Urologie für die Praxis

Urologie für die Praxis

79,99 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Die Neuauflage dieses bewährten Praxisbuchs wurde völlig überarbeitet und auf den aktuellen Wissensstand gebracht. Die Autoren legten wiederum größten Wert auf übersichtliche Darstellungen in Schemata und Tabellen, die den Wissensstoff einprägsam verdeutlichen. Das Buch wird durch eine aktuelle, nach Indikationen geordnete Auflistung der wichtigsten Pharmaka ergänzt. Mit diesem Praxisleitfaden gewinnt der Urologe, aber auch jeder Mediziner anderer Fachrichtungen mühelos einen Überblick über die jeweilige Thematik.

1 Entwicklung, Anatomie und Fehlbildungen des Urogenitalsystems
1.1 Nierenentwicklung
1.2 Harnblasenentwicklung und Sinus urogenitalis
1.3 Entwicklung der Geschlechtsorgane
1.4 Nieren (Anatomie)
1.5 Ureter (Anatomie)
1.6 Harnblase (Anatomie)
1.7 Harnröhre (Urethra) (Anatomie)
1.8 Prostata, Ductus deferens, Vesicula seminalis (Anatomie)
1.9 Genitalorgane (Anatomie)
1.10 Fehlbildungen der Nieren und ableitenden Harnwege - Pathomorphologie und Klinik
2 Physiologie und Pathophysiologie des Harntraktes
2.1 Physiologie
2.2 Akutes Nierenversagen
2.3 Chronische Niereninsuffizienz
2.4 Harnabflußstörungen (obstruktive Uropathie)
2.5 Renale Hypertonie
3 Urologische Leitsymptome
3.1 Harnausscheidung (Miktion)
3.2 Hämaturie
3.3 Schmerz
4 Urologische Diagnostik
4.1 Allgemeine körperliche Untersuchung
4.2 Labordiagnostik (Basisuntersuchungen)
4.3 Steinanalyse
4.4 Spermiozytogramm
4.5 Bildgebende Untersuchungsverfahren
4.6 Urodynamik
5 Urolithiosis
5.1 Epidemiologie
5.2 Steinlokalisation, Steinformen
5.3 Ätiologie
5.4 Pathogenese
5.5 Diagnostik
5.6 Differentialdiagnose
5.7 Therapie
5.8 Metaphylaxe
6 Unspezifische und spezifische Entzündungen des Urogenitaltraktes
6.1 Allgemeiner Teil
6.2 Spezieller Teil
6.3 Übersicht: Diagnostik und Therapie der Urogenitalinfektionen
7 Tumoren der Urogenitalorgane
7.1 Nierentumoren
7.2 Nierenbecken- und Harnleitertumoren
7.3 Blasentumoren
7.4 Prostatatumoren
7.5 Hodentumoren
7.6 Penistumoren
7.7 Harnröhrentumoren
7.8 Paratestikuläre Tumoren
7.9 Samenblasentumoren
8 Spezielle urologische Therapie
8.1 Operative Therapie
8.2 Endourologische Techniken
8.3 Uroradiologische Verfahren
8.4 Minimal invasive Chirurgie in der Urologie
8.5Physikalisch-urologische Methoden
9 Verletzungen im Bereich des Urogenitaltraktes und Schock
9.1 Niere
9.2 Ureter
9.3 Harnblase
9.4 Harnröhre
9.5 Penis
9.6 Differentialdiagnostische Aspekte und Therapie bei verschiedenen Schockformen
10 Urologische Notfälle
11 Kinderurologie
11.1 Anomalien des männlichen Genitales
11.2 Anomalien des weiblichen Genitales
11.3 Intersexformen
11.4 Anomalien des oberen Harntraktes
11.5 Anomalien des unteren Harntraktes
11.6 Urethraanomalien
11.7 Neurogene und funktionelle Blasenentleerungsstörungen
11.8 Harnsteine im Kindesalter
11.9 Tumoren im Kindesalter
11.10 Harnableitung im Kindesalter
12 Urologische Erkrankungen der Frau
12.1 Harnwegsinfektionen
12.2 Supravesikale Harnabflußstörungen
12.3 Postaktinische Reaktion des Harntraktes
12.4 Urologische Folgeerscheinungen gynäkologischer Eingriffe
12.5 Schwangerschaft und urologische Komplikationen
12.6 Blasenentleerungsstörungen
12.7 Inkontinenz
13 Fertilitätsstörungen des Mannes
13.1 Einleitung
13.2 Diagnostik
13.3 Therapie
14 Blasenentleerungsstörungen
14.1 Mechanische Störungen
14.2 Neurogene Blasenentleerungsstörungen
15 Erkrankungen der Nebenniere
15.1 Nebennierenrinde
15.2 Erkrankungen des Nebennierenmarkes
16 Begutachtung
17 Die wichtigsten Pharmaka in der Urologie.
ISBN 978-3-642-79786-6
Artikelnummer 9783642797866
Medientyp Buch
Auflage 2. Aufl.
Copyrightjahr 2011
Verlag Springer, Berlin
Umfang XVIII, 262 Seiten
Abbildungen XVIII, 262 S. 5 Abb.
Sprache Deutsch