Untersuchungstechniken in der Echokardiographie
Transthorakale, transösophageale Schnittebenen
Untersuchungstechniken in der Echokardiographie
Transthorakale, transösophageale Schnittebenen
Das Buch f}hrt den Anf{nger in die routinem{~ige echo-
kardiographische Untersuchungstechnik ein und vermittelt ihm
gleichzeitig Kenntnisse besonderer kardiologischangio-
logischer Krankheitsbilder, dem Fortgeschrittenen werden
auch weniger }bliche Techniken der konventionellen Echo-
kardiographie erl{utert. Dar}berhinaus wird der Leser
ausf}hrlich }ber Methodik, Risiko und Indikationsstellung
der õsophagusechokardiographiesowie den aktuellen Stand der
Kontrastechokardiographie informiert.
1.2 Technische Grundlagen der ein- und zweidimensionalen Echokardiographie
1.2.1 M-Mode-Echokardiographie
1.2.2 Zweidimensionale Echokardiographie
2 Typische und atypische Schallkopf Positionen der konventionellen ein- und zweidimensionalen Echokardiographie
2.1 Patientenlagerung
2.2 Typische Schallkopfpositionen
2.2.1 Linksparasternale Schallkopfposition
2.2.2 Apikale Schallkopfposition
2.2.3 Subkostale Schallkopfposition
2.2.4 Suprasternale Schallkopfposition
2.3 Schnittebenen bei typischer Schallkopfposition
2.3.1 Linksparasternale lange Achse
2.3.2 Linksparasternale kurze Achse
2.3.3 Apikaler Vierkammerblick
2.3.4 Apikaler Zweikammerblick
2.3.5 RAO-Äquivalent
2.3.6 Apikaler Fünfkammerblick
2.3.7 Subkostaler Vierkammerblick
2.3.8 Subkostale kurze Achse
2.3.9 Suprasternale lange Achse
2.3.10 Suprasternale kurze Achse
2.4 Atypische Schallkopfpositionen
2.4.1 Untersuchung des rechten Herzens
2.4.2 Untersuchung der Aorta
2.4.3 Untersuchung der Hohlvenen
2.4.4 Untersuchung des Vorhofseptums
2.4.5 Schallkopfpositionen bei vermuteten parakardialen Raumforderungen
3 Echokardiographische Befunde bei kardialen Erkrankungen
3.1 Herzklappendiagnostik
3.1.1 Aortenklappe
3.1.2 Endokarditis
3.1.3 Mitralklappe
3.1.4 Trikuspidalklappe
3.1.5 Pulmonalklappe
3.1.6 Kunstklappen
3.2 Kardiomyopathien
3.2.1 Dilatative Kardiomyopathie
3.2.2 Hypertrophe Kardiomyopathie
3.2.3 Restriktive Kardiomyopathie
3.3 Myokardiale Sinusoide
3.4 Intrakardiale Tumoren und Thromben
3.5 Funktionsstörungen des rechten Ventrikels
3.5.1 Druck-und Volumenbelastung des rechten Ventrikels
3.5.2 Rechtsventrikuläre Dysplasie
3.6 Erkrankungen der thorakalen Aorta
3.6.1 Aortenaneurysma
3.6.2 Aortenisthmusstenose
3.7 Perikarderkrankungen
3.7.1 Perikarderguß
3.7.2 Pericarditis constrictiva
3.7.3 Peri- und parakardiale Tumoren
4 Linksventrikuläre Funktionsdiagnostik
4.1 Bedeutung der M-Mode-Echokardiographie
4.2 Qualitative Analyse durch 2D-Echokardiographie
4.3 Rechnergestützte Analyse durch 2D-Echokardiographie
4.3.1 Technische Grundlagen einer einfachen und kostengünstigen Auswertungseinheit
4.3.2 Rechnergestützte linksventrikuläre Wandbewegungsanalyse bei experimentellem Koronarverschluß
4.3.3 Funktionsparameter der regionalen Wandbewegung des linken Ventrikels bei Herzgesunden
4.3.4 Sensitivität und Spezifität
4.3.5 Normalisierte Parameter der regionalen linksventrikulären Wandbewegung
4.3.6 Vergleichende lävokardiographische und 2D-echokardiographische Untersuchungen der regionalen Wandbewegung
4.3.7 Herzwandaneurysma
4.4 Zusammenfassende Bewertung für die Praxis
5 Belastungsechokardiographie
5.1 Dynamische Belastung
5.2 Vorhofstimulation
5.3 Isometrische Belastung
5.4 Dipyridamoltest
5.5 Zusammenfassende Bewertung für die Praxis
6 Pharmakodynamische Untersuchungen
7 Ösophagusechokardiographie
7.1 Methodik
7.1.1 Patientenlagerung und Prämedikation
7.1.2 Schnittebenen der Ösophagusechokardiographie
7.1.3 Säuberung des Schallkopfs
7.2 Untersuchungsrisiko
7.3 Klinischer Einsatz der Ösophagusechokardiographie
7.3.1 Untersuchung des linken und rechten Vorhofs
7.3.2 Untersuchung des interatrialen Septums
7.3.3 Untersuchung des Ventrikelseptums
7.3.4 Herzklappendiagnostik
7.3.5 Kunstklappendiagnostik
7.3.6 Diagnostik intrakardialer Raumforderungen
7.3.7 Diagnostik peri-und parakardialer Raumforderungen
7.3.8 Diagnostik von Erkrankungen der Aorta
7.3.9 Darstellung der Koronararterien
7.3.10 Linksventrikuläre Funktionsdiagnostik
7.3.11 Anästhesie und Intensivmedizin
7.3.12 Intraoperative Ösophagusechokardiographie
7.3.13 Ösophagusechokardiographie bei Interventionen
7.4 Zusammenfassende Bewertung für die Praxis
8 Kontrastechokardiographie
8.1 Konventionelle Kontrastechokardiographie des rechten Herzens
8.2 Linksseitige Kontrastechokardiographie
8.3 Neue Echokontrastmittel
8.4 Untersuchungsrisiko
Anhang A: Normalwerte
Anhang B: Empfehlungen zur Prophylaxe bakterieller Endokarditiden
Literatur.
kardiographische Untersuchungstechnik ein und vermittelt ihm
gleichzeitig Kenntnisse besonderer kardiologischangio-
logischer Krankheitsbilder, dem Fortgeschrittenen werden
auch weniger }bliche Techniken der konventionellen Echo-
kardiographie erl{utert. Dar}berhinaus wird der Leser
ausf}hrlich }ber Methodik, Risiko und Indikationsstellung
der õsophagusechokardiographiesowie den aktuellen Stand der
Kontrastechokardiographie informiert.
1 Physikalisch-technische Grundlagen der Echokardiographie
1.1 Physikalische Grundlagen1.2 Technische Grundlagen der ein- und zweidimensionalen Echokardiographie
1.2.1 M-Mode-Echokardiographie
1.2.2 Zweidimensionale Echokardiographie
2 Typische und atypische Schallkopf Positionen der konventionellen ein- und zweidimensionalen Echokardiographie
2.1 Patientenlagerung
2.2 Typische Schallkopfpositionen
2.2.1 Linksparasternale Schallkopfposition
2.2.2 Apikale Schallkopfposition
2.2.3 Subkostale Schallkopfposition
2.2.4 Suprasternale Schallkopfposition
2.3 Schnittebenen bei typischer Schallkopfposition
2.3.1 Linksparasternale lange Achse
2.3.2 Linksparasternale kurze Achse
2.3.3 Apikaler Vierkammerblick
2.3.4 Apikaler Zweikammerblick
2.3.5 RAO-Äquivalent
2.3.6 Apikaler Fünfkammerblick
2.3.7 Subkostaler Vierkammerblick
2.3.8 Subkostale kurze Achse
2.3.9 Suprasternale lange Achse
2.3.10 Suprasternale kurze Achse
2.4 Atypische Schallkopfpositionen
2.4.1 Untersuchung des rechten Herzens
2.4.2 Untersuchung der Aorta
2.4.3 Untersuchung der Hohlvenen
2.4.4 Untersuchung des Vorhofseptums
2.4.5 Schallkopfpositionen bei vermuteten parakardialen Raumforderungen
3 Echokardiographische Befunde bei kardialen Erkrankungen
3.1 Herzklappendiagnostik
3.1.1 Aortenklappe
3.1.2 Endokarditis
3.1.3 Mitralklappe
3.1.4 Trikuspidalklappe
3.1.5 Pulmonalklappe
3.1.6 Kunstklappen
3.2 Kardiomyopathien
3.2.1 Dilatative Kardiomyopathie
3.2.2 Hypertrophe Kardiomyopathie
3.2.3 Restriktive Kardiomyopathie
3.3 Myokardiale Sinusoide
3.4 Intrakardiale Tumoren und Thromben
3.5 Funktionsstörungen des rechten Ventrikels
3.5.1 Druck-und Volumenbelastung des rechten Ventrikels
3.5.2 Rechtsventrikuläre Dysplasie
3.6 Erkrankungen der thorakalen Aorta
3.6.1 Aortenaneurysma
3.6.2 Aortenisthmusstenose
3.7 Perikarderkrankungen
3.7.1 Perikarderguß
3.7.2 Pericarditis constrictiva
3.7.3 Peri- und parakardiale Tumoren
4 Linksventrikuläre Funktionsdiagnostik
4.1 Bedeutung der M-Mode-Echokardiographie
4.2 Qualitative Analyse durch 2D-Echokardiographie
4.3 Rechnergestützte Analyse durch 2D-Echokardiographie
4.3.1 Technische Grundlagen einer einfachen und kostengünstigen Auswertungseinheit
4.3.2 Rechnergestützte linksventrikuläre Wandbewegungsanalyse bei experimentellem Koronarverschluß
4.3.3 Funktionsparameter der regionalen Wandbewegung des linken Ventrikels bei Herzgesunden
4.3.4 Sensitivität und Spezifität
4.3.5 Normalisierte Parameter der regionalen linksventrikulären Wandbewegung
4.3.6 Vergleichende lävokardiographische und 2D-echokardiographische Untersuchungen der regionalen Wandbewegung
4.3.7 Herzwandaneurysma
4.4 Zusammenfassende Bewertung für die Praxis
5 Belastungsechokardiographie
5.1 Dynamische Belastung
5.2 Vorhofstimulation
5.3 Isometrische Belastung
5.4 Dipyridamoltest
5.5 Zusammenfassende Bewertung für die Praxis
6 Pharmakodynamische Untersuchungen
7 Ösophagusechokardiographie
7.1 Methodik
7.1.1 Patientenlagerung und Prämedikation
7.1.2 Schnittebenen der Ösophagusechokardiographie
7.1.3 Säuberung des Schallkopfs
7.2 Untersuchungsrisiko
7.3 Klinischer Einsatz der Ösophagusechokardiographie
7.3.1 Untersuchung des linken und rechten Vorhofs
7.3.2 Untersuchung des interatrialen Septums
7.3.3 Untersuchung des Ventrikelseptums
7.3.4 Herzklappendiagnostik
7.3.5 Kunstklappendiagnostik
7.3.6 Diagnostik intrakardialer Raumforderungen
7.3.7 Diagnostik peri-und parakardialer Raumforderungen
7.3.8 Diagnostik von Erkrankungen der Aorta
7.3.9 Darstellung der Koronararterien
7.3.10 Linksventrikuläre Funktionsdiagnostik
7.3.11 Anästhesie und Intensivmedizin
7.3.12 Intraoperative Ösophagusechokardiographie
7.3.13 Ösophagusechokardiographie bei Interventionen
7.4 Zusammenfassende Bewertung für die Praxis
8 Kontrastechokardiographie
8.1 Konventionelle Kontrastechokardiographie des rechten Herzens
8.2 Linksseitige Kontrastechokardiographie
8.3 Neue Echokontrastmittel
8.4 Untersuchungsrisiko
Anhang A: Normalwerte
Anhang B: Empfehlungen zur Prophylaxe bakterieller Endokarditiden
Literatur.
Engberding, Rolf
Breithardt, Günter
ISBN | 978-3-642-74110-4 |
---|---|
Artikelnummer | 9783642741104 |
Medientyp | Buch |
Auflage | Softcover reprint of the original 1st ed. 1990 |
Copyrightjahr | 2012 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | XIV, 226 Seiten |
Abbildungen | XIV, 226 S. 161 Abb. |
Sprache | Deutsch |