Unternehmensführung in dynamischen Netzwerken
Erfolgreiche Konzepte aus der Life-Science-Branche
Unternehmensführung in dynamischen Netzwerken
Erfolgreiche Konzepte aus der Life-Science-Branche
"Was muss ich in meinem eigenen Unternehmen verändern, damit ich mit meiner Kooperation erfolgreich sein werde?" Aus der Perspektive des Unternehmers und in der Sprache des Praktikers beantwortet der vorliegende Band in schlüssiger Weise diese Frage.
Es präsentiert wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und praktische Lösungsvorschläge, die das unternehmerische Engagement in dynamischen Netzwerken nachhaltig unterstützen. Dynamische Netzwerkbildung gilt als effektive unternehmerische Antwort auf die wachsende Verflechtung der Weltmärkte. Doch vielfach hapert es gerade in Kleinst- und kleinen Unternehmen an dem erforderlichen Know-how, die Netzwerkbildung erfolgreich zu gestalten. Hier setzt das Buch an.
Die Autoren behandeln vier Themenbereiche: Anbahnung und Partnersuche, Aufbau kooperativer Strukturen in der eigenen Organisation, zielgerichtete Entwicklung der erforderlichen Mitarbeiterkompetenzen, Projektsteuerung in dynamischen Netzwerken.
Mit der Biotechnologie haben die Autoren eine spannende Branche gewählt, die sich nach einem geradezu "märchenhaften" Aufstieg und nachfolgend erheblichen Einbrüchen derzeit in einer Phase der Konsolidierung befindet.
Es präsentiert wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und praktische Lösungsvorschläge, die das unternehmerische Engagement in dynamischen Netzwerken nachhaltig unterstützen. Dynamische Netzwerkbildung gilt als effektive unternehmerische Antwort auf die wachsende Verflechtung der Weltmärkte. Doch vielfach hapert es gerade in Kleinst- und kleinen Unternehmen an dem erforderlichen Know-how, die Netzwerkbildung erfolgreich zu gestalten. Hier setzt das Buch an.
Die Autoren behandeln vier Themenbereiche: Anbahnung und Partnersuche, Aufbau kooperativer Strukturen in der eigenen Organisation, zielgerichtete Entwicklung der erforderlichen Mitarbeiterkompetenzen, Projektsteuerung in dynamischen Netzwerken.
Mit der Biotechnologie haben die Autoren eine spannende Branche gewählt, die sich nach einem geradezu "märchenhaften" Aufstieg und nachfolgend erheblichen Einbrüchen derzeit in einer Phase der Konsolidierung befindet.
1;Geleitwort;5 2;Vorwort;7 3;Inhaltsverzeichnis;11 4;Statt einer Einführung: Ein Interview mit den Autoren;17 5;1 Wie finde ich den richtigen Partner?;23 5.1;1.1 Der richtige Partner oder: Der Partnerfit;23 5.2;1.2 Die Partnerfit-Diagnostik;27 5.3;1.3 Die Partnerfit-Checkliste;28 5.3.1;1.3.1 Die Entwicklung der Partnerfit-Checkliste;28 5.3.2;1.3.2 Die Fits der Partner-Checkliste;30 5.3.3;1.3.3 Neu aufgenommene Aspekte;31 5.3.4;1.4 Die endgültige Checkliste oder: Wie finde ich den richtigen Partner?;32 5.4;Literatur;34 6;2 Geheimhaltungsvereinbarungen aus rechtlicher Perspektive;37 6.1;2.1 Einleitung;37 6.1.1;2.1.1 Warum Geheimhaltungsvereinbarungen?;37 6.1.2;2.1.2 Geheimhaltungsvereinbarung im Kontext - Letter Of Intent (LOI);39 6.1.3;2.1.3 Geheimhaltungsvereinbarung und Patent;40 6.2;2.2 Anmerkungen zur "einfachen" Geheimhaltungsvereinbarung;43 6.2.1;2.2.1 Präzisierung der Inhalte;43 6.2.2;2.2.2 Dokumentation der übergebenen Unterlagen und Informationsinhalte;44 6.2.3;2.2.3 Anwendbares Recht;46 6.2.4;2.2.4 Gerichtsstand;46 6.3;2.3 Erweiterungen, Verschärfungen;46 6.3.1;2.3.1 Keine weitere Rechtseinräumung;47 6.3.2;2.3.2 Beweislastverteilung;47 6.3.3;2.3.3 Mitteilungspflicht bereits bekannten Know-hows;48 6.3.4;2.3.4 Rückgabe von Unterlagen;49 6.3.5;2.3.5 Personenkreis;49 6.3.6;2.3.6 Verschwiegenheit bereits über die Tatsache der Verhandlungsaufnahme;49 6.3.7;2.3.7 Nichtangriffsverpflichtung;50 6.3.8;2.3.8 Zahlungsverpflichtung;50 6.3.9;2.3.9 Vertragsstrafe, Nachweiserleichterung;50 6.3.10;2.3.10 Straf- und Schadensersatznormen;51 6.3.11;2.3.11 Exklusivitätsregelungen;51 6.3.12;2.3.12 Verwertungsrechte an zukünftigen Entwicklungen;51 6.4;2.4 Rechtsfolgen bei Verstoß gegen die Geheimhaltungsvereinbarung;52 6.4.1;2.4.1 Schadensersatz;52 6.4.2;2.4.2 Strafrecht, Geldstrafe und Freiheitsentziehung;52 7;3 Sicherheitsnetz Vertraulichkeitsvereinbarungen;53 7.1;3.1 Einleitung;53 7.2;3.2 Die finale Entscheidung trifft der Unternehmer, er sollte sich aber beraten lassen;54 7.3;3.3 Das Sicherheitsnetz für ein erfolgreiches Miteinander;57 7.3.1;3.3.1 Die Sprache;57 7.3.2;3.3.2 Projektspezifisch oder allgemein gehalten;57 7.3.3;3.3.3 Geltendes Recht;58 7.3.4;3.3.4 Der Gerichtsstand;58 7.3.5;3.3.5 Kosten im Streitfall;59 7.3.6;3.3.6 Vertragsstrafen;59 7.3.7;3.3.7 Anwendbarkeit auf Mitarbeiter;60 7.3.8;3.3.8 Umgang mit Kopien;61 7.3.9;3.3.9 Verwertungsrecht zukünftiger Ergebnisse und Entwicklungen;62 7.3.10;3.3.10 Versteckte Exklusivitätsvereinbarungen;63 7.3.11;3.3.11 Forderungen zu zukünftigen Angeboten;63 7.3.12;3.3.12 Verpflichtungen bezüglich zukünftiger Produkte;64 7.3.13;3.3.13 Unzulässige Informationssverpflichtung bezüglich der vertraulichen Informationen;64 7.3.14;3.3.14 Mehrere Verträge mit einer einzigen Firma;65 7.3.15;3.3.15 Haftungsausschluss;66 7.3.16;3.3.16 Verpflichtungen bezüglich des Entrichtens von Steuern lasten einseitig auf einem Vertragspartner;66 7.3.17;3.3.17 Delegationsreisen oder Audits sollen von einem Vertragspartner einseitig übernommen werden;66 7.3.18;3.3.18 Informationszwang wird auferlegt;67 7.4;3.4 Praktische Erfahrungen beim konkreten Vertragsabschluss;67 7.4.1;3.4.1 Druck bei der Unterzeichnung;67 7.4.2;3.4.2 Verschiedene Dokumentversionen;68 7.4.3;3.4.3 Das Kleingedruckte;69 7.5;3.5 Fazit;69 7.6;Literatur;71 8;4 Wie mache ich mein Unternehmen kooperationsbereit?;73 8.1;4.1 Einleitung;73 8.2;4.2 Die Fragebogenuntersuchung;74 8.3;4.3 Die Ergebnisse;75 8.3.1;4.3.1 Konfliktfähigkeit und -bereitschaft der Mitarbeiter;75 8.3.2;4.3.2 Projektmanagement;79 8.3.3;4.3.3 Fehlertoleranz;80 8.3.4;4.3.4 Zielformulierung;81 8.3.5;4.3.5 Informationsmanagement;83 8.3.6;4.3.6 Weiterbildungsmaßnahmen zur Verbesserung der Teamfähigkeit;86 8.3.7;4.3.7 Kompetenz- und Verantwortungszuweisung;87 8.4;Literatur;90 9;5 Vertrauen - Erfolgsgarant virtueller Kooperationen;93 9.1;5.1 Einleitung;93 9.2;5.2 Vertrauen als Erfolgskriterium virtueller Kooperationsverbünde;94 9.3;5.3 Die sechs Säulen des Vertrauens;97 9.3.1;5.3.1 Bekannthei
Zülch, Joachim
Barrantes, Luis
Steinheuser, Sylvia
ISBN | 9783540346517 |
---|---|
Artikelnummer | 9783540346517 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 2. Aufl. |
Copyrightjahr | 2006 |
Verlag | Springer-Verlag |
Umfang | 229 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |