1;Impressum;5 2;Vorwort;6 3;Anschriften;7 4;Abkürzungsverzeichnis;8 5;Inhaltsverzeichnis;9 6;A Unerwünschte Wirkungen am Auge;14 6.1;1 Einleitung;15 6.1.1;1.1.1 Definition;15 6.1.2;1.1.2 Epidemiologie;15 6.1.3;1.1.3 Risikofaktoren;16 6.1.4;1.1.4 Klassifikation;16 6.1.5;1.1.5 Pharmakokinetik;16 6.1.6;1.1.6 Pharmakovigilanz;18 6.1.7;1.1.7 Literatursuche und -bewertung;18 6.2;2 Lider;21 6.2.1;2.1 Entzündungen;21 6.2.2;2.2 Pigmentierungen, Depigmentierungen und Ablagerungen;23 6.2.3;2.3 Fotosensitivitätsreaktionen;25 6.2.4;2.4 Veränderungen von Form und Stellung der Lider;26 6.2.5;2.5 Poliosis;27 6.2.6;2.6 Madarosis;27 6.2.7;2.7 Hypertrichose;27 6.2.8;2.8 Ptosis;29 6.3;3 Bindehaut;32 6.3.1;3.1 Keratoconjunctivitis sicca;32 6.3.1.1;3.1.1 Pathogenese;32 6.3.1.2;3.1.2 Ophthalmika;33 6.3.1.3;3.1.3 Systemisch eingesetzte Medikamente;36 6.3.2;3.2 Allergische Konjunktivitis/Blepharokonjunktivitis;37 6.3.3;3.3 Toxisch-irritative Konjunktivitis;40 6.3.4;3.4 Pigmentierungen, Depigmentierungen und Ablagerungen;42 6.3.5;3.5 Konjunktivale Hämorrhagien (Hyposphagma);44 6.3.6;3.6 Anästhesie der Bindehaut;45 6.3.7;3.7 Nekrosen der Bindehaut;45 6.3.8;3.8 Medikamenteninduziertes okuläres Pemphigoid;46 6.3.9;3.9 Conjunctivitis lignosa;47 6.3.10;3.10 Konjunktivitis bei Erythema exsudativum multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom und toxischer epidermaler Nekrolyse;48 6.3.10.1;3.10.1 Klassifikation, Klinik, Therapie;48 6.3.10.2;3.10.2 Ophthalmikaassoziiertes Erythema exsudativum multifome majus/Stevens-Johnson-Syndrom;50 6.3.10.3;3.10.3 Stevens-Johnson-Syndrom/topische epidermale Nekrolyse bei systemisch eingesetzten Arzneimitteln;51 6.4;4 Tränenapparat;54 6.4.1;4.1 Stenosen der ableitenden Tränenwege;54 6.4.2;4.2 Vermehrte Tränenproduktion (Epiphora);56 6.5;5 Lederhaut;58 6.5.1;5.1 Skleritis, Skleraatrophie und -nekrose;58 6.5.2;5.2 Pigmentierungen und Ablagerungen;61 6.6;6 Hornhaut;62 6.6.1;6.1 Herabsetzung der Hornhautsensibilität;62 6.6.2;6.2 Pigmentierungen und Ablagerungen (ohne Cornea verticillata);63 6.6.3;6.3 Cornea verticillata;67 6.6.4;6.4 Bandförmige Hornhautdegeneration;70 6.6.5;6.5 Hornhautdickenänderung und -dekompensation;71 6.6.6;6.6 Keratitis, Erosio und Ulcus corneae;74 6.7;7 Linse;79 6.7.1;7.1 Arzneimittel mit klinisch signifikanter Kataraktogenität;79 6.7.2;7.2 Arzneimittel mit fraglicher Kataraktogenität in der klinischen Anwendung;83 6.7.3;7.3 Arneimittelinduzierte Kunstlinsenveränderungen;85 6.7.4;7.4 Intraoperatives Floppy-Iris-Syndrom;85 6.7.4.1;7.4.1 Definition;85 6.7.4.2;7.4.2 Häufigkeit;85 6.7.4.3;7.4.3 Pathomechanismus;86 6.7.4.4;7.4.4 Klinik;86 6.7.4.5;7.4.5 Hinweise zur Prävention und Behandlung;87 6.8;8 Intraokularer Druck;89 6.8.1;8.1.1 Definition;89 6.8.2;8.1.2 Pathomechanismen;89 6.8.3;8.2 Sekundäre okuläre Hypertension und Offenwinkelglaukome;90 6.8.4;8.3 Überfrachtungsglaukome;93 6.8.5;8.4 Winkelblockglaukome mit Pupillarblock;93 6.8.6;8.5 Winkelblockglaukome ohne Pupillarblock mit und ohne transitorische Myopie;96 6.8.7;8.6 Beeinflussung des Augeninnendrucks durch Anästhesieverfahren;97 6.9;9 Uvea;98 6.9.1;9.1 Uveitis;98 6.9.2;9.2 Irisatrophie;106 6.9.3;9.3 Iriszysten;106 6.9.4;9.4 Irishyperpigmentierung;106 6.9.5;9.5 Chorioidale Amotio;107 6.10;10 Netzhaut;108 6.10.1;10.1 Degenerative Veränderungen von Netzhaut und retinalem Pigmentepithel;109 6.10.2;10.2 Kristalline Retinopathie, zystoides Makulaödem, Makulaforamen;114 6.10.3;10.3 Reversible retinale Funktionsstörungen: Phosphene und Farbsinnstörungen;115 6.10.4;10.4 Zentrale seröse Chorioretinopathie;116 6.10.5;10.5 Netzhaut-Aderhaut-Blutungen;116 6.10.6;10.6 Retinale Schädigung durch intravitreale Medikamentenapplikation;117 6.10.7;10.7 Netzhautablösung;118 6.11;11 Sehnerv und Sehbahn;119 6.11.1;11.1 Toxische Optikusneuropathie;120 6.11.2;11.2 Anteriore ischämische Optikusneuropathie;123 6.11.3;11.3 Pseudotumor cerebri;124 6.11.4;11.4 Kortikale Blindheit durch Leukenzephalopathie;125 6.12;12 Augenmotorik;126 6.12.1;12.1 Esotropie;128 6.12.2;12.2 Augenmuskellähmun
ISBN 9783131651419
Artikelnummer 9783131651419
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2011
Verlag Georg Thieme Verlag KG
Umfang 216 Seiten
Abbildungen 85 Abb.
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen