Dieses Buch enthält von der präklinischen Notfallbehandlung bis zur Rehabilitation alle Aspekte der Therapie von Brandverletzten. Dabei werden ausführlich Notfallmaßnahmen, leichte Verbrennungen, Intensivmedizin, das Hygiene- und Ausbruchsmanagement, die Züchtung autologer Keratinozyten, Dermisersatz, die psychologische Betreuung und die meist lebenslang erforderlichen Korrekturoperationen behandelt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den chirurgischen Maßnahmen: in gesonderten Kapiteln werden die Anforderungen der unterschiedlichen Lokalisationen detailliert beleuchtet.
Die Technik und Taktik der Behandlung und die Fortschritte in der Intensivmedizin führen dazu, dass heute Patienten mit bis zu 80% verbrannter Körperoberfläche eine realistische Überlebenschance haben.
Das Buch stellt ein umfassendes Lehrwerk für alle an der Therapie beteiligten Fachdisziplinen dar.
Vorwort
Entstehung und Entwicklung der Verbrennungszentren in DeutschlandEpidemiologie.-Organsation der Verbrennungsbehandlung
Hygiene
Verbrennungswunden
Pathophysiologie der Verbrennungskrankheit
Erstversorgung/Präklinische Behandlung
Transport
Schockraummanagement
Aufnahme
Lokaltherapie
Wundinfektion
Antibiotikatherapie
Intensivtherapie
Sepsis; Inhalationstrauma
Ernährungstherapie
Brandverletzungen bei Kindern
Operatives Management
Operatives Management bei Kindern
Besonderheiten im Alter
Verbrennungen der Hand
Verbrennungen des Gesichts
Perianale Verbrennungen
Verätzungen und Verbrennungen des Auges
Polytrauma und Schwerverbrennung
Hautersatz, Tissue Engineering
Stromverletzungen
Verätzungen
Erfrierungen
Narbenbehandlung.-Rehabilitation
Psychologische Betreuung
Nekrotisierende Fasziitis
Gasbrand
Lyell/TEN/SSSS etc.
Weitere schwere Hautinfektionen
Dokumentationszentrum schwerer Hautreaktionen
Kosten/DRG
Begutachtung
Selbsthilfegruppen
Kompensation/Wiedereingliederung
Rekonstruktion.
Lehnhardt, Marcus
Hartmann, Bernd
Reichert, Bert
ISBN | 978-3-642-54443-9 |
---|---|
Artikelnummer | 9783642544439 |
Medientyp | Buch |
Auflage | 1. Aufl. 2016 |
Copyrightjahr | 2016 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | XIX, 501 Seiten |
Abbildungen | XIX, 501 S. |
Sprache | Deutsch |