Unternehmen steuern mit Controlling

Leitfaden und Toolbox für die Praxis

Unternehmen steuern mit Controlling

Leitfaden und Toolbox für die Praxis

47,65 €*

lieferbar, sofort per Download

Viel zu wenige Unternehmen betrachten das Controlling in guten Zeiten als Managementaufgabe. Vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen wird das Controlling stark vernachlässigt. Aber die sich schnell verändernden Marktbedingungen, wie Nachfrageveränderungen und neue Konkurrenten, oder interne Faktoren im Unternehmen (z.B. hohe Belastungen durch Zinsen und Tilgungen) zwingen Unternehmer dazu, präziser zu planen und heute die Weichen für morgen zu stellen - eben durch Controlling.
Auf der Grundlage seiner langjährigen Erfahrung als Controller stellt der Verfasser gleichsam eine Roadmap zur Einführung eines funktionsfähigen Controllings in einem Unternehmen vor. Zugleich werden auch die wichtigsten wissenschaftlichen Neuerungen im Controlling berücksichtigt.

1;Vorwort;6 2;Inhaltsverzeichnis;10 3;Kapitel 1: Warum Controlling;13 3.1;1.1. Der Controlling-Begriff;14 3.2;1.2. Das Management;15 3.3;1.3. Der Controller;17 3.4;1.4. Die Organisation des Controller-Bereiches;22 4;Kapitel 2: Transparenz schaffen im Tagesgeschäft;27 4.1;2.1. Die Kostenstellenrechnung;28 4.1.1;2.1.1. Der Kostenstellenplan;28 4.1.2;2.1.2. Der Kostenartenplan;33 4.1.3;2.1.3. Grundsätze zur Erstellung der Kostenrechnung;42 4.1.4;2.1.4. Der monatliche Bericht;43 4.2;2.2. Die Deckungsbeitragsrechnung;47 4.2.1;2.2.1. Die Ergebnisobjekte;48 4.2.2;2.2.2. Der Aufbau der Deckungsbeitragsrechnung;51 4.2.3;2.2.3. Der monatliche Bericht;68 4.3;2.3. Die Vollkostenrechnung;74 4.3.1;2.3.1. Der Begriff;74 4.3.2;2.3.2. Der Nutzen;76 4.3.3;2.3.3. Die Konsequenz;79 4.4;2.4. Kennzahlen;82 4.4.1;2.4.1. Gliederungskennzahlen;85 4.4.2;2.4.2. Beziehungskennzahlen;87 4.4.3;2.4.3. Indexkennzahlen;94 4.5;2.5. Die Verzahnung der Controlling-Instrumente;95 4.6;2.6. Quo vadis Planung?;97 4.7;2.7. Die technische Plattform;100 4.7.1;2.7.1. Transaktions-Systeme;100 4.7.2;2.7.2. Executive-Informationssysteme;102 5;Kapitel 3: Finanzorientiertes Controlling;105 5.1;3.1. Kapitalflußrechnungen;107 5.1.1;3.1.1. Bewegungsbilanzen;107 5.1.2;3.1.2. Kapitalflußrechnungen im engeren Sinne;109 5.2;3.2. Wertorientierte Unternehmensführung;112 5.2.1;3.2.1. Der Discounted Cash Flow;115 5.2.2;3.2.2. Der Cash Flow Return on Investment (CFROI);117 5.2.3;3.2.3. Der Economic Value Added (EVA);119 5.2.4;3.2.4. Wertmanagement durch Value Drivers;121 5.3;3.3. Risikomanagement;123 5.3.1;3.3.1. KonTraG - die gesetzliche Grundlage;124 5.3.2;3.3.2. Risiko-Controlling - eine Controller-Aufgabe;125 5.3.3;3.3.3. Die Implementierung des Risikomanagements;127 5.3.4;3.3.4. Risikoarten;129 5.3.5;3.3.5. Schadensklassen und Eintrittswahrscheinlichkeit;130 5.3.6;3.3.6. Die Arbeitsschritte im Risiko-Netzwerk;131 5.3.7;3.3.7. Das Risikoportfolio;132 5.3.8;3.3.8. Die Risikosteuerung;134 5.3.9;3.3.9. Die Risikoüberwachung;135 6;Kapitel 4: Investitions- und Projektcontrolling;137 6.1;4.1. Investitionscontrolling;138 6.1.1;4.1.1. Der Steuer- und Regelkreis von Investitionsprojekten;138 6.1.2;4.1.2. Der Investitionsbegriff;139 6.1.3;4.1.3. Die Investitionsarten;140 6.1.4;4.1.4. Die einzelnen Phasen des Steuer- und Regelkreises;141 6.1.5;4.1.5. Der Abruf von Investitionen;159 6.1.6;4.1.6. Milestone-Kontrolle;162 6.1.7;4.1.7. Investitions-Kontrollrechnung;162 6.2;4.2. Projektcontrolling;164 6.2.1;4.2.1. Der Projekt-Begriff;164 6.2.2;4.2.2. Die Aufgabenstellung des Projektcontrollings;165 6.2.3;4.2.3. Die einzelnen Projektphasen;167 7;Kapitel 5: Transparenz schaffen für die Zukunft;181 7.1;5.1. Planungsbegriffe;182 7.1.1;5.1.1. Unterscheidung nach dem Inhalt der Planung;182 7.1.2;5.1.2. Unterscheidung nach der Planungshierarchie;184 7.1.3;5.1.3. Unterscheidung nach dem Zeithorizont;184 7.1.4;5.1.4. Unterscheidung nach dem Integrationsgrad;185 7.1.5;5.1.5. Unterscheidung nach dem Grad der Datensicherheit;185 7.1.6;5.1.6. Unterscheidung nach Planungsbereichen;186 7.2;5.2. Die Strategische Planung;186 7.2.1;5.2.1. Die Vision;187 7.2.2;5.2.2. Das Leitbild;188 7.2.3;5.2.3. Die Ziele;191 7.2.4;5.2.4. Strategische Geschäftsfelder und Geschäftseinheiten;192 7.2.5;5.2.5. Der Prozeß der Strategischen Planung;195 7.3;5.3. Die Mehrjahresplanung;214 7.3.1;5.3.1. Der Planungsprozeß;215 7.3.2;5.3.2. Die Fortschreibung in Folgejahre;216 7.4;5.4. Die operative Jahresplanung;217 7.4.1;5.4.1. Der Terminplan;218 7.4.2;5.4.2. Die Planungsebenen;220 7.4.3;5.4.3. Die Planungsrichtlinie;220 7.4.4;5.4.4. Die technische Abwicklung der Planung;222 7.4.5;5.4.5. Die Überprüfung der eingereichten Pläne;223 7.4.6;5.4.6. Die Kommunikation der verabschiedeten Planung;224 7.5;5.5. Die dispositive Planung;224 7.5.1;5.5.1. Die Prognose;225 7.5.2;5.5.2. Die Ebenen der Prognose;225 7.6;5.6. Der Planungszyklus;226 8;Kapitel 6: Typische Controlling-Projekte;229 8.1;6.1. Die Auswahl von Controlling-Projekten;230 8.2;6.2. Erfolgsf
ISBN 9783540271543
Artikelnummer 9783540271543
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2005
Verlag Springer-Verlag
Umfang 292 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen