Vernetze Mitarbeiter, stifte Sinn

Employee Relationship Management am Beispiel eines Hidden Champions

Vernetze Mitarbeiter, stifte Sinn

Employee Relationship Management am Beispiel eines Hidden Champions

22,99 €*

lieferbar, sofort per Download


Dieser Leitfaden zum Employee Relationship Management zeigt konkret, wie es Unternehmen gelingt, sich im Arbeitgebermarkt attraktiv zu positionieren und qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Erfolgsentscheidend ist das Zusammenspiel von interner und externer Kommunikation, von Wohlfühlmanagement und Personalentwicklung sowie gut abgestimmten Prozessen dahinter. Hierbei spielt das vom Autor entwickelte CORE-Prinzip eine Schlüsselrolle. Sämtliche Prozessschritte werden am Beispiel eines Hidden Champions aus der Technologiebranche leicht nachvollziehbar aufgezeigt. Eine praktische Hilfestellung, um den Kampf um Talente zu gewinnen.

Dr. Martin A. Schoiswohl ist Gründer einer führenden Beratungsagentur für Personal, Brand & Corporate Identity. Der Kommunikationswissenschaftler gilt als Experte für Employee Relationship Management (ERM) mit besonderem Fokus auf die Praxis. Er ist Unternehmer, Berater, Coach, Trainer und unterrichtet an internationalen Instituten.


1;Danke;6 2;Der Autor;7 3;Vorwort;8 4;Inhaltsverzeichnis;12 5;1 Gute Mitarbeiter sind Mangelware;14 5.1;1.1 Der Krieg um Talente tobt;14 5.2;1.2 Mitarbeiter sind Kunden für das "Produkt" Arbeitsplatz;21 5.3;1.3 Was wollen High Potentials und Jobnomaden?;28 5.4;1.4 Employer Branding - Employer Brand - Employee Relationship Management: eine Begriffsklärung;36 5.5;1.5 Die veränderte Rolle der HR-Verantwortlichen;39 5.6;1.6 ERM als Querschnittsaufgabe des Managements;42 5.7; Literatur;45 6;2 Das CORE Prinzip als ganzheitlicher Ansatz für Unternehmens- bzw. Organisationsresilienz;49 6.1;2.1 Vernetzt Sinn stiften;49 6.2;2.2 Communication - vom schwarzen Brett bis zur modernen Feedback-Kultur;54 6.3;2.3 Organisation - von Stammdaten, Funktionsbeschreibungen, Prozessmanagement bis zu Zielverfolgungssystemen;62 6.4;2.4 Recreation - von der betrieblichen Gesundheitsvorsorge bis zum Mitarbeitershop und Veranstaltungsmanagement;68 6.5;2.5 Expert - vom Bewerbermanagement über die Unternehmensakademie bis zum Wissens- und Ideenmanagement;71 6.6;2.6 Werkzeuge des CORE Prinzips auf den Punkt gebracht;77 6.7; Literatur;79 7;3 Das CORE Prinzip am Beispiel eines vielfachen Technologie- und Weltmarktführers;84 7.1;3.1 FILL im Hot Spot! Innviertel;84 7.2;3.2 Das FILL Zukunftskonzept;90 7.3;3.3 FILL Visionen, Ziele und Maßnahmen;106 7.4;3.4 Das Mitarbeiterentwicklungsgespräch;113 7.5;3.5 CORE smartwork;118 7.6;3.6 Conclusio;137
ISBN 9783658063344
Artikelnummer 9783658063344
Medientyp E-Book - PDF
Copyrightjahr 2016
Verlag Springer Gabler
Umfang 139 Seiten
Sprache Deutsch
Kopierschutz Digitales Wasserzeichen