Urologie in Österreich

Von Wien in die Welt

Urologie in Österreich

Von Wien in die Welt

109,99 €*

in Vorbereitung

Falls Sie eine Lieferung außerhalb DE, AT oder CH wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular für eine Anfrage.

Österreichische Urologie und internationale Netzwerke vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

Ausgehend von der akademischen Etablierung einer Spezialdisziplin, die sich mit der modernen Krankenhausmedizin im 19. Jahrhundert etablierte, möchte die Buchpublikation erstmals zentrale Entwicklungslinien der österreichischen Urologie und ihre besonderen internationale Vernetzung nachzeichnen. Aufbauend auf den Arbeiten Neuburgers und Leskys wird der Versuch unternommen, neue wissenschaftliche Ergebnisse einer breiten Leserschaft, die alle an der Urologie und Medizingeschichte interessierte einschließt, näher zu bringen. Im Mittelpunkt stehen dabei neben prägenden Akteuren, zentrale Institutionen, die bisher noch nicht im Forschungsfokus lagen, Fachgesellschaften und konstituierende Themen. Konzeptionell und methodisch folgen die Einzelbeträge aktuellen Fragestellungen der Wissenschaftsgeschichte, wie z.B. Professionalisierung, Netzwerkanalyse, Anerkennungskulturen in den Wissenschaften, Exilforschung, Sexualforschung, Wissenskulturen und dem fachkulturelles Gedächtnis. Hierbei wird auch ein Schwerpunkt für die Zeit zwischen 1938-1945 und die besondere Rolle Wiens und Österreichs im Wissensaustausch mit Osteuropa gesetzt.



 

Vorwort

Spezialisierung der Urologie in Österreich. Von Wien aus in die Welt
Von der Steintherapie zur Spezialdisziplin für Harn- und Blasenleiden
Zur Etablierung einer Leitoperation in der Steintherapie
Eduard Polak und der Export der Lithotripsie nach Persien um 1850
Urologische Krankenversorgung, Ausbildung und Instrumentenbau von Weltrang
Die Entwicklung der stationären Krankenversorgung der Urologie in Wien und Österreich
Internationaler Wissenstransfer in der urologischen Forschung und Lehre: Die Publikationen und Vorlesungen von Robert Ultzmann (1842-1889)
Der Wiener Instrumentenmacher Josef Leiter und die internationale Urologie
Akademische Fachetablierung, Brain Drain im Nationalsozialismus, Nachkriegszeit
Speerspitze der Wiener Urologie. Habilitanden und Habilitationen 1910 bis 1938
Die Geschichte der Wiener Urologischen Gesellschaft (WUG) und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie (ÖGU)
Urologie und Sexualforschung in Wien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Traditionsbruch und Zivilisationsbruch. Urologie und Medizin in Wien und Österreich, 1933-1945
Die Ära Richard Übelhör (1901 1977). Von der Urologischen Station zum ersten Lehrstuhl für Urologie.


ISBN 978-3-662-70887-3
Artikelnummer 9783662708873
Medientyp Buch
Copyrightjahr 2025
Verlag Springer, Berlin
Umfang VIII, 314 Seiten
Abbildungen VIII, 314 S. 136 Abb., 48 Abb. in Farbe.
Sprache Deutsch