Unternehmenssteuerung in der produzierenden Industrie

Konzepte und Best Practices

Unternehmenssteuerung in der produzierenden Industrie

Konzepte und Best Practices

42,25 €*

lieferbar, sofort per Download

Namhafte Führungskräfte, erfahrene Unternehmensberater und renommierte Wissenschaftler geben in diesem Herausgeberwerk einen Überblick über aktuelle Herausforderungen und Best-Practice-Lösungen in der Steuerung von produzierenden Unternehmen. Aus Sicht der Führungsfunktionen Chief Executive Officer (CEO), Chief Financial Officer (CFO), Chief Sales Officer (CSO) und Chief Operating Officer (COO) werden jeweils konkrete Problemstellungen aufgegriffen und spezifische Lösungsansätze detailliert erläutert. Neben konzeptionell-methodischen Ansätzen werden zahlreiche Best-Practice-Beispiele aus der Beratungs- und Unternehmenspraxis herangezogen. Im Vordergrund steht hierbei stets die Frage, wie Steuerungsinstrumente in Unternehmen gestaltet werden müssen, um die Unternehmensführung in einem zunehmend volatilen Marktumfeld bestmöglich zu unterstützen.

Prof. Dr. Frank Keuper ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Konvergenzmanagement und Strategisches Management an der Steinbeis-Hochschule Berlin. Weiterhin ist er Direktor des Steinbeis Center of Strategic Management.

Dr. Ralf Sauter ist Partner bei Horváth & Partners im Competence Center Consumer & Industrial Goods und leitet die Business Unit Industrial Goods & High Tech. Seit 20 Jahren berät er internationale Konzerne und große Mittelständler im Bereich der Unternehmenssteuerung und Performance-Optimierung.


1;Vorwort;5 2;Inhaltsverzeichnis;6 3;Executive Summaries;9 4;Leitbeitrag;17 4.1;Steuerung im komplexen und dynamischen Marktumfeld - eine Einführung;18 4.1.1;1 Einleitung;20 4.1.1.1;1.1 Volatilität und Internationalisierung als Komplexitätstreiber der Unternehmenssteuerung;20 4.1.1.2;1.2 Auswirkungen auf die Unternehmenssteuerung;21 4.1.2;2 Bedeutung des Steuerungskonzepts;21 4.1.3;3 Die Ausrichtung des Steuerungskonzeptsfür die Ebenen der CXOs;24 4.1.3.1;3.1 Strategische Steuerung;24 4.1.3.2;3.2 Finanzielle und operative Steuerung;27 4.1.3.3;3.3 Funktionsspezifische Steuerung;32 4.1.4;Quellenverzeichnis;35 5;Erster TeilHerausforderungen der Steuerung aus Sichtdes Chief Executive Officer (CEO);37 5.1;Strategische Komplexitätssteuerung als Herausforderung für den CEO - eine systemtheoretisch-kybernetische Herangehensweise;38 5.1.1;1 Problemstellung1;40 5.1.2;2 Unternehmenskomplexität;43 5.1.3;3 Unternehmenskomplexitätsgestaltung;46 5.1.3.1;3.1 Partialansatz;46 5.1.3.2;3.2 Totalansatz;49 5.1.3.2.1;3.2.1 Vorüberlegungen;49 5.1.3.2.2;3.2.2 Handlungsspielraum;51 5.1.3.2.3;3.2.3 Grundsätze;55 5.1.3.2.4;3.2.4 Phasen;67 5.1.4;4 Fazit;74 5.1.5;Quellenverzeichnis;76 5.2;Innovationssysteme zur strategischen Steuerungvon Innovationen;79 5.2.1;1 Einleitung;81 5.2.1.1;1.1 Zielsetzung und Innovationsmanagement;81 5.2.1.2;1.2 Gliederung des Beitrags;82 5.2.2;2 Ganzheitliche Innovationssysteme;82 5.2.2.1;2.1 Das Steuerrad der Innovation;82 5.2.2.2;2.2 Der Kern des Steuerrads: Innovationskultur als Motor;84 5.2.2.3;2.3 Die Innovationsbefähiger: Innovationsenergie strukturiertin Innovationsaktivitäten übertragen;84 5.2.2.4;2.4 Der äußere Mantel des Steuerrads der Innovation:Umsetzen und Erfolge erzielen;87 5.2.3;3 Schaffung eines ganzheitlichen Innovationssystemsbei Döhler;88 5.2.3.1;3.1 Döhler - ein Innovator im LebensmittelundGetränkemarkt;88 5.2.3.2;3.2 Definition der Innovationsstrategie;88 5.2.3.2.1;3.2.1 Definition von Innovationsarten zur Erhöhung der Steuerbarkeit;89 5.2.3.2.2;3.2.2 Strategieentwicklung auf Basis finanzieller Zielsetzungen;89 5.2.3.3;3.3 Neuordnung des Innovationsportfolios durch Innovationsfelder;91 5.2.3.4;3.4 Adaption des Innovationsprozesses;92 5.2.3.5;3.5 Neugestaltung der Innovationsorganisation;93 5.2.3.5.1;3.5.1 Innovationskommitee;93 5.2.3.5.2;3.5.2 Innovationsmanagement;93 5.2.3.5.3;3.5.3 Projektorganisation;94 5.2.3.5.4;3.5.4 Innovation-Scout-Netzwerk;95 5.2.3.5.5;3.5.5 Externe Innovationsnetzwerke;95 5.2.3.6;3.6 Innovationserfolg - Innovation Performance Management;97 5.2.4;4 Fazit und Hinweise zur Umsetzung;99 5.2.5;Quellenverzeichnis;100 5.3;Strategieprozess und Steuerungder Strategieumsetzung bei derPhoenix Contact GmbH & Co. KG;101 5.3.1;1 Vorstellung der Phoenix Contact GmbH & Co. KG;103 5.3.2;2 Vom Mittelständler zum Global Player -Neue Anforderungen an die Strategiearbeit;103 5.3.3;3 Weiterentwicklung der Strategiearbeit -Etablierung eines integrierten Strategieprozesses;104 5.3.3.1;3.1 Geschäftsmodellanalyse und -weiterentwicklung mit dem 7-K-Prinzip;105 5.3.3.2;3.2 Ableitung des strategischen Zielsystems;107 5.3.3.3;3.3 Strategische Simulationsrechnungen mit Hilfe des Szenariomodells;108 5.3.4;4 Vom Konzept zur Umsetzung -Steuerung der Strategieimplementierung;110 5.3.4.1;4.1 Messung der Zielerreichung mit dem Strategie-Reporting;110 5.3.4.2;4.2 Nachhaltige Verankerung der Strategiearbeit;111 5.3.5;5 Bisherige Erfolge und Ausblick;112 5.3.6;Quellenverzeichnis;113 6;Zweiter TeilHerausforderungen der Steuerung aus Sichtdes Chief Financial Officer (CFO);114 6.1;Der CFO im produzierenden Mittelstand -Sparringspartner des CEO;115 6.1.1;1 Einleitung;117 6.1.2;2 Begriffsklärung;119 6.1.2.1;2.1 Wertschöpfungsorientiertes Controlling;119 6.1.2.2;2.2 CFO;121 6.1.2.3;2.3 Mittelstand;124 6.1.2.4;2.4 Rolle;124 6.1.3;3 Einfluss situativer Faktoren auf das Rollenbild des CFO;128 6.1.3.1;3.1 Ausgangspunkt: Situative Faktoren und zunehmende Komplexität;128 6.1.3.2;3.2 Aufgaben, Funktionen und Rollen im Wandel;129 6.1
ISBN 9783658021429
Artikelnummer 9783658021429
Medientyp E-Book - PDF
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2014
Verlag Springer Gabler
Umfang 336 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Adobe DRM