Unternehmensnachfolge und Unternehmenswertsteigerung
Konzepte für den Mittelstand
Dieses Buch spiegelt die Erfahrungen der Autoren bei der Führung oder Beratung von mittelständischen Produktionsunternehmen in verschiedenen Unternehmensphasen wider. Neben der Darstellung der relevanten theoretischen Grundlagen (wissenschaftlicher Ansatz) wird immer wieder an passender Stelle ein Praxishinweis aus der Beratungstätigkeit eingebunden (praxisorientierter Ansatz), welches den dargestellten Sachverhalt illustriert.
Prof. Dr. Andy Junker hat eine Professur für Rechnungswesen, Mittelstand und Unternehmensnachfolge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Vor seiner Tätigkeit an der Hochschule war er als Prokurist in einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Griebsch ist, wie Prof. Andy Junker, Gesellschafter des Instituts für Unternehmenswertsteigerung (www.ifuws.de), welches mittelständische Produktionsunternehmen bei der Prozessoptimierung und auch Unternehmensnachfolge unterstützt.
Prof. Dr. Andy Junker hat eine Professur für Rechnungswesen, Mittelstand und Unternehmensnachfolge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Vor seiner Tätigkeit an der Hochschule war er als Prokurist in einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Griebsch ist, wie Prof. Andy Junker, Gesellschafter des Instituts für Unternehmenswertsteigerung (www.ifuws.de), welches mittelständische Produktionsunternehmen bei der Prozessoptimierung und auch Unternehmensnachfolge unterstützt.
1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;8 3;Über die Autoren;14 4;Abkürzungsverzeichnis;15 5;1 Einleitung und Struktur des Buches;18 5.1;1.1Einleitung;18 5.2;1.2Struktur des Buches;20 5.3;Literatur;21 6;2 Betroffene Unternehmenstypen;22 6.1;2.1Begriffsabgrenzung "kleine und mittlere Unternehmen" und "Mittelstand";22 6.1.1;2.1.1Vorbemerkungen;22 6.1.2;2.1.2Quantitative Begriffsabgrenzung;24 6.1.3;2.1.3Qualitative Begriffsabgrenzung;25 6.1.4;2.1.4Stakeholder vs. Shareholder bei KMU;29 6.1.4.1;2.1.4.1 Vorbemerkungen;29 6.1.4.2;2.1.4.2 Managementansätze;29 6.1.4.2.1;2.1.4.2.1 Grundlagen des Strategischen Managements;29 6.1.4.2.2;2.1.4.2.2 Shareholder-Ansatz;30 6.1.4.2.3;2.1.4.2.3 Stakeholder-Ansatz;32 6.1.4.2.4;2.1.4.2.4 Besondere Eignung des Stakeholder Ansatzes für KMU;34 6.1.4.3;2.1.4.3 Kritische Würdigung;34 6.1.5;2.1.5Zwischenfazit;35 6.2;2.2Gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung von KMU;35 6.2.1;2.2.1Vorbemerkungen;35 6.2.2;2.2.2KMU als "Motor" und Umsatzträger in Deutschland;36 6.2.3;2.2.3KMU als Arbeitgeber in Deutschland;38 6.2.4;2.2.4KMU als ordnungspolitisches Instrument;38 6.2.5;2.2.5Zwischenfazit;39 6.3;2.3Typische Problemfelder bei KMU;39 6.3.1;2.3.1Vorbemerkungen;39 6.3.2;2.3.2Fachkräfte;40 6.3.3;2.3.3Lohnkosten;40 6.3.4;2.3.4Bürokratie;40 6.3.5;2.3.5Kapitalbeschaffung;41 6.3.6;2.3.6Technologiefortschritt;42 6.3.7;2.3.7Mangelnde operative und strategische Exzellenz;42 6.3.8;2.3.8Unternehmensnachfolge;43 6.4;2.4Zwischenergebnis;44 6.5;Literatur;44 7;3 Unternehmensnachfolge: Bestandsaufnahme und mögliche Wertsteigerungsmaßnahmen;48 7.1;3.1Vorbemerkungen;48 7.2;3.2Überblick wertorientierter strategischer Handlungsfelder;50 7.3;3.3Wertsteigerungspotenzial bei der Unternehmensnachfolge;52 7.4;3.4Studie zur Situation der Unternehmensnachfolge im Saarland;54 7.5;3.5Ergebnisse der Studie;55 7.5.1;3.5.1Vorbemerkungen;55 7.5.2;3.5.2Überblick der erwarteten Problemfelder;56 7.5.3;3.5.3Überblick zu zukünftigen Maßnahmen;57 7.6;3.6Zusammenfassung der saarländischen Studie;58 7.7;3.7Weitere Quellen zur Situation der Unternehmensnachfolge;60 7.8;Literatur;64 8;4 Wertsteigerungsmaßnahmen aus betriebswirtschaftlicher Sicht;65 8.1;4.1Vorbemerkungen;65 8.2;4.2Fachkräftemangel;65 8.2.1;4.2.1Vorbemerkungen;65 8.2.2;4.2.2Voraussetzungen für erfolgreiche Innovationen und Verbesserungen;66 8.2.2.1;4.2.2.1 Notwendigkeit eines grundlegenden Sinneswandels;66 8.2.2.2;4.2.2.2 Bereitschaft ("Wollen");67 8.2.2.3;4.2.2.3 Freiraum ("Dürfen");67 8.2.2.4;4.2.2.4 Fähigkeit ("Können");68 8.2.3;4.2.3Unternehmenswertsteigerung durch Mitarbeiterintegration;68 8.2.3.1;4.2.3.1 Innovationspotenziale;68 8.2.3.2;4.2.3.2 Mitarbeiterintegration im Unternehmen;69 8.2.3.2.1;4.2.3.2.1 Vorbemerkungen;69 8.2.3.2.2;4.2.3.2.2 Internes Marketing;70 8.2.3.2.3;4.2.3.2.3 Wissensmanagement;71 8.2.3.2.4;4.2.3.2.4 Personalentwicklung;72 8.2.3.2.5;4.2.3.2.5 Change Management;73 8.2.4;4.2.4Praxishinweis;74 8.2.5;4.2.5Zwischenergebnis;74 8.3;4.3Optimierung der Finanzierung;75 8.3.1;4.3.1Kapitalstruktur des deutschen Mittelstands;75 8.3.2;4.3.2Mittelstandsfinanzierung;77 8.3.2.1;4.3.2.1 Investitionsbereitschaft mittelständischer Unternehmen;77 8.3.2.2;4.3.2.2 Die Finanzierungsstruktur des deutschen Mittelstands;78 8.3.2.3;4.3.2.3 Entwicklung der Mittelstandsfinanzierung;80 8.3.2.4;4.3.2.4 Fördermittel für den Mittelstand;81 8.3.2.5;4.3.2.5 Finanzierungsprobleme des Mittelstands;83 8.3.2.5.1;4.3.2.5.1 Vorbemerkungen;83 8.3.2.5.2;4.3.2.5.2 Wandel des deutschen Finanzsystems;83 8.3.2.5.3;4.3.2.5.3 Zugang zu Krediten;85 8.3.2.5.4;4.3.2.5.4 Die Eigenkapitalausstattung;85 8.3.2.5.5;4.3.2.5.5 Baseler Eigenkapitalvereinbarungen;86 8.3.2.5.6;4.3.2.5.6 Rating;89 8.3.2.5.7;4.3.2.5.7 Finanzierungskosten;89 8.3.2.5.8;4.3.2.5.8 Zugang zum Kapitalmarkt;91 8.3.2.5.9;4.3.2.5.9 Besonderheiten des Mittelstands;92 8.3.2.5.10;4.3.2.5.10 Lösungsvorschlag für die Finanzierungsproblematik;94 8.3.2.6;4.3.2.6 Ausgewählte alternative Finanzierungsinstrumente;96 8.3.2.6.1;4.3.2.6.1 Vorbemerkungen;96 8.3.2
ISBN | 9783658164300 |
---|---|
Artikelnummer | 9783658164300 |
Medientyp | E-Book - PDF |
Copyrightjahr | 2017 |
Verlag | Springer Gabler |
Umfang | 273 Seiten |
Sprache | Deutsch |
Kopierschutz | Digitales Wasserzeichen |