Unternehmensmodellierung
Objektorientierte Theorie und Praxis mit UML 2.5
Der Band stellt für das Gebiet der Unternehmensmodellierung die Daten- und Prozessmodellierung in den Vordergrund. Vor allem bei der Prozessmodellierung findet aktuell eine intensive Diskussion u. a. über den Gegensatz zwischen klassischen und objektorientierten Methoden statt. Der Autor widmet sich in dem Buch der Frage, wie eine zeitgemäße Unternehmensmodellierung in all ihren Komponenten unter Einbeziehung effizienter klassischer und objektorientierter Theorieelemente aussehen kann.
Prof. Dr. Josef L. Staud lehrte Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Daten- und Geschäftsprozessmodellierung an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.
Prof. Dr. Josef L. Staud lehrte Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Daten- und Geschäftsprozessmodellierung an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.
1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;8 3;Abkürzungsverzeichnis;15 4;1: Einleitung;16 4.1;1.1 Aufbau des Buches;16 4.2;1.2 Unternehmensmodellierung;18 4.2.1;1.2.1 Daten - Prozesse - Organisationsstrukturen;18 4.2.2;1.2.2 Mehrere Ebenen;19 4.2.3;1.2.3 Klassisch oder Objektorientiert;19 4.2.4;1.2.4 Gegenstand dieses Buches;21 4.3;1.3 Objektorientierung als solche;23 4.4;1.4 Die UML;25 4.4.1;1.4.1 Was ist die UML?;25 4.4.2;1.4.2 Statik vs. Dynamik - Struktur vs. Verhalten;26 4.4.3;1.4.3 Abbildungen zu Modellkomponenten;26 4.5;1.5 UML-Modelle;28 4.5.1;1.5.1 Modelle;28 4.5.2;1.5.2 Metamodelle;29 4.6;1.6 Zeit;30 4.7;Literatur;30 5;2: Objekte und Objektklassen;32 5.1;2.1 Einführung;33 5.2;2.2 Instantiierung und Klassifikation;41 5.3;2.3 Objektklassen als Verwalter von Information;42 5.4;2.4 Grafische und textliche Darstellung;43 5.4.1;2.4.1 Klassen;43 5.4.2;2.4.2 Instanzen bzw. Objekte;45 5.5;2.5 Sichtbarkeit;47 5.6;2.6 Kapselung;47 5.7;2.7 Beispiele;48 5.7.1;2.7.1 Hochschule;49 5.7.2;2.7.2 WebShop;50 5.7.3;2.7.3 Angestellte eines Unternehmens;52 5.8;2.8 Vertiefung;54 5.8.1;2.8.1 Klassenbildung und Objektfindung;54 5.8.2;2.8.2 Identität und Gleichheit;55 5.8.3;2.8.3 Komplexe Objekte;56 5.8.4;2.8.4 Eine ganz besondere Klasse - Classifier;56 5.9;2.9 Beitrag zur Unternehmensmodellierung;59 5.10;Literatur;59 6;3: Assoziationen;60 6.1;3.1 Definition;60 6.2;3.2 Grafische Darstellung;61 6.3;3.3 Hintergrund;63 6.4;3.4 Wertigkeiten;64 6.5;3.5 Beispiele;65 6.6;3.6 Rollen;70 6.7;3.7 N-stellige Assoziationen vertieft;72 6.8;3.8 Klassendiagramme - Definition und Beispiele;74 6.9;3.9 Navigierbarkeit;79 6.10;3.10 Vertiefungen;80 6.11;3.11 Objektdiagramme;82 6.12;3.12 Beitrag zur Unternehmensmodellierung;83 6.13;Literatur;84 7;4: Assoziationsklassen;85 7.1;4.1 Einführung;85 7.2;4.2 Grafische Darstellung;87 7.3;4.3 Beispiele;88 7.3.1;Einschätzung;94 7.4;Literatur;94 8;5: Aggregation und Komposition;95 8.1;5.1 Definition;95 8.2;5.2 Einführende Beispiele mit grafischer Notation;96 8.2.1;Einschätzung;98 8.3;Literatur;98 9;6: Generalisierung/Spezialisierung;99 9.1;6.1 Definition;99 9.2;6.2 Grafische Darstellung;101 9.3;6.3 Beispiel HOCHSCHULE und grafische Varianten;102 9.4;6.4 Überlappung und Überdeckung;104 9.5;6.5 Mehrere Ebenen;108 9.6;6.6 Vererbung;111 9.7;6.7 Abstrakte Klassen;113 9.7.1;Einschätzung;114 9.8;Literatur;114 10;7: Zusammenwirken durch Nachrichtenverkehr;115 10.1;7.1 Einführung;115 10.2;7.2 Kollaborationen;118 10.2.1;7.2.1 Definition;118 10.2.2;7.2.2 Grafische Darstellung;119 10.2.3;7.2.3 Beispiele;120 10.3;7.3 Rollen;120 10.4;7.4 Lebenslinien;120 10.5;7.5 Nachrichten;122 10.5.1;7.5.1 Definition;122 10.5.2;7.5.2 Synchron und Asynchron;123 10.5.3;7.5.3 Sequenznummern;124 10.5.4;7.5.4 Grafische Darstellung;125 10.6;7.6 Kommunikationsdiagramme;126 10.6.1;7.6.1 Definition;126 10.6.2;7.6.2 Grafische Darstellung;127 10.7;7.7 Beispiel Rechnungsdruck;128 10.8;7.8 Bedeutung für die Unternehmensmodellierung;129 10.9;Literatur;133 11;8: Modellierung von Verhalten und Abläufen;135 11.1;8.1 Einführung;135 11.2;8.2 Verhalten;138 11.3;8.3 Starke Verknüpfung von Objekten und Verhalten;139 11.4;8.4 Executing und Emergent Behavior;140 11.5;8.5 Konstrukte für die Verhaltensmodellierung;140 11.6;8.6 Token - eine erste Annäherung;141 11.7;Literatur;143 12;9: Aktionen;144 12.1;9.1 Einführung;144 12.2;9.2 Grundlagen;145 12.2.1;9.2.1 Definition;145 12.2.2;9.2.2 Grafische Darstellung;146 12.2.3;9.2.3 Aktionen im Kontrollfluss;147 12.3;9.3 Vertiefung;148 12.3.1;9.3.1 Pins an Aktionen;148 12.3.2;9.3.2 Start einer Aktion;149 12.3.3;9.3.3 Elementaraktion, Untertypen von Aktionen;149 12.3.4;9.3.4 Aktionen und Variable;150 12.3.5;9.3.5 Untereinheiten;150 12.4;9.4 Aktionen und Unternehmensmodellierung;151 12.5;Literatur;152 13;10: Aktivitäten;153 13.1;10.1 Einführung;153 13.2;10.2 Einführendes Beispiel;157 13.3;10.3 Aktivitätsknoten;160 13.3.1;10.3.1 Aktionsknoten;160 13.3.2;10.3.2 Objektknoten;160 13.3.3;10.3.3 Parameterknoten;163 13.4;10.4 Aktivitätskanten;164 13.4.1;10.
Staud, Josef
ISBN | 9783662593769 |
---|---|
Artikelnummer | 9783662593769 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Auflage | 2. Aufl. |
Copyrightjahr | 2019 |
Verlag | Springer Gabler |
Umfang | 398 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |