Verständliche Wissenschaft
Einführung in die anorganische Chemie
Verständliche Wissenschaft
Einführung in die anorganische Chemie
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
III. Chemische Verbindungen. Gesetz der konstanten und multiplen Proportionen. Atomtheorie
IV. Der Sauerstoff. Verbrennung. Phlogistontheorie. Oxydation
V. Wasserstoff
VI. Verbrennung des Wasserstoffs. Synthese und Analyse des Wassers. Moleküle. Atomgewichte. Chemische Symbole und Formeln. Wertigkeit. Äquivalentgewicht
Praktische Atomgewichte
VII. Das Wasser. Reduktion. Gefrierpunktserniedrigung. Siedepunktserhöhung. Molekulargewichtsbestimmung. Ionentheorie
VIII. Säuren, Basen, Salze
IX. Wasserstoffsuperoxyd, Ozon, Allotropie
X. Die Halogene
Chlor
Chlorwasserstoff oder Salzsäure
Die Sauerstoffverbindungen des Chlors
Brom
Jod
Fluor
XI. Schwefel, Selen, Tellur
XII. Stickstoff, Luft, Edelgase
XIII. Phosphor, Arsen, Antimon, Wismut
XIV. Kohlenstoff. Sauerstoffverbindungen des Kohlenstoffs. Die Flamme. Cyan. Schwefelkohlenstoff
XV. Silizium. Kolloidale Lösungen. Bor
XVI. Das periodische System
Periodisches System der Elemente
XVII. Die Metalle
XVIII. Die Alkalimetalle und das Ammonium
Natrium
Kalium
Ammoniumsalze
XIX. Kupfer. Silber. Gold
XX. Die Erdalkalimetalle
XXI. Zink, Kadmium, Quecksilber
XXII. Die Erdmetalle
XXIII. Zinn und Blei
XXIV. Die seltenen Elemente der Kohlenstoff- und Stickstoffgruppe
XXV. Chrom, Molybdän, Wolfram, Uran
XXVI. Mangan
XXVII. Eisen, Nickel, Kobalt
XXVIII. Die Platinmetalle
XXIX. Die radioaktiven Elemente
Namen- und Sachverzeichnis.
I. Einleitung. Elemente
II. Gemenge. Trennung der Gemenge. Kristallisation. DestillationIII. Chemische Verbindungen. Gesetz der konstanten und multiplen Proportionen. Atomtheorie
IV. Der Sauerstoff. Verbrennung. Phlogistontheorie. Oxydation
V. Wasserstoff
VI. Verbrennung des Wasserstoffs. Synthese und Analyse des Wassers. Moleküle. Atomgewichte. Chemische Symbole und Formeln. Wertigkeit. Äquivalentgewicht
Praktische Atomgewichte
VII. Das Wasser. Reduktion. Gefrierpunktserniedrigung. Siedepunktserhöhung. Molekulargewichtsbestimmung. Ionentheorie
VIII. Säuren, Basen, Salze
IX. Wasserstoffsuperoxyd, Ozon, Allotropie
X. Die Halogene
Chlor
Chlorwasserstoff oder Salzsäure
Die Sauerstoffverbindungen des Chlors
Brom
Jod
Fluor
XI. Schwefel, Selen, Tellur
XII. Stickstoff, Luft, Edelgase
XIII. Phosphor, Arsen, Antimon, Wismut
XIV. Kohlenstoff. Sauerstoffverbindungen des Kohlenstoffs. Die Flamme. Cyan. Schwefelkohlenstoff
XV. Silizium. Kolloidale Lösungen. Bor
XVI. Das periodische System
Periodisches System der Elemente
XVII. Die Metalle
XVIII. Die Alkalimetalle und das Ammonium
Natrium
Kalium
Ammoniumsalze
XIX. Kupfer. Silber. Gold
XX. Die Erdalkalimetalle
XXI. Zink, Kadmium, Quecksilber
XXII. Die Erdmetalle
XXIII. Zinn und Blei
XXIV. Die seltenen Elemente der Kohlenstoff- und Stickstoffgruppe
XXV. Chrom, Molybdän, Wolfram, Uran
XXVI. Mangan
XXVII. Eisen, Nickel, Kobalt
XXVIII. Die Platinmetalle
XXIX. Die radioaktiven Elemente
Namen- und Sachverzeichnis.
Strecker, W.
ISBN | 978-3-642-90447-9 |
---|---|
Artikelnummer | 9783642904479 |
Medientyp | Buch |
Auflage | Softcover reprint of the original 1st ed. 1929 |
Copyrightjahr | 1929 |
Verlag | Springer, Berlin |
Umfang | VI, 210 Seiten |
Abbildungen | VI, 210 S. |
Sprache | Deutsch |