Unternehmensführung in dynamischen Netzwerken

Erfolgreiche Konzepte aus der Life-Science-Branche

Unternehmensführung in dynamischen Netzwerken

Erfolgreiche Konzepte aus der Life-Science-Branche

69,99 €*

in Vorbereitung

"Was muss ich in meinem eigenen Unternehmen verändern, damit ich mit meiner Kooperation erfolgreich sein werde?" Aus der Perspektive des Unternehmers und in der Sprache des Praktikers beantwortet der vorliegende Band in schlüssiger Weise diese Frage.

Es präsentiert wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und praktische Lösungsvorschläge, die das unternehmerische Engagement in dynamischen Netzwerken nachhaltig unterstützen. Dynamische Netzwerkbildung gilt als effektive unternehmerische Antwort auf die wachsende Verflechtung der Weltmärkte. Doch vielfach hapert es gerade in Kleinst- und kleinen Unternehmen an dem erforderlichen Know-how, die Netzwerkbildung erfolgreich zu gestalten. Hier setzt das Buch an.

Die Autoren behandeln vier Themenbereiche: Anbahnung und Partnersuche, Aufbau kooperativer Strukturen in der eigenen Organisation, zielgerichtete Entwicklung der erforderlichen Mitarbeiterkompetenzen, Projektsteuerung in dynamischen Netzwerken.

Mit der Biotechnologie haben die Autoren eine spannende Branche gewählt, die sich nach einem geradezu "märchenhaften" Aufstieg und nachfolgend erheblichen Einbrüchen derzeit in einer Phase der Konsolidierung befindet.

 

Dr. Ulrich Behrendt, Vorstandsvorsitzender der VBU:

"Die in diesem Buch zusammengestellten Artikel leisten daher vor allem für KMU, die sich in dynamischen Märkten bewegen und ihre Organisationsstrukturen optimieren wollen, einen wertvollen Beitrag."

Dr. Dieter Wagner, Advisor ChemCon GmbH:

"Kooperationen in Netzwerken sowie länder- und fachübergreifendes Handeln sind für jedes Unternehmen in einer immer globaler agierenden Welt überlebensnotwendig. Teamarbeit hießt dabei nicht Gleichmacherei, sondern durch Bündelung der Stärken von Individuen einen Mehrwert zu erreichen. Dass dies in der Praxis funktioniert, wird hier gezeigt."

Friedrich J. Schmitz,Werkleiter und Geschäftsführer im Bereich der "Full Service Electronic Dienstleistung":

"Networking gilt als die derzeit effektivste Form der Ressourcenbündelung. Das vorliegende Werk bietet einen praktischen Leitfaden am Beispiel der Biotechnologie-Branche zum effektiven Einstieg in die Welt des Networking."



Statt einer Einführung: Ein Interview mit den Autoren
Wie finde ich den richtigen Partner?
Geheimhaltungsvereinbarungen aus rechtlicher Perspektive
Sicherheitsnetz Vertraulichkeitsvereinbarungen
Wie mache ich mein Unternehmen kooperationsbereit?
Vertrauen - Erfolgsgarant virtueller Kooperationen
Aufbau von Kooperationsfähigkeit: So wird's gemacht!
Was ist an virtuellen Teams anders?
Training zur Kompetenzentwicklung in virtuellen Teams
Auch virtuelle Kooperationen brauchen reale Kompetenzen
Virtuelle Teamarbeit in der Biotechnologie-Branche: So gelingt sie!
Wie ist der Projekterfolg messbar?
Virtual Knowledge Management
Collaborationstools: Zusammenarbeit leicht gemacht!.
ISBN 978-3-540-34650-0
Artikelnummer 9783540346500
Medientyp Buch
Copyrightjahr 2006
Verlag Springer, Berlin
Umfang XVI, 229 Seiten
Abbildungen XVI, 229 S.
Sprache Deutsch